Beiträge von Ole

    Hallo Max,


    mir hat man mitgeteilt dass es nur noch ein elektronisches Checkheft gibt. Wird nur noch Yamaha intern festgehalten. Der haptische Beleg den du für den Service bekommst ist die Rechnung inkl. Werkstattbericht je nach Händler.

    Kenne ich von Aprilia genauso.


    LG

    Prima, dann ist es ja noch gut gelaufen. Ich hatte früher auch immer Shoei, aber vor ca. 3 Jahren habe ich festgestellt, dass für meine Birne nur der Scorpion Helm perfekt passt. Sorry.

    Also aktuell ist der NXR2 ja wohl laut Homepage von Shoei noch im Programm, somit scheint er noch zum aktuellen Line Up zu gehören. Zudem hat er ja auf jeden Fall die 5 Jahre Garantie (lt. Shoei-Homepage).

    Wenn ich ganz ehrlich sein soll, würde mich das Herstellungsdatum auch etwas stören, zumal der Helm ja eher höherpreisig ist. Erinnert mich so ein wenig daran beim Reifenhersteller einen Reifen mit DOT älter als 5 Jahre neu zu kaufen.

    Ich habe meine Helme auch max. 5 Jahre. An deiner Stelle würde ich zum Händler gehen und das mit ihm disskutieren. Gibt es Ärger und erlässt sich auf nichts ein, dann würde ich auf mein Rückgaberecht bestehen. 3 Jahre wäre mir zuviel für einen Neuhelm,.......es sein denn du hättest einen Megarabatt bekommen.

    Ja, genau so war es bei meiner RN29 auch.

    Yeep, die Erfahrung habe ich auch gemacht. An meiner MT-09 wurde auch ein sehr knapper Durchhang durch Yamaha kommuniziert. Für mich fühlte sich das aber garnicht gut an, vor allem wenn ich mal jemanden mitgenommen hätte und die Federung dann voll einsinkt. Bei dem knappen Durchhang hätte das der Kette und der Ritzel-Ausgangswelle mit Sicherheit nicht gut getan.


    Ich nutze jetzt auch die 25 mm, so wie es die letzten 37 bei meinen Moppeds gemacht habe. Ich meine auch gehört zu haben, dass Yamaha von diesem kurzen Durchhang (bei der RN29) mittlerweile ihre Empfhelung zurück gezogen hat. :/

    Yeep! Habe es nun am Sonntag auf You Tube (YouTube kann ja auch manchmal hilfreich sein... ;) ) gesehen. Da hatte sich auch einer die Distanzstücke unter die Verdrehsicherung geschraubt. Denke die Distanzstücke bekommt man dann beim Yamaha-Händler.


    Ich bin ehrlich gesagt auch ein "Wenigbremser" und lasse es gerne laufen. Die schönen Landstraßen rund um die Nordschleife laden einen ja auch oft dazu ein. Ich wollte wegen der Bremse halt nur mal nachfragen, weil die "vermeitlich durchschnittlich magere" Bremse so oft erwähnt wurde. Habe langsam den Eindruck, dass man bei diesem perfekten Mopped irgendeinen Schwachpunkt finden musste. :D :D Es gab auch einen bekannten Tester vom 1000-PS-Team, der hat sich dickere Bremsscheiben und aggressivere Beläge montieren lassen, er war aber für die Renne nur so semi begeistert. Man kann natürlich auch noch die Gummi-Bremsleitung durch Stahlflex ersetzten. Das sollte dann wohl eine wirklich Verbesserung bringen.

    So what, ich werde wohl ertmal fahren und dann selbst beurteiln, ob es für mich reicht.

    Ja, dem würde ich nicht widersprechen. Ich will mit der XSRGP ja auch nicht auf die Rennstrecke. Aber trotzdem freue ich mich über eine knackige Bremse.


    Wollte aber trotzdem mal nachfragen, weil das oft der "wunde Punkt" dieses Moppeds sein soll, zumindest laut Presse und YouTube.