Beiträge von Elwood1911

    Warum soll man mehrere Varianten bauen, wenn man mit einer hinkommt?

    Wo soll denn der Unterschied der Belastungen sein? Mehrgewicht? Der Unterschied zwischen einem 65-kg Floh und einem 130-kg Brocken macht erheblich mehr aus als ein paar Kilo Fahrzeuggewicht, und die grösste Belastung gibts bei der Vollbremsung, da tun sich beide auch nix, gleiche Bremse, die Unterschiede in der Fahrdynamik dürften auch unerheblich sein. Es sind Serienmotorräder, die ein breites Nutzungsspektrum abdecken müssen, hohe Sicherheitsfaktoren, Sommer, Winter, falsch eingestellte Fahrwerke usw.


    Warum sollte man zwei unterschiedliche Rahmen bauen, wenn man mit einem hinkommt?

    Nunja, das steht im Yamaha-Ersatzteil-Internetbestelldingsda drin, ich habs nur abgeschrieben :obscene-drinkingcheers:


    Ich bin ja Maschinenbauingenieur, nicht der beste (heute aus dem Gedächnis ein Krafteck zeichnen :angry-steamingears: ), dazu noch KFZ- Mechaniker, auch nicht der beste (aber der Sinn einer Reparaturanleitung und eines Drehmomentschlüssels ist mir bekannt), aber eins hat sich ins Hirn gebrannt: Gleichteile sind in Produktion und Ersatzteilversorgung der heisse Scheiss.


    Beim BMW Z3 gings soweit, dass bei den "normalen" 4- und 6-Zylindern das Fahrwerk trotz unterschiedlicher Motormasse gleich war, dem 4-Zylinder hat man einfach ein paar Gewichte reingelegt (unter der Stoßstange), gab der Produktion einfach grössere Freiheitsgrade. Beim M wars dann wieder speziell, die kostetenallerdi gs auch ordentlich extra....


    In den Vorlesungen zu "Industrial Engeneering" gabs soviel Ernüchterung, das Thema Kosten war auch schon 1990 ein Killerthema, der Kaufmann ist der natürliche Feind des Ingenieurs, und der hat immer die besseren Argumente. Du willst hochwertige Schrauben am Produkt? Die kosten pro Auto 25 DM mehr, macht bei einer Mio Autos 25 Mio höhere Kosten, und wofür? Dass wenns Auto 12 Jahre alt ist die Schraube beim Lösen nicht abreisst? Abgelehnt..... Und das zog sich dann durchs ganze Produkt durch. Beim Cassettenrekorder (gabs damals noch) Sinterlager oder Plastikbuchsen, Was willst Du? Unterschiedliche Nockenwellen und Vergaser für unterschiedliche Leistung beim 1,3er? Vergiss das mal, dickere Kopfdichtung und im Ansaugtrakt eine Temperatursperre (die Pertinaxplatte) mit einer kleineren Bohrung, mehr gibts nicht.


    Dieses Gerede von " optimal angepasst" gilt für Kosten, nicht für die Technik.

    Von wann sind diese Aussagen? Dass der Rahmen von RN80 nach RN96 modifiziert wurde ist wahrscheinlich. Ich halte es aber für sicher, dass aus Gründen der Gleichteilestrategie auch die nackte XSR diesen Rahmen hat. Es macht einfach wirtschaftlich keinen Sinn, zwei fast identische Rahmen zu nutzen.


    Und was so im Werbetext steht, wir erinnern uns daran, dass nirgendwo soviel erzählt wird wie in der Werbung.


    Was ist am Lenkkopf höher? Unterschiede am Rahmen ( unwahrscheinlich) oder an den Gabelbrücken?

    Grade mal bei Yamaha geguckt, einmal Teilenummer

    XSR900 GP MTM890D RN96 BMG-2111B-09

    Und

    XSR900 MTM890 RN96 BEA-2111B-09, auch für die 2022er


    Allerdings ist das einmal silber und einmal schwarz.


    Ich kenne jetzt die Yamaha-Benummerung nicht, die BMG und BEA scheinen allerdings nur der Farbcode zu sein. Da müsste

    man mal abwarten, was die schwarz-gelbe für eine Teilenummer hat.


    Bei den Schwingen ists übrigens auch bis auf die Präfixe identisch.


    Und eins ist mal klar: Die Hersteller lieben Ons Size Fits All

    Mir idt die Yamaha-Bremse deutlich lieber als die Brembos....

    Du weisst schon, dass die GP eine RN96 ist und "damals", als die GP auf den Markt kam, die nackte XSR eine RN80? Da gabs möglicherweise Unterschiede.


    Mittlerweile ist die nackte XSR auch eine RN96. Was darauf schliessen lässt, dass die aktuelle XSR und die XSR 900 GP den gleichen Rahmen haben. Modellpflege halt.


    Muss man schon auseinander halten.

    14.200 werden aufgerufen, erste inspektion kostenlos geht immer.


    Und ja, der Aufpreis für die GP ist schon ordentlich, aber man bekommt auch was dafür. Gabel, Verkleidung, Sitzbank, Heckverkleidung. Und bei der Schwarzgelbweissen sogar eine aufwändige Lackierung in drei Farben....


    Für die schwarz-gelbe von Motocorner sehe ich da keine Probleme, einen Käufer zu finden, was den Preis angeht wird man wohl nicht mehr nehmen können als den Standardpreis. Wie gesagt, die schaut schick aus und scheint auch handwerklich gut gemacht.


    Und was Umbauten angeht, sobald es über den Anbau von gekauften Teilen hinausgeht, gibts eine grosse Bandbreite in der Qualität, bei gewerblichen und privaten Umbauern. Und oft schauts einfach nur Shyce aus (Bobber auf BMW-Zweiventilerbasis, Cafe Racer mit seitlichem Kennzeichen und Stollenreifen etc.) und ist nicht rückbaubar. Sowas ist schwer zu verkaufen.

    Ich habe die Lenkerendenspiegel der XSR sofort in die Originalteilekiste gepackt und normale drangeschraubt.


    Nein, ich verkauf die Originalen nicht. Wenn die mal verkauft wird, dann gehören die einfach dazu. Kosten so um 200 pro Stück....