Beiträge von Stephan

    Ja, es wird Zeit, dass der März kommt. Auf der Probefahrt hat das Fahrwerk ja keinen so schlechten Eindruck gemacht. Aber da das Fahrwerksthema hier im Forum quasi nicht existent ist, denke ich, dass es schon passen wird. Und schnell bin ich ja auch nicht (mehr) wirklich...

    Ist bei den Tiroler nicht entscheidend, was in den Papieren steht? Wenn da 95db oder weniger eingetragen ist und ABE für die Abgasanlage ist es doch soweit Ok - oder bin ich da falsch informiert?

    Ob mich was stört, kann ich noch nicht sagen. Mein Schätzchen steht mit 1km auf dem Tacho in der Garage und wartet auf schönes Wetter im März 😁. Aber als RnineT-Fahrer bin ich was Fahrwerk angeht ein gebranntes Kind. Da habe ich mich auch erst eine Weile mit dem originalen und wirklich grottenschlechten Fahrwerk gequält. Nachdem ich dann das Federbein getauscht habe, habe ich mich gefragt, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Als ich dann später auch Cartridges in der Gabel getauscht hatte, fragte ich mich das dann nochmal. Außerdem bin ich ein bisschen verwöhnt. Ich habe meine Speedy RS gegen die XSR eingetauscht. Die hatte ein komplettes Ohlins-Fahrwerk aus dem oberen Regal. Ich brauche jetzt nicht wirklich ein Highend-Fahrwerk. Aber ich möchte eben nicht nochmal die Erfahrung wie mit der BMW machen und mich hinterher ärgern. Ich wollte eben nur wissen, ob es wie bei der RnineT ein Unterschied wie "Tag und Nacht" ist, oder nur marginal.

    Deiner Optikerin spreche ich einfach mal die fachliche Kompetenz ab! Wenn man sowohl für die Ferne, wie auch für die Nähe (kurz- und weitsichtig) eine Brille benötigt ist für sehr viele Situationen die Gleitsichtbrille die perfekte Sehhilfe. Oder willst du während der Fahrt mit dem Motorrad auf die Lesebrille wechseln, um den Tacho abzulesen?

    Klar ist eine spezielle Lesebrille oder Fernbrille für die gedachte Anwendung der Gleitsichtbrille überlegen, aber eben nur da. Wehe du musst dann mit der Lesebrille das 50m entfernte Straßenschild ablesen.

    Ist wie z.B. den Reifen - Hyper Sportreifen kleben wie Hölle und bieten super Feedback, aber wehe es regnet... Da bist du mit Tourensportlern (=Gleitsicht) eben universeller aufgestellt.

    Fahre den Schuberth C3Pro. Mir kommt nichts anderes als ein Klapphelm mehr ins Haus. Bin mittlerweile bei einer Gleitsichtbrille angekommen. Da funktioniert bei geschlossenem Helm das Ablesen der Straßenkarte im Tankrucksack nicht mehr. Bei kurzen Pausen einfach kurz hochgeklappt und Flasche angesetzt, oder bei Hitze an der Ampel mal kurz durchatmen. Und ganz wichtig - beim Aufsetzen kann die Brille auf der Nase bleiben und fällt nicht in den Dreck.

    Klamotten je nach Bedarf - auf Reisen Stadler Textil, sonst je nach Wetter Lederjacke mit oder ohne Lochung, Lederhose mit oder ohne Mesh, sowie Mopedjeans.

    Wenn man in der Schweiz mal unterwegs ist bemerkt man, dass dort relativ viele AMG/RS/M und Konsorten unterwegs sind. Vielleicht zielt das Gesetz ja auch eher in diese Richtung, damit die Auspuffklappe in der Stadt zu bleibt und der grausige V8-Soundgenerator im Dieselauspuff ausgeschaltet bleibt.