Beiträge von Ole

    Hier noch ein nettes Video für die GP-Liebhaber. Habe es gestern erst auf YT entdeckt. Steinigt mich bitte nicht, wenn ihr es vorher schon entdeckt hattet. :P


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Newone, ich kann dir da nur zustimmen: Mein Kumpel (der für den die S1000XR sein soll) ist sie vor einer Woche zur Probe gefahren. Natürlich ist die Leistung im oberen Drehzahlbereich brachial, aber er meinte auch, dass die XR im Drehzahlkeller relativ "müde" ist (auch wenn sie vielleicht schon Shift-Cam hat). Er meint er wäre auch von seinen Ducati-V2's so verwöhnt, dass er sich mit so einer "Drehorgel" a bissle schwer tut.

    Alternativ hat er sich dann für die GSX-S 1000 GX interessiert mit dem "alten" K5 Motor soll diese ja untenrum etwas besser schieben. Eine Probefahrt steht noch aus. Die Sitzhaltung ist etwas mehr "oben drauf" als "mitten drin" wie bei der XR. Aber beide würde ich als tourentauglich einschätzen. Alternativ kam noch die GSX-S 1000 GT ins Spiel. Mit seinen kurzen Beinen taugte ihm die auch. Mal sehen, wie er sich schlußendlich entscheidet.


    Mein persönlicher Favorit ware die Tracer 09, auch vom Preis- Leistungsverhältnis her.

    Habe die Folie gestern schon berstellt. Bin gespannt auf den Farbton. Besonders schön fand ich die Abdeckung der schwarzen Sitzbankausschnitte am Heck. Wenn hier der gleiche Rotton getroffen wird, dann wirkt das Heck deutlich cleaner. :thumbup:

    Also ich hatte bis jetzt schon immer den Eindruck, dass unsere europäischen Nachbarn deutlich drakonischer Strafen verhängen, als es bei uns in der BRD der Fall ist. Hier nur ein Beispiel aus einer gestrigen Meldung aus der Tageschau:


    "

    Eine Verkehrspolizistin regelt den Verkehr in Rom, Italien. Player: audioNützel Telephon am Steuer.mp3 060425

    1 Min

    Neue Verkehrsregeln Handy am Steuer - Italien greift durch

    Stand: 07.04.2025 04:32 Uhr

    Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen.

    Nikolaus Nützel Von Nikolaus Nützel, BR

    Im Schnitt Hundert Autofahrer pro Tag verlieren in Italien den Führerschein, weil sie am Lenkrad ein Handy benutzen. Das zeigt eine Bilanz des italienischen Innenministeriums. Seit Mitte Dezember sind dort strengere Verkehrsregeln in Kraft getreten. Im Zeitraum zwischen 14. Dezember und 13. März habe die Polizei 8.912 Mal Führerscheine eingezogen, weil Fahrer telefoniert oder Nachrichten geschrieben haben, berichtet das Ministerium.

    Insgesamt hat die italienische Polizei 17.607 Führerscheine in den ersten drei Monaten eingezogen, seit die neue Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten ist. Das heißt, rund die Hälfte der entsprechenden Strafen entfällt auf die Benutzung von Smartphones am Steuer. Aber auch wer unter Einfluss von Alkohol am Lenkrad sitzt, müsse damit rechnen, dass er den Führerschein verliert, betont das Innenministerium.

    Ein Bus fährt neben einer Player: audioBilanz: Ein Jahr Tempo 30 in Bologna


    03.04.2025

    Ein Jahr Tempo 30 Bologna bremst

    Statt mehr als 20 Toten Fußgängern wie zuvor gab es im ersten Jahr mit neuem Tempolimit keinen einzigen. mehr

    Empfindliche Geldbußen

    Neben dem Führerscheinentzug drohen bei Handy-Nutzung auch hohe Geldbußen. Wer das erste Mal mit einem Smartphone am Lenkrad erwischt wird, muss zwischen 250 und 1.000 Euro zahlen. Noch ein Stück höher sind die Beträge für diejenigen, die bereits einen Eintrag im Verkehrsregister haben: Dann werden zwischen 350 und 1.400 Euro fällig. Der Führerschein kann Wiederholungstätern für ein bis drei Monate entzogen werden, beim ersten Verstoß sind es zwei Wochen bis zwei Monate.

    Die Preise für die solche Vergehen sind im Ausland deutlich teurer als in der BRD. Hatte ich früher auch nicht gedacht. Muss aber ehrlich zugeben, dass ich seit längerer Zeit schon mit den entsprechenden Hilfsmitteln unterwegs bin, um sowas zu vermeiden. Es funktioniert!

    Moin, ich habe mir die Folie nun auch bestellt. Gibt es vielleicht irgendwas zu beachten? Sind diese Autofolien wie ein "normaler" Aufkleber zu bekleben?