Beiträge von Steff

    Servus miteinander

    Ich möchte mit der Kleinen auch mal eine Solo Wochenendtour machen und hab mich nicht zuletzt wegen dem Klein Soloseat auf die Seitenträger fixiert.

    In dem Kanal

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    bin ich auf die Träger von Ali Express gestoßen und habe die bestellt. Links kostete 17 Euro und rechts 24 Euro 😇 jew zzgl 16 Euro Versandkosten inkl Zoll.

    Wenn die Alu Bobbins wie im Video beschrieben zu stramm sind,dreh ich die bisschen aus.

    Ich werd mal zu louis oder Polo fahren und die Sidebags probieren, bzw von sw motech die Softbags mit Adapter ans SLC probieren.

    Schau mer mal.

    Von der Verarbeitung finde ich die Teile bisher gut

    20241011_154053.jpg20241011_153906.jpg20241011_153422.jpg20241011_153429.jpg20241011_153409.jpg


    Bin gespannt, wie weit die Taschen nach hinten ragen wegen Blinker und so 😉

    Aufgrund des Threads habe ich das Thema auch mal verfolgt.

    Grundsätzlich fahre ich meine Ketten eher locker, weil ich einmal bei meiner FZ 750 ein Getriebe Ausgangslager geschrottet habe wegen vielleichtzu grosser Spannung.

    Bei meiner xsr hab ich festgestellt, daß die Stanzung der Prismen zum Kette spannen um fast ein Teilstrich falsch ist.

    Ich nehme meinen Laser zum Kettenflucht einstellen her.

    Ausserdem hab ich seit fast 40 Jahren...oh Gott 🙈 oida Depp..von https://www.hks-czech.de/ Kettenspay her....mit besten Ergebnissen.

    ..und der oft heiße Auspufftopf der xsr ist nicht weit weg von den O Ringen der Kette.

    Bin gespannt wie lange mein Kettensatz hält.

    Lassen wir es raffeln...

    tja die Rinder ^^

    Fahrzeit mit der xsr900 wären 3500km seit Anfang Juli,mit dem öhlins ca 300km .Das Ding muss auch noch einlaufen.

    Mein Öhlins Fahrwerk meiner cb1000r war sicher nicht günstig, aber im Laufe von 8 Jahren jeden Cent wert. Die hat jetzt knapp 73tkm drauf und macht immer noch Spaß und wird weiterhin gepflegt, wie es einer alten Lady zusteht 😉


    VG Steff

    Servus miteinander.

    Ich hab mir jetzt dieses Federbein von Öhlins gegönnt.

    Das Orgibein hat mich insbesondere im Ansprechverhalten bis 🤔 50km/h bei Unebenheiten genervt und von der Federrate ,die für mich mit 100kg fahrbereit zu gering war.

    In Kurven mit gut Gas sackte mir das Heck weg mit Tendenz zu Running Wide.

    Das ist ebenfalls vorbei.

    20241001_152658.jpg


    ..lecker gelbe Technik 😍

    20241001_180613.jpg

    Mit mein Eigenbau Universal Heber wars gleich vorbei.

    Nach jetzt ca 300 km muss ich feststellen, dass es für mich gelohnt hat. Obwohl bei dem Dämpfer die Druckstufe fix ist, passt das für mich.

    Ich hab heute midm Spezi die Federbasis nochmal statisch vermessen. Hinten passts jetzt und vorne werde ich in Kürze noch hand anlegen.

    Hoffentlich haben wir noch schöne Herbsttage,um unserem Hobby zu frönen 🌞😃🙋.

    Chiao Steff

    Hallo Butze

    Wieso hast du ein neues Drosselklappengehäuse gebraucht?

    Ich bin auch am überlegen, ob ich die Inspektionen nicht selber mache. Meine wird im Mai 2025 dann 2 Jahre alt. Garantieverlängerung mach ich nicht.

    Die Preispolitik der Servicekosten ist ja ein Witz