UNN WECH ISSE!
Beiträge von oldnewby
-
-
PREISSENKUNG
jetzt Euro 12.000
Zum Privatverkauf kommt meine XSR 900 GP mit EZ 08 / 2024
Fahrzeug ist unfall- und umfallfrei,
KM-Stand derzeit 7.000 KM, wird noch gefahren, kann also nach oben abweichen
Fzg. hat kein Salz gesehen, wurde nicht im Winter gefahren
Rückruf ist erledigt,
Reifen vor ca. 800 KM neu, Avon Spirit ST - Profil ca. 95%
Zubehör:
kompl. Satz Motor- und Kupplungs / Getriebeschutz GB-Racing
Lackschutzfolien transparent für den Tank, Fa. detecto
Tankrucksack m. Magnetverschluss und Haltering Yamaha Sport
USB-Kabel original sowie Kabel für Applefon
2024-Yamaha-XS850GP-EU-Legend_Red.jpg
VB 12.000 Euro
Anfragen bitte über PN
VG Ralf
Reifentyp an die Realität angepasst(hatte den falschen Typ angegeben)
-
Nachdem vor Kurzem die EU-Staaten die gegenseitige Anerkennung ausgesprochener Verkehrsstrafen beschlossnen hatten
- so hab zumindest ich diese Pressemitteilungen verstanden - wird dir das auch nicht helfen.
In Itraly geblitzt: in D das fahrverbot.
Falls es nicht so wäre:
korrigiert mich bitte!
Täte mich freuen!
-
" Senior Vice President of Design Simon Loasby hat es verstanden. Es ist erfrischend zu hören, dass jemand, der für das Autodesign verantwortlich ist, Touchscreens als das bezeichnet, was sie sind: eine "Ablenkung". "
Sagt der Designchef von Hyundai. Der ganze Artikel ist zu finden unter: https://de.motor1.com/news/755…sicherer-als-bildschirme/
Ich finde, er hat komplett recht.
-
Und was machst Du mit den Mopedfahrern die am Navi fummeln, oder ein Lied weiterklicken müssen?
Sei es am Display, Helm, Navi oder Phone ist ja alles mittlerweile an Bord.
Und am Ende erwischen wir uns alle im Glashaus.
Gell, oder?
Glashaus? Wenn ich Motorrad fahre, habe ich keine Musik auf den Ohren.
Unbd am Navi wird grundsätzlich nur im Stehen gefummelt. Da bin ich
sehr konservativ, was das angeht. Man könnte auch sagen, mein Leben
ist mir lieber als ne vepasste Abzweigung.
-
Also ich hatte bis jetzt schon immer den Eindruck, dass unsere europäischen Nachbarn deutlich drakonischer Strafen verhängen, als es bei uns in der BRD der Fall ist. Hier nur ein Beispiel aus einer gestrigen Meldung aus der Tageschau:
"
Player: audioNützel Telephon am Steuer.mp3 060425
1 Min
Neue Verkehrsregeln Handy am Steuer - Italien greift durch
Stand: 07.04.2025 04:32 Uhr
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen.
Im Schnitt Hundert Autofahrer pro Tag verlieren in Italien den Führerschein, weil sie am Lenkrad ein Handy benutzen. Das zeigt eine Bilanz des italienischen Innenministeriums. Seit Mitte Dezember sind dort strengere Verkehrsregeln in Kraft getreten. Im Zeitraum zwischen 14. Dezember und 13. März habe die Polizei 8.912 Mal Führerscheine eingezogen, weil Fahrer telefoniert oder Nachrichten geschrieben haben, berichtet das Ministerium.
Insgesamt hat die italienische Polizei 17.607 Führerscheine in den ersten drei Monaten eingezogen, seit die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist. Das heißt, rund die Hälfte der entsprechenden Strafen entfällt auf die Benutzung von Smartphones am Steuer. Aber auch wer unter Einfluss von Alkohol am Lenkrad sitzt, müsse damit rechnen, dass er den Führerschein verliert, betont das Innenministerium.
Player: audioBilanz: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna
Ein Jahr Tempo 30 Bologna bremst
Statt mehr als 20 Toten Fußgängern wie zuvor gab es im ersten Jahr mit neuem Tempolimit keinen einzigen. mehr
Empfindliche Geldbußen
Neben dem Führerscheinentzug drohen bei Handy-Nutzung auch hohe Geldbußen. Wer das erste Mal mit einem Smartphone am Lenkrad erwischt wird, muss zwischen 250 und 1.000 Euro zahlen. Noch ein Stück höher sind die Beträge für diejenigen, die bereits einen Eintrag im Verkehrsregister haben: Dann werden zwischen 350 und 1.400 Euro fällig. Der Führerschein kann Wiederholungstätern für ein bis drei Monate entzogen werden, beim ersten Verstoß sind es zwei Wochen bis zwei Monate.
Diese Regelung sollte in D ebenfalls umgehend eingeführt werden.
Allerdings mit entsprechender scharfer Überwachung. Denn es ist äusserst unspassig, wenn einem auf einer Landstrasse der 16-jährige Fahrer eines grünen GROSS-FENDTs mit dem Händie am Ohr entgegenkommt.
Nett sind auch die meist jungen Damen, die eifrig mit der linken Hand auf die Tasten einprügeln und deshalb nach untenLinks schauen und auf die Gegenfahrbahn ziehen.
Wir wissen als Motorradfahrer am besten, dass "Wo man hinschaut, man auch hinfährt".
Deshalb:
Händie am Steuer
Pappe weg und teuer
-
Zum Privatverkauf kommt meine XSR 900 GP mit EZ 08 / 2024
Fahrzeug ist unfall- und umfallfrei,
KM-Stand derzeit 7.000 KM, wird noch gefahren, kann also nach oben abweichen
Fzg. hat kein Salz gesehen, wurde nicht im Winter gefahren
Rückruf ist erledigt,
Reifen vor ca. 800 KM neu, Avon Sport TS, Profil ca. 95%
Zubehör:
kompl. Satz Motor- und Kupplungs / Getriebeschutz GB-Racing
Lackschutzfolien transparent für den Tank, Fa. detecto
Tankrucksack m. Magnetverschluss und Haltering Yamaha Sport
USB-Kabel original sowie Kabel für Applefon
2024-Yamaha-XS850GP-EU-Legend_Red.jpg
VB 12.500 Euro
Anfragen bitte über PN
VG Ralf
-
Zum Thema RINKS / LECHTS -Gewinde:
An der T700 sind tatsächlich die Gewinde der Spiegelarme unterschiedlich / spiegelverkehrt.
Eben Rinks und Lechts. (so würde sich Karl Valentin ausdrücken. Der mit -F- nicht Vau gesprochen wird)
An der GP hat sich Yamaha den Rinksdreher gespart.
-
Das einzige, was mich massiv stört an den Schaltern ist die totale Unsichtbarkeit der Schalter bei Nacht. Da fehlt eine dezente Beleuchtung der weiss hinterlegten Symbole.
Was dieses Problem relativiert ist die Tatsache, dass andere Moppedhersteller das auch nicht besser können / machen.
Da könnte doch YAMAHA mal ...
-
Ich finde gerad den Blinker gut, nach ein paar KM-Eingewöhnung!