Lackstifte direkt bei Yamaha gibt es nicht, nehme ich an?
Beiträge von Ole
-
-
Bei meiner RN 29 (BJ. 2014) war das auch. Habe dann den äußeren Kupplungskorb inkl. Belägen und Federn tauschen lassen. Seitdem ist es deutlich besser. War aber auch nicht ganz billig.
-
Reifenfreigabe bei Bridgestone runter ziehen und gut ist. Glaube auch nicht, dass die beim TÜV danach fragen werden.
-
Alles anzeigen
Ich hatte dran gedacht, aber mich dann doch dagegen entschieden. Ist ja immer sehr voll dort an dem Eröffnungstag. Wundert mich, dass du ein Foto relativ allein auf der Strecke bekommen hast.
-
Das sind die Originalen.
-
Ah, klar. Daher auch der Preis.
-
Passt die nicht aus dem Akra Sale?....
Akrapovic Auspuff Komplettanlage Edelstahl YAMAHA MT-09/FJ-09/FZ-09/Tracer 900/GT/ XSR 900Die Racing Line markiert einen vollen Schritt im Tuning einer Auspuffanlage und bietet ein hervorragendes Verhältnis zwischen Preis und optimaler…jamparts.com -
-
Habe gestern geputzt, auf den ersten Blick keine Chance das Ölschauglas zu sehen, ohne die Verkleidung zu lösen.
Btw., die Unterteile werden im Nachbau mittlerweile ganz günstig angeboten (300€), Qualität und Lack müsste man natürlich sehen. Aber als Struzteil für ein Training vielleicht eine Option.
Moin!
Ich habe am WE nun meine Unterverkleidung bekommen und bin sehr zufrieden. Die Qualität ist toll und der Lack ist auch der richtige.
IMG_20250425_121336090_HDR_AE.jpg
Die Unterteile konnte ich in 40 Minuten komplett montieren. Alles easy. Nur wenn man die Motordeckelschrauben löst, beschleicht einen ein merkwürdiges Gefühl.
Hoffentlich kommt da mal kein Öl raus.
IMG_20250425_163525585_HDR_AE.jpg
Und nun zum Thema "Ölschauglas": Wider meinen Erwartungen ist das Ölschauglas doch ganz gut zu erkennen, OHNE die Verkleidung abzulassen. Da es "da unten" nun etwas dunkler ist, ist das Ölschauglas am besten mit einer kleinen LED-Leucht zu erkennen. Diese hängt man in der Nähe des Schauglases ein (Aufgehängt hatte ich eine Kopflampe an der Kupplungsbetätigung und siehe da: Man kann den Ölstand eigentlich ganz gut ablesen. Ich hocke dann seitlich an der Maschine, halte mit einer Hand den Lenker und schaue dann zwischen Verkleidungunterteil und Motor auf das Ölschauglas. Wirklich machbar!
-
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich war mit einer neuen GP mit 900 Kilometern bei meinem Händler und die haben ca. 1,5 - 2 Stunden gebraucht (mit 1.000er Inspektion). Zudem ist der Tausch ja auch vom Kraftfahrtbundesamt vorgegeben. Glaube nicht, dass irgendein Händler da "mogelt". Mein Händler hatte mir meinen Termin erst zugesagt, als er die Austauschteile erhalten hatte.