Beiträge von Newone

    Fertig... Krümmer und Endstück etwas aufpoliert, Rest gründlich gesäubert und mit Hitzelack geschwärzt. Die Kombination gefällt mir persönlich sehr gut, so kann ich den blanken Krümmer einfach regelmäßig abwischen und mit etwas WD40 oder sowas relativ sauber und glänzend halten.


    Anbau erfolgt aber erst wenn das Wilbers Fahrwerk eingebaut wurde, dann kann auch direkt die Box gegen KFR installiert werden wenn ich eh an die Lambda muss.

    IMG_20250601_125157.jpg

    Wenn die neue XSR, dann genau mit dieser Optik.. Nur ein bisschen weniger rot auf den Felgen :)

    BTW Wenn ich gerade auf Ebay gucke, werden mir da 10% Gutscheine angezeigt.. Ein Satz Avon 3 D Supersport findet man dann mit etwas Suche z.B. für knapp 220 Euro inklusive Versand inkl. Gutschein.

    Hatte mit dem S22 keine schlechte Erfahrung gemacht was den Grip betrifft, allerdings anderes Motorrad. Laufleistung eher nicht überragend. Nach dem aktuellen Rosso 4 ( der sicher noch locker weitere 1,5 - 2 TKM hält) probiere ich den Avon 3 D Supersport aus, hab ich sehr günstig bekommen ( unter 200 Euro den Satz 120/180).

    Hi, hatte mal S22 auf ner "17" Zoll GS 1200, toller Reifen, bis auf den Verschleiß. Man kann auch mal ein Exemplar erwischt haben was nicht 100% ist. Rosso 4 hab ich aktuell auf der XSR und bin sehr zufrieden, trotzdem wird sie unruhiger bei +180 KMh. Liegt meiner Ansicht nach aber eher an der Sitzposition, kurzer Radstand etc. Stört mich persönlich nicht, hatte keine Probleme mit Lenkerflattern auf der Landstraße, auch nicht deutlich über 100 Sachen. Mich stört eher die Unruhe im Fahrwerk, wenn der Straßenbelag schlecht wird, mal sehen ob Wilbers Besserung bringt. Tatsächlich hatte ich mal ne XSR900 angefragt, da meinte der Vorbesitzer ( als ich auf den verbauten Lenkungsdämpfer angesprochen habe), XSR ohne Lenkungsdämpfer wäre unfahrbar... Keine Ahnung was der Mann damit gemacht hat.

    Gerade in diesem Moment nochmal mit Wilbers gequatscht - ab 95 KG Fahrfertig mit Einsatzgebiet Landstraße passt die 110 Federrate beim 641 er Federbein, darunter empfehlen die 105. Wer aber vom Gewicht her an der Grenze zu 95 KG Fahrfertig wiegt, wird mit beiden zurecht kommen wenn der Rest passt. Somit kann ich zuschlagen und bin dann demnächst auch mit Wilbers unterwegs...mal sehen ob es tatsächlich so einen Unterschied macht, Hauptsache ich hab auf schlechten Straßen mehr Ausgewogenheit im Bock.


    Beste Grüße

    Tim

    Habt ihr zufällig parat welche Feder ihr hinten fahrt im Wilbers und auf welches Gewicht das in etwa abgestimmt wurde ?

    Verbaut ist in dem mir angebotenen Fahrwerk ne 59/59 110-165 Feder, ich dürfte mit Klamotten ( Helm, Kombi, Stiefel etc. ) so etwa 93 KG auf die Waage bringen.

    Vorhin in der Pause mal angefangen, leider nicht nah genug am Halter oben begonnen und daher wenig Platz um in inneren zu hantieren. Der Nachbar bringt später den Makita Fuchsschwanz, damit sollte es dann hoffentlich weiter gehen...

    Dann noch das Loch ( max. 30 mm) machen, bisschen Späne weg und ggf. alles schwarz machen innen, und der Kfz Meister macht es morgen wieder zu..

    IMG-20250519-WA0008.jpgIMG_20250519_125513.jpg