Also mir ist das auch nur ganz ganz ganz leise aufgefalen, seitdem ich die Akra montiert habe.
Beiträge von Ole
-
-
Hab mein Bugspoiler gestern auch montiert. Wollte ihn eigentlich Weiß lackieren und das rot und schwarz vom Tank mit Folie nach unten auf den Spoiler übertragen.
Aber das schwarze ABS Kunststoff passt sehr gut zum Rahme, deshalb bleibt er erstmal so wie er ist 😅20250518_103844.jpg
Mal schauen wie lange er mir so gefällt 😁
Sieht auch in schwarz gut aus!
Wenn es nicht absolut top lackiert ist, hast du unten am Bug immer kleine Lackabplatzer, schließlich schleudert dein Vorderrad so ziemlich jeden Mist auf das Plastikteil. Das sieht dann richtig bescheiden aus. Ich persönlich würde es das Teil so lassen, vor allem weil es jetzt schon gut passt.
-
das ist schon ok so:
Der Schlossherr hat einem meiner Kunden dessen Citrus Sammlung von 1100 Bäumen abgekauft und ich pflege als Spezialist diese Sammlung als Dauerauftrag seit 6 Jahren - es sind ca 300 Sorten. Ich bin wohl der Einzige in Europa der sie fast alle kennt.
Augen auf bei der Berufswahl. Es gibt bestimmt schlimmere Jobs. Gratuliere!
-
Wenn sich der Luftdruck um grob überschlagen 10% ändert, ist das eine andere Hausnummer wie 2% Leistungssteigerung. Aber sei es drum - meine Frau sagt ja auch, ich wäre eben nicht sensibel 🤭
Dann machst du zu Hause irgendwas falsch....
-
Ja, ich glaube Akra ist noch einer der Hersteller, wo die Leistungsdiagramme am ehesten der Realität entsprechen. Bei den Leistungsmessungen auf Prüfständen gibt es schon sehr viele Faktoren, die Einfluss auf das Ergebnis haben. Selbst wenn man die Vergleichsmessungen hintereinander macht und darauf achtet, dass die Rahmenbedingungen gleich sind, sind Schwankungen von 2% aufgrund der vielen Einflussfaktoren völlig normal. Fängt ja schon mit dem Reifen an und wie dieser auf die Messrolle gespannt wird oder wieviel Grip der Reifen selbst hat, ist der Reifen noch kalt oder schon warm etc. pp. Da gibt es schon Möglichkeiten ein Ergebnis bei Bedarf positiv zu beeinflussen, wenn man das denn möchte. Daher ist es gar nicht so einfach wirklich aussagekräftige Leistungsdiagramme im Internet zu finden, da viele Leistungsdiagramme eben auch von Leuten angefertigt werden, die einem etwas verkaufen wollen und daher nicht als unabhängig anzusehen sind.
Also ich kann die Richtigkeit dieser aufwendigen Prüfungen bei den Herrstellern natürlich nicht prüfen. Was mir aber schon seit Jahren an Akrapovic gefällt: sie sind mit der Leistungsangabe eher defensiv, gerade bei den ABE-Anlagen. Das scheint mir dann doch realitätsnäher als bei den effektheischenden Angaben der Mitbewerber. Zudem genießt Akra in der Szene einen sehr guten Ruf, den man sich auch erstmal erschaffen muss.
Und jetzt kommt das Wichtigste: Mein Popometer! Als ich an meiner GP die Auspuffanlage nach 1.450 Kilometern gewechselt hatte, konnte ich den positiven Mehrwert bzgl. Leistungsentfaltung spüren. Mit der Zeit verschwindet dieser Eindruck natürlich, weil man sich an die minimale Mehrleistung gewöhnt hat. Der erste positive Eindruck nach der Montage war aber klar da, zumindest bei mir.
P.S. In meinem Motorradleben habe ich schon ca. 6-7 verschiedene Hersteller von Zubehörtöpfen (fast immer mit ABE) ausprobiert: Keine war so "leistungstreu" wie die von Akrapovic.
-
Ich kann dazu noch nichts sagen, auf dem Papier ist sogar von einer leichten Steigerung die Rede, Reinhard hier aus dem Forum bestätigt das die Leistung auf jeden Fall nicht weniger geworden ist.
Also bei der Akrapovic-Anlage über JamParts (1560,00 €) hast du defintiv ein geringes Leistungsplus. Ich spreche das aus eigener Erfahrung.
-
Ich mache es anders, und habe ebenfalls seit 42 Jahren keinen Motorschaden.
So what, dann scheint doch beides zu funktionieren, verstehe die leidenschaftliche Diskussion nicht.
Ein Forum lebt ja von leidenschaftlicher Diskussion.
Ungeachtet dessen, dass sich Warm- oder eben Nicht-Warm-Laufen-lassen sich postiv oder negativ auf die Haltbarkeit eines Verbrennermotors auswirken kann, möchte ich das meinen Nachbarn eben nicht zumuten. Motorräder sind im Vergleich beim Starten schon deutlich lauter als Autos. Ich bin bestimmt keine Moralapostel, aber wir hatten mal nen Nachbarn, der hatte sein Mopped immer warm laufen lassen. Das hat dann alle anderen Nachbarn irgendwie genervt.
-
Das mit dem warmlaufen lassen kannst du dir generell sparen. Hat mehr negative als positive effekte (öldruck, Ablagerungen etc). Einfach losfahren und die ersten Kilometer moderat warmfahren. Geht schneller, schonender und man nervt die Nachbarn nicht.
Genauso hatte ich es auch immer mitbekommen und mache das seit 35 Jahren so. Hatte noch nie einen Motorschaden zu beklagen.
-
Na klar, auch! Mein Arbeitsweg zum Schloss führt 60km über die Autobahn- und wo darf man sonst schon schneller als 100 fahren….🤓
"Mein Arbeitsweg zum Schloss...."?!?!? Nobel, Nobel!
-
RN80 linear, also immer wumms 😉😂
...und mit Akra: RN80 immer 2 PS-Doppelwumms!