Bei meinen Vorgängerbikes haben die TRQ auch kalt sehr gut angebissen. Deshalb hat mich das stark gewundert. Nach 2000km sollten die gut eingerollt sein. Daher meine Frage ob die Serienbeläge einen Unterschied zu TRQ Belägen bringen oder das vernachlässigbar ist?
Beiträge von Bigfoot
-
-
Hat hier schon jemand die Serienbeläge gefahren danach die TRQ? Habe die TRQ ab Neuzulassung drauf aber irgendwie beissen die nicht so zu wie auf der MT-10 und R1 trotz Radialbremspumpe. Nicht einmal im Ansatz vergleichbar mit dem Initialbiss der 0815 Bremspumpe der alten MT-10.
Habe das Gefühl dass die Reibpaarung evtl mit den TRQ Belägen nicht passt. Eure Erfahrung dazu?
-
Ich habe heute den Sitz zurück auf Serie gerüstet. Die zu weiche Polsterung hat mir keine Ruhe gelassen. Wenn das Ergebnis nicht perfekt ist, dann ist es für mich inakzeptabel. Mal schauen was sich auf dem Markt ergibt.
-
Info von meinem Händler: Sitzbank der 25er passt nicht auf die 24er.
-
Hier gibts einen im Ort der hat genau den Fehler gemacht in gleicher Härte aufzupolstern und später die Corbin bestellt. Aber wie gesagt, 700€ für ne Sitzbank ist nicht meine Liga. Wobei die Corbin optisch schon Champions League ist
-
Die Frage ist, passt die Sitzbank auf die 24er drauf? Arg viel weicher ist sie nicht und auch die Höhe am Heck ist identisch. Der Limbächer hat gerade beide Modelle nebeneinander stehen und wirklich überzeugt bin ich von der neuen Sitzbank nicht. Straff sind beide. Für 330€ kann man sich auch seine Sitzbank schön umbauen lassen.
-
Nochmal aufgemacht und zweite Schicht Schaumstoff rein gemacht. Ist irgendwie wie ne Couch jetzt
nicht mehr so hart auf dem Steiß! Das abstehende Heck stört jetzt auch nicht mehr so arg.
Ich möchte demnächst mit Gelpads experimentieren. Da ich aber kein Drittes mal mehr das Teil aufmachen werde meine Frage: will jemand seinen Seriensitz verkaufen oder eintauschen?
-
Schaumstoff muss ich aber irgendwo erst besichtigen und dann kaufen. Kann sonst nicht abschätzen ob das taugt oder nicht. Vor allem wenn der Schaum härter ist, dann kann man die Kanten nicht so runterziehen und kaschieren. Das erfordert wenn man es gut machen will auch gutes Werkzeug. Bis ich das ganze nötige Werkzeug bestelle hab ich wohl beim Sattler schon ein fertiges Produkt zum gleichen Preis bekommen.
Im geöffneten Zustand hab ich keine Fotos. War zu sehr im Arbeitsmodus weil ichs zum ersten Mal mache.
-
Keine Rückmeldung schade.
Habe jetzt den Sitz selber aufgepolstert. Einen Drucklufttacker besorgt und dann losgelegt. Habe Schaumstoff aus einer alten Matratze herausgeschnitten und über den harten Serienschaumstoff eingearbeitet. Es ist zwar zu weich für einen Sitz, man gewinnt von 4cm Matratzenschaum zusammen gedrückt vielleicht 5mm, aber wenigstens nicht mehr so bockelhart. Den Bezug muss ich noch irgendwann optisch besser spannen.
-
Meine 24er brabbelt auch hin und wieder beim abtouren. War vor dem Rückruf auch so.