Beiträge von connor

    Ja gute Frage, die 3 Fahrwerksspezialisten die ich angeschrieben habe, empfehlen mir zu linearen Federn.

    Habe Ihnen mein Fahrprofil zugesandt incl. Fahrergewicht, Solo Betrieb + Gepäckgewicht.

    Die Empfehlung der 3 waren immer lineare Federn.

    Werde mich dazu aber noch einmal mit den Werkstätten austauschen.

    und manchmal braucht es nur einen kleinen Denkanstoß....wie bei mit.

    Du hast vollkommen recht mit deiner Aussage........

    meine Entscheidung ist gefallen........es kommt ein Öhlins Chartridge in mein Mopped....wird alles über den Winter geschehen.

    Habe schon einige Angebote eingeholt und mich auch schon zu 100% für eine Firma entschieden die das Chartridge einbaut.

    Ich werde die Gabelholme dorthin schicken und dort wird das Öhlins System eingebaut.


    Danke noch einmal für diesen Denkanstoß MSFett

    Ja das ist immer so eine Sache.....die Medallie hat immer 2 Seiten....

    ein Chartridge Einbau fällt für den Laien kaum auf selbst bei einer Polizei Kontrolle stehen die Chancen 50:50 würde ich sagen......

    Aber....

    bei einem Unfall wenn jemand zu Schaden gekommen ist oder auch nicht, sobald ein Gutachter sich das anschaut, ist das erste was er überprüft Bremsen und Fahrwerk das ist so

    daher...

    Eintragen oder nicht das muss jeder für sich entscheiden.

    Ich habe ja bis zur nächsten Saison noch etwas Zeit.........das Andreani hat schon sehr gute Bewertungen bekommen und preislich auch interresant,

    das Öhlins darüber braucht man nicht reden das ist eine Klasse für sich aber auch erheblich teurer.........


    Ich bin noch nicht ganz sicher was es wird...


    Gruß aus dem Harz

    connor

    Das ist die Original Antwort von Yamaha auf die Frage ob der Original Höcker eine ABE braucht, ich hatte seinerzeit Yamaha direkt angeschrieben.


    Der Original Höcker

    ist ein OEM-Artikel (Original-Ersatzteil-Modell), das heißt, die Artikel werden schon geprüft, wenn diese hergestellt werden. Da alles Original von Yamaha ist, ist es zugelassen.

    Der Original Höcker

    ist ein OEM-Artikel (Original-Ersatzteil-Modell), das heißt, die Artikel werden schon geprüft, wenn diese hergestellt werden. Da alles Original von Yamaha ist, ist es zugelassen.

    Zubehör Höcker müssen entweder eine ABE oder ein Teilegutachten haben und eingetragen werden.


    Gruß

    connor

    Ich bin jetzt echt ins grübeln gekommen ob es Andreani oder doch Ölhins werden soll.

    Bei Ölhins gibt es eine ABE dazu also legal, bei Andreani leider nicht.


    Wo habt ihr die Chartridge einbauen lassen bzw. wo oder bei welcher Firma gekauft?

    Ich bin gerade auf der Suche nach Firmen um mir Angebote einzu holen.


    Gruß

    connor