Beiträge von oldnewby

    Ich habe das HKS-Zeuchs verwendet auf der T700. Allerdings nicht als Spray, sondern als "Flüssigkeit" aus dem Ölfläschchen. Aufgetragen habe ich es mit einem kleinen Borstenpinsel.

    Das hatte was meditatives an sich, wenn man die Kette so Stückchen für Stückchen vorwärtsbewegt und immer wieder neu den Pinsel benetzt mit HKS.

    Dauert halt.

    Hält aber gut, das Zeuchs.Es ist auch tatsächlich sehr gut haftend und Regenfahrten machen dem "ÖL" nichts aus.

    Für die GP habe ich mir vom Händler das Spray aus der roten Dose aufschwatzen lassen. Man benötigt halt mehr wegen der Spray- oder Streuverluste. Aber taugen tut 's auch.

    Das lütte Ding hab ich auch. Mehr will Mann nicht vor der Plautze haben auf der GP.

    Das jedoch, das Volumen reicht nicht weit.

    Aber unter dem Pflaster, da liegt der Strand. (Keine Ahnung, wer diesen Sponti-Spruch sonst noch kennt).

    Unter dem Höcker der GP ist jede Menge Volumen. Das muss nur gehoben werden wie ein Schatz.

    Ich bin dran und werde berichten. Mit der Zweisamkeit mit Sozia* ist es dann allerdings Essig.

    Nee. Eben nicht. Die Verdrehsicherung was besseres fällt mir eben nicht ein, wird mit einer inbusschrsaube fixiert. die schaut unten aus der gabelbrücke eben jene genannten 15 mm raus.

    Also: die Inbusschrauben lösen, rausdrehen, den Stummellenker anm Gleitrohr ebenfalls lösen. Hochziehern. dann kann amn eine 15 mm starke Distanz zwischen Verdrehsicherungspin und OK Gabelbrücke einsetzen. Inbusschrsaube eindrehen, festziehen und anschliessend die Stummel festziehen.

    REIHENFOLGE beachten!!! zuerst Verdrehdingens fixieren, dann Stummel.

    Und alles ist entspannt.

    Bemerkung zur Bremse: JA. Die ist SAUschlecht.Kann man gar +überhaupt nicht benutzen.

    So, Ironie aus. Ich bin der Meinung (!) die taugt durchaus was.

    Auf der renne kann ich es unter renntypischen Bedingungen (Reinbremsen bis der Papst kommt) nicht beurteilen, denn die Nordschleife fahre ich ,zumindest bislang, nur mit der HPN und mehr muss ich mir altersbedingt nicht mehr geben - aber auf Landstrassen "reichen die XSR GP-Bremsen vollkommen aus.

    Denn ehrlich: weshalb müsste ich auf der LS so daherbrennen, dass permanet das ABS reinregeln muss? Mit einem runden Fahrstil kommt man da auch ganz nett voran.

    (wer wissen will, wie das geht, der lese: "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernd Spiegler.)

    Ich wette, da können sehr viele noch sehr viel lernen.

    WARNUNG:

    Es ist ein dickes Buch mit wenig Bildern.

    Viel Lesevergnügen und ansonsten

    HORRIDO - es wird wärmer!!!

    -a) Man kann die Fussrasten ca. 12 mm tiefer montieren.

    -b) Man kann die Lenkerstummel um zusätzliche 15 mm höher montieren.

    -c) Man kann dann durchaus 450km an einem Tag fahren.

    Habe ich gemacht und es war gut zu machen.