Bin auch mit von der Party. Naja, was solls.
Kann vorkommen und Yamaha reagiert wenigstens von sich aus.
( Die Marke mit dem Propeller weiss-blau hätte das vermutlich ausgesessen
und allenfalls im Rahmen einer Durchsicht aus der Welt geschafft.)
Bin auch mit von der Party. Naja, was solls.
Kann vorkommen und Yamaha reagiert wenigstens von sich aus.
( Die Marke mit dem Propeller weiss-blau hätte das vermutlich ausgesessen
und allenfalls im Rahmen einer Durchsicht aus der Welt geschafft.)
Vielleicht hilft diese Info ein wenig:
Ich habe gestern aufgrd. dieses Themas mit meinem Händler gesprochen. Der hat sich gleich online bei Yamaha informiert. Für die XSR 900 GP BJ 2024 sind weder aktuelle Rückrufe vorhanden noch wären welche geplant für 2025.
Betroffen sind ausschliesslich Modelle mit der Baureihenbezeichnung 8BL - RN96 J
Scheint also nur - J - wie Japan zu betreffen.
Schönes Video!
Aber weshalb der Kerl bei 01:36 ff nicht umfällt, erschliesst sich mir nicht.
Der steht doch fast!
Ich habe das HKS-Zeuchs verwendet auf der T700. Allerdings nicht als Spray, sondern als "Flüssigkeit" aus dem Ölfläschchen. Aufgetragen habe ich es mit einem kleinen Borstenpinsel.
Das hatte was meditatives an sich, wenn man die Kette so Stückchen für Stückchen vorwärtsbewegt und immer wieder neu den Pinsel benetzt mit HKS.
Dauert halt.
Hält aber gut, das Zeuchs.Es ist auch tatsächlich sehr gut haftend und Regenfahrten machen dem "ÖL" nichts aus.
Für die GP habe ich mir vom Händler das Spray aus der roten Dose aufschwatzen lassen. Man benötigt halt mehr wegen der Spray- oder Streuverluste. Aber taugen tut 's auch.
Das lütte Ding hab ich auch. Mehr will Mann nicht vor der Plautze haben auf der GP.
Das jedoch, das Volumen reicht nicht weit.
Aber unter dem Pflaster, da liegt der Strand. (Keine Ahnung, wer diesen Sponti-Spruch sonst noch kennt).
Unter dem Höcker der GP ist jede Menge Volumen. Das muss nur gehoben werden wie ein Schatz.
Ich bin dran und werde berichten. Mit der Zweisamkeit mit Sozia* ist es dann allerdings Essig.
schau mal nach detecto gmbh
passend für die GP zugeschnittene klare Lackschutzfolie. Habs hier liegen, aber wegen Kälte noch nicht aufgeklebt.
(ich glaube, es war ein Tipp hier aus dem Forum)
Brave New World.
oder:
Modern Times.
Anders ausgedrückt: Yamaha spart.
Auf Kosten der Kunden. is ja niX neues.*
*bezieht sich jedoch nicht ausschliesslich auf Yamaha.
Das ist ein allgemeines Phänomen.
Könntest du den Schaltplan und das WSt-Handbuch bitte hier im Forum einstellen?
Mein Händler "ziert sich etwas".
Danke
Ralf
Alles anzeigenVielen Dank!
Mit den Fußrasten habe ich gesehen, aber wie kann man den die Stummel um 15 mm höher montieren? Die Stummel haben doch noch , neben der Hauptklemmung am Standrohr, noch eine zusätzliche Verschraubung auf der Gabelbrücke. Das lässst doch nur eine fixe Position zu.
Nee. Eben nicht. Die Verdrehsicherung was besseres fällt mir eben nicht ein, wird mit einer inbusschrsaube fixiert. die schaut unten aus der gabelbrücke eben jene genannten 15 mm raus.
Also: die Inbusschrauben lösen, rausdrehen, den Stummellenker anm Gleitrohr ebenfalls lösen. Hochziehern. dann kann amn eine 15 mm starke Distanz zwischen Verdrehsicherungspin und OK Gabelbrücke einsetzen. Inbusschrsaube eindrehen, festziehen und anschliessend die Stummel festziehen.
REIHENFOLGE beachten!!! zuerst Verdrehdingens fixieren, dann Stummel.
Und alles ist entspannt.
Bemerkung zur Bremse: JA. Die ist SAUschlecht.Kann man gar +überhaupt nicht benutzen.
So, Ironie aus. Ich bin der Meinung (!) die taugt durchaus was.
Auf der renne kann ich es unter renntypischen Bedingungen (Reinbremsen bis der Papst kommt) nicht beurteilen, denn die Nordschleife fahre ich ,zumindest bislang, nur mit der HPN und mehr muss ich mir altersbedingt nicht mehr geben - aber auf Landstrassen "reichen die XSR GP-Bremsen vollkommen aus.
Denn ehrlich: weshalb müsste ich auf der LS so daherbrennen, dass permanet das ABS reinregeln muss? Mit einem runden Fahrstil kommt man da auch ganz nett voran.
(wer wissen will, wie das geht, der lese: "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernd Spiegler.)
Ich wette, da können sehr viele noch sehr viel lernen.
WARNUNG:
Es ist ein dickes Buch mit wenig Bildern.
Viel Lesevergnügen und ansonsten
HORRIDO - es wird wärmer!!!
Alles anzeigenNa mich stört, dass der Schall direkt zum Fahrer reflektiert wird. Jedenfalls hat mich das ziemlich an der MT09 gestört.
Fahr schneller.