Siehste, geht!😊
Und? Kommen noch Aufkleber drauf?
Siehste, geht!😊
Und? Kommen noch Aufkleber drauf?
Ich mag sp Connect nicht- ich will diese Schale nicht am Handy haben.
Deswegen andere Lösung von Amazon für 36,-
Bin sehr zufrieden damit- sehe das komplette Display noch, das Hany ist bombenfest und vibrationsgedämpft und der Halter dreht völlig frei im Lenkeinschlag
Ich bekomme (hoffentlich) irgendwann mein mit Mopedkauf gleich mitbestelltes Unterteil- da ich nicht warten wollte, habe ich nun erstmal das normal Weiße montiert - das originalfarbene geht dann als Reserve irgendwann ins Regal😊
Bin also recht entspannt 😄🥳
Alles anzeigenWeshalb sich die Leistung in genau diesem Bereich verbessert, wenn die Schorchel entfernt werden?
Da scheint ja irgendwas nicht so gut funktioniert zu haben 😊
Spass, nach meinem Verständnis ist der primäre Effekt der Schnorchel Ansauggeräusch Dämpfung. Dafür würde sprechen, dass die Zubehör Stage2 Systeme Schnorchel-los sind.
Sehe ich genauso. 👍
Was passt an den Rasten denn nicht?
Na, dann kennst du ja eigentlich schon die zu erwartende Sound Änderung- ich habe ja die zwei Sound dämpfenden Kanäle fast komplett entfernt- dadurch brummt/knurrt sie nun recht laut bei Vollgas. Ich bilde mir ein, dass sie nun auch ab 6500 energischer los marschiert
Frohe Ostern auch allen vom Solo Fahrer🤓
Und an wen kann man sich wenden um die GP tüv konform geflasht zu bekommen?
weiter geht’s:
Stecker zusammen drücken, dann geht er nach unten ab.
Nun kann der Tank wieder herunter und die zwei Schrauben die vorne das Klappscharnier für den Tank waren können ab. Mit Hülse herausziehen.
Nun kann der Tank abgehoben werden
Jetzt freier Blick auf die Airbox
Obenauf der Rechner kann einfach nach unten herausgeschoben werden, wenn man links und rechts die haltehaken etwas anhebt, Stecker müssen nicht ab
Ich habe dann rundum die gefühlt 20 Schrauben die den Airbox Deckel halten abgeschraubt (kreuzschlitz) und dann den Deckel hoch genommen- sieht dann so aus: 2. Bild
Jetzt den Luftfilter nach oben abgezogen und der BMC eingesteckt- nächstes Bild Filter Vergleich
Nun erstmal gerechnet, ob der Airbox Eingang überhaupt mindestens so groß ist wie die Summe der drei 41er Drosselklappen: 20,05mm zum Quadrat x Pi x 3Klappen= 39,6 Quadrat cm
Airbox Eingang: 3cm Breite x 17cm Länge ergibt gute 50 Quadrat cm- also alles gut!
Nun habe ich die langen Kanäle die am Luftfilter vorbei bis zum Airbox Boden herunter gehen um mindestens 10cm gekürzt
(Vorletztes Bild - die abgeschnittenen Kanäle liegen noch im Deckel)
Dann Airbox Deckel wieder aufgesetzt - nun sieht man von oben innen seitlich den Luftfilter- die Luft kann nun einen viel direkteren Weg zum Filter nehmen- entsprechend wird die Geräuschentwicklung deutlich bemerkbar sein.
Nun fehlt nach dem Zusammenbau nur noch die Probefahrt
Moin und frohe Ostern!
Habe heute noch schnell die Aurbox mod gemacht - unter dem Tank sah es dann doch etwas anders als bei der von mir abgebildetes XSR aus…..
Aber der Reihe nach: Anleitung für Dich, Ole:
Um an die Airbox zu kommen:
Erstmal Schnellverschlüsse der Seitendeckel ab, Seitendeckel dann aus den zwei Gummiklemmungen gezogen und etwas zur Seite tiefer gelegt.
Die Bilder sind dann hoffentlich der Reihe nach zur Beschreibung passend….
Dann auch gleich die hintere Tankhalterung abgebaut- sind 6 Schrauben.
Dann vorne die Tankblende herunter, 4 Schrauben und die zwei Stifte hinein drücken.
Jetzt sieht man die vordere Tankbefestigung schön- sie ist sehr praktisch, denn jetzt kannst du den Tank hinten hochklappen, etwas unterlegen und erstmal die zwei entlüftungsschläuche abziehen- die Drahtklammern lassen sich mit den Fingern zusammen drücken.
Nun geht der Tank höher zu klappen, dann kommt man besser an Benzinanschluss und Strom Stecker heran. Benzinanschluss Klemme mit Schraubenzieher etwas (bis es klickt) nach unten drücken, dann geht der Schlauch abzuziehen.