Beiträge von Bernhard

    Text aus Speedweek kopiert:

    „Die FIM hat Yamaha erlaubt, eine längere Serienschwinge an der R9 zu verwenden», bestätigte Ludovic Reignier gegenüber SPEEDWEEK.com, der Technische Koordinator für die Superbike-WM und ihre Rahmenklassen. «Diese Entscheidung wurde als Reaktion auf die von Yamaha vorgebrachten Sicherheitsbedenken getroffen. Diese sind, dass die Pirelli-Regenreifen mit der Vorderseite der Schwinge und dem Auspuff in Berührung kommen. Sie können bei einer bestimmten Radposition wegen der Ausdehnung des Reifens bei voller Beschleunigung nicht verwendet werden. Hinzu kommen mögliche Probleme mit den Reifenwärmern, aufgrund eines zu geringen Abstands zwischen Reifen und Schwinge.»


    Soweit zu der kurzen Schwinge der R9 und deinem Eifer dessen Geometrie nachzubauen.

    Ich denke, mit der langen Schwinge der GP haben wir für das Fahrwerk schon weitestgehend das Optimum in Serie!

    Schließlich ist die R9 mit der nun längeren Schwinge in den ersten beiden Supersport Rennen einmal erster und einmal zweiter geworden- was wollen wir mehr!?

    Ole, du weißt schon, dass du das Moped mit der Zurücknahme der Federvorspannung um keinen Deut komfortabler machst? Du änderst nur die Länge des Negativ/Positiv Federweges.

    Komfort geht nur über Zurücknahme von hauptsächlich Druckstufen Dämpfung und einem Stück Zugstufen Dämpfung. Sollte das alles nicht reichen: dünneres Öl in die Gabel!

    nicht unbedingt. Das Drehmoment eines Motors ist nicht von der Anzahl der Zylinder sondern hauptsächlich von Steuerzeiten, sowie dem Bohrung/hub Verhältnis abhängig.

    Ein guter Motor schafft idR mindestens 10% in Newtonmeter von der Anzahl des Hubraums in ccm.

    Somit lässt sich jeder Motor in Drehmoment mit einem anderen Motor mit gleichem Hubraum vergleichen.

    Da der CP3 ziemlich langhubig im Vergleich zur Bohrung ist und der Motor sogar bei exakt der gleichen Drehzahl (7000) das Drehmoment max erreicht wie mein 996er Motor, bietet sich ein Vergleich geradezu an!

    Ich wiege nackig 83kg.

    Bin nun 1000km mit meinem geänderten Setup gefahren- die stumpfe Ansprache der Gabel hat sich nicht geändert, trotz höherer Temperaturen. Sie fährt allerdings auch bei schlechterer Fahrbahn wie auf Schienen durch die Kurven, bin sehr begeistert. Einzig das Drehmoment geht mir etwas ab- hatte nach den Berichten doch etwas mehr erwartet.


    Aber evtl habe ich auch Zuviel erwartet- 890ccm sind halt auch nicht die Welt- dann noch Euro 5, was bedeutet, dass der Motor nicht für ordentlich Drehmoment angefettet werden darf, tja, dann muss der Motor halt gedreht werden um Dampf zu bekommen.

    Das Ganze ist mir erst heute richtig bewusst geworden nachdem ich meine alte 996er Duc herausgeholt und direkt nach ein paar Tagen GP fahren auf die Straße gebracht habe….

    das bringt aber insgesamt vielleicht einen Zentimeter und du verlierst dabei in gleichem Maße negativ Federweg. Aber grundsätzlich ist es korrekt.

    Bei mir habe ich hinten die Vorspannung in erster Linie erhöht, weil sie schon im Stand ca 2-3 cm eingesunken ist- mit mir drauf sitzend war ich dann bei ca 7cm - das war mir etwas zu viel