Wow, danke euch für die ganzen Antworten und die Teilnahme.
Cengo Leider gibt es die 25er noch nicht und ich hab die 22er für knapp 10.500 Euro im Angebot ohne Tageszulassung. Das wären nochmal knappe 1750 Euro weniger als die 25er. Aktuell habe ich kein Motorrad, da ich meine Ducati verkauft habe und "benötige" daher eins für den Frühling/Sommer.

Ich hatte an meinen bisherigen Bikes keinen Quickshifter (Benelli Leoncino 800 Trail, Caballero 700, Ducati Scrambler 1100). Mit Quickshifter hatte ich die Ducati Monster 937, die neue Triumph Speed Twin 1200 RS und eben die 24er XSR 900 gefahren. Der QS an der XSR war bei weitem der beste von allen. Bei der Monster ruckelt es schon ordentlich und bei Triumph wackelt das ganze Motorrad.. da hab ich wirklich keinen Mehrwert gesehen - egal ob unter Teillast oder Volllast.
Den neuesten QS zu haben, hatte ich noch gar nicht in meiner Denkmatrix...
Mist! haha
Beim Gas geben runter schalten, stelle ich mir auch nice vor. Habe aber schnell beim Testen eben gemerkt, dass das nicht geht und hab mich schnell drauf einstellen können, wann er funktioniert und wann nicht. Die Kupplung zu ziehen, ist ja auch generell kein Thema und für mich völlig ok. Daher denke ich nicht, dass ich was vermissen würde.
Ich frage mich vor allem, ob es weitere Endtöpfe geben wird für das Euro5+ Modell und ob das 5+ Thema mit der weiteren Sonde noch mehr einher geht...
Das neue Display finde ich leider nicht sonderlich schön - das hat fast noch einen dickeren Rand als das alte. Aber ja, die Anzeige ist sehr detailliert und die Themes gefallen mir auch. Aber ich nutze bei jeder Fahrt mein Smartphone mit Google Maps zur Navigation und zur Musiksteuerung mit einem Quadlock-Mount. Klicke mein Handy immer auf der Fahrt ein und weiß daher nicht, ob ich eine Verbindung zum Smartphone überhaupt wirklich brauche. Anrufe annehmen mache ich mit meinem Cardo System, da muss ich nicht mal was drücken.
Der Sitz wurde auch optimiert, was ich auch nett finde..
Wer die Wahl hat... denke, die 24er ist die rationalere Entscheidung und im Hinblick auf einen eventuellen neuen Auspuff auch die bessere. Es fehlt halt ein Display zum Stand der Technik, der bessere Sitz, der neue QS und die neuen Amaturen... wobei ich die alten optisch gefäälliger finde und beim Probestizen der GP fand ich die neue Schaltereinheit mega klobig und typisch japanisch-überfrachtet.
Ist der alte Dämpfer hinten genauso einstellbar wie der neue?