weiter geht’s:
Stecker zusammen drücken, dann geht er nach unten ab.
Nun kann der Tank wieder herunter und die zwei Schrauben die vorne das Klappscharnier für den Tank waren können ab. Mit Hülse herausziehen.
Nun kann der Tank abgehoben werden
Jetzt freier Blick auf die Airbox
Obenauf der Rechner kann einfach nach unten herausgeschoben werden, wenn man links und rechts die haltehaken etwas anhebt, Stecker müssen nicht ab
Ich habe dann rundum die gefühlt 20 Schrauben die den Airbox Deckel halten abgeschraubt (kreuzschlitz) und dann den Deckel hoch genommen- sieht dann so aus: 2. Bild
Jetzt den Luftfilter nach oben abgezogen und der BMC eingesteckt- nächstes Bild Filter Vergleich
Nun erstmal gerechnet, ob der Airbox Eingang überhaupt mindestens so groß ist wie die Summe der drei 41er Drosselklappen: 20,05mm zum Quadrat x Pi x 3Klappen= 39,6 Quadrat cm
Airbox Eingang: 3cm Breite x 17cm Länge ergibt gute 50 Quadrat cm- also alles gut!
Nun habe ich die langen Kanäle die am Luftfilter vorbei bis zum Airbox Boden herunter gehen um mindestens 10cm gekürzt
(Vorletztes Bild - die abgeschnittenen Kanäle liegen noch im Deckel)
Dann Airbox Deckel wieder aufgesetzt - nun sieht man von oben innen seitlich den Luftfilter- die Luft kann nun einen viel direkteren Weg zum Filter nehmen- entsprechend wird die Geräuschentwicklung deutlich bemerkbar sein.
Nun fehlt nach dem Zusammenbau nur noch die Probefahrt