Also ich hatte bis jetzt schon immer den Eindruck, dass unsere europäischen Nachbarn deutlich drakonischer Strafen verhängen, als es bei uns in der BRD der Fall ist. Hier nur ein Beispiel aus einer gestrigen Meldung aus der Tageschau:
"
Player: audioNützel Telephon am Steuer.mp3 060425
1 Min
Neue Verkehrsregeln Handy am Steuer - Italien greift durch
Stand: 07.04.2025 04:32 Uhr
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen.
Von Nikolaus Nützel, BR
Im Schnitt Hundert Autofahrer pro Tag verlieren in Italien den Führerschein, weil sie am Lenkrad ein Handy benutzen. Das zeigt eine Bilanz des italienischen Innenministeriums. Seit Mitte Dezember sind dort strengere Verkehrsregeln in Kraft getreten. Im Zeitraum zwischen 14. Dezember und 13. März habe die Polizei 8.912 Mal Führerscheine eingezogen, weil Fahrer telefoniert oder Nachrichten geschrieben haben, berichtet das Ministerium.
Insgesamt hat die italienische Polizei 17.607 Führerscheine in den ersten drei Monaten eingezogen, seit die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist. Das heißt, rund die Hälfte der entsprechenden Strafen entfällt auf die Benutzung von Smartphones am Steuer. Aber auch wer unter Einfluss von Alkohol am Lenkrad sitzt, müsse damit rechnen, dass er den Führerschein verliert, betont das Innenministerium.
Player: audioBilanz: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna
03.04.2025
Statt mehr als 20 Toten Fußgängern wie zuvor gab es im ersten Jahr mit neuem Tempolimit keinen einzigen. mehr
Empfindliche Geldbußen
Neben dem Führerscheinentzug drohen bei Handy-Nutzung auch hohe Geldbußen. Wer das erste Mal mit einem Smartphone am Lenkrad erwischt wird, muss zwischen 250 und 1.000 Euro zahlen. Noch ein Stück höher sind die Beträge für diejenigen, die bereits einen Eintrag im Verkehrsregister haben: Dann werden zwischen 350 und 1.400 Euro fällig. Der Führerschein kann Wiederholungstätern für ein bis drei Monate entzogen werden, beim ersten Verstoß sind es zwei Wochen bis zwei Monate.