Beiträge von Stephan

    In der Saison sind leider 4 Wochen Wartezeit auf einen Servicetermin normal. Das auf den Punkt zu planen, ist auf Grund der Unsicherheit des Wetters zum Saisonbeginn schwierig bis unmöglich. Soll der Händler flexibel sein, muss das der Kunde dann eben auch sein, meine ich zumindest.

    Bei mir wären es 5 Wochen gewesen und es wurde ja auch noch vorgezogen. Nach einer Woche Standzeit konnte ich sie wieder abholen. Und für 30€ Ersparnis 50km weiter zu fahren, lohnt sich auch nicht wirklich. Günstiger wäre mir aber natürlich auch lieber gewesen, aber heutzutage muss man ja froh sein, überhaupt eine Werkstatt in der Nähe zu finden.

    Hört sich ja ganz gut an und dazu im Nachbarort. Wie sieht es denn mit der Sitzhöhe aus - ändert die sich spürbar? Und berichte bitte nach einer 500km-Tour, ob sich was im Komfort getan hat.

    Habe im Raum Stuttgart 304€ für die 1000er bezahlt. Der Rückruf wurde gleich mit erledigt. Eigentlich hätte ich erst am 24.4. Termin gehabt. Aber da ich die 1000km schon gefahren hatte, hab ich meine XSR schon vorher hingestellt. Könnte dann vorgezogen werden - super Service von Motodivision 👍

    Was hast du an der Gabel überarbeitet?

    Hallo Holgi,

    danke für die Info. Ich bin nur solo unterwegs und brauche daher eigentlich die hydraulische Einstellung auch nicht. Wenn es mit Gepäck in den Urlaub geht, möchte ich aber schon die Einstellung anpassen können. Ist das beim 463 in eingebautem Zustand möglich? Und was war der Grund für deinen Upgrade?

    ...ist ja baugleich mit dem von Yamaha...

    Nachdem ich jetzt die ersten 1000km mit der XSR hinter mir habe, bin ich am Wochenende eine Runde durch den Schwarzwald mit der Streety vom Junior. Dabei ist der Wunsch eines Federbein-Upgrade aufgekommen. Das Öhlins STX46 hat ja einen stolzen Preis von 1000€. Vor 5 Jahren habe ich für meine RnineT, zwar ohne hydraulische Einstellungen der Feder, die Hälfte bezahlt. Alternativ dazu gibt es noch das 460 oder 463 von Hyperpro. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit dem Hersteller und das Netz gibt auch nicht so viel her. Grundsätzlich würde das 460 mir ausreichen - das STX46 hat ja auch nur die Zugestufeneinstellung. Es würde auch vom Preis in einem akzeptabelen Rahmen liegen. Nur stellt sich die Frage , ob es ein wirkliches Upgrade zum originalen Federbein ist. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Hyperpro? Kann es vielleicht auch sein, dass auf Grund der Einbaulage der Einsteller der Federvorspannung nicht erreichbar ist und daher eine hydraulische Einstellungen unbedingt erforderlich ist?

    Für "sachdienliche" Beiträge wäre ich sehr dankbar.

    Grüßle

    Stephan