Beiträge von Elwood1911

    Was soll denn an einem V4 besser sein ? Das ist was Anderes, klar. Nur macht der CP3 auf der Strasse ausreichend Spass. Und ja, an einer Duc sind ein paar richtig schöne Teile dran, vergleicht man den Seitenständer, bei Duc ein schönes Alutei, bei der Yamaha ein unförmiges Stahlgeschwerl. Nur kostet die Duc auch fast das Doppelte.

    Und bei Motorcharakteristik ist man dann schnell wieder bei persönlichen Präferenzen, ein V4 reizt mich schlicht und einfach kein Stück, V2 auch nicht, die 270-Grad-Reihenzweier sind auch nichts, was mir gefällt ( obwohl ich eine Tenere mut CP2 hab, gibt ja nix Anderes mehr). Ein Einzylinder oder ein echter Parallel-Twin (360 Grad Zündversatz) , das gefällt mir, der CP3 ist auch attraktiv.

    Aber V4? Wozu soll der gut sein? Baulänge und Herstellungskosten sind grösser als beim Reihenvierer, gut, die Baubreite ist ein bissel geringer. Nur ist das Motorrad deshalb nicht wirklich schmaler. Die Massekonzentration mit dem Reihenvierer ist besser, das Handling deshalb besser, das Motorrad kompakter. Zugegeben, auf der Strasse und mit unseren Fahrfertigkeiten spürt man es wohl nur, wenn man es sich stark einbildet.

    Ich jedenfalls brauch keinen V4, um auf der Strasse und auf der Renne Spass am Motorrad fahren zu haben.

    Verkehrsplanung ist mit eines der komplexesten Themen überhaupt. Ich frag mich auch oft, was sich Planer dabei gedacht haben, aber spricht man mit Verkehrsplanern, dann erklärt sich so Manches.


    Und eins wird es nie geben: Eine Lösung, die Alle zufriedenstellt. Kosten, Machbarkeit, Haltbarkeit, Flexibilität. Und wer grade da, wo was hingebaut werden soll, sein Häuschen hat, dem gefällts bestimmt nicht....


    Allerdings gibts da so ein paar Fakten, die gerne geleugnet werden, zum Beispiel das die höchste Verkehrsleistung (Fahrzeuge pro Stunde) eben nun mal mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h erreicht wird. Das ist so der Sweet Spot, bei dem alle Einflussgrössen zusammengenommen ein Optimum ergeben.


    Was ich aber immer wieder, nicht nur bei diesem Thema und auch nicht hier, immer wieder feststelle: Die Lauten haben oft nicht die leiseste Ahnung.

    Wer will das nicht, einen stärkeren europäischen Markt? Nur vergessen wir dabei einfach mal nicht, dass es jede Mege Marken gibt, denen wir "eingemeindet" haben, Nestle, Kraft, die Marken von Procter& Gamble, selbst Ford geht als deutscher Hersteller durch. Microsoft, Google, Apple, die US-Hersteller "plündern" Europa zur Zeit drutlich schlimmer als China. Nicht vergessen, der Mars-Riegel wird von einem US-Unternehmen hergestellt.

    Und ja, China ist eine Drecks-Diktatur, die USA weisen auch entsprechende Tendenzen auf.

    Es ist halt nicht ganz so einfach, moralisch richtig einzukaufen. Wenn man kann, dann sollte man das tun.


    Ach so, Italien ist auch nicht ohne. Meloni will Italien zu einer Präsidialdemokratie umbauen, in der der Präsident deutlich mehr Befugnisse hat und wie in den USA am Parlament vorbei regieren kann. Von daher ist der Erwerb einer Ducati auch problematisch...


    Es ist eben alles nicht so einfach.....

    Die Hebel scheinen günstig gegossene Aluteile zu sein. Die werden im Normalbetrieb keine Probleme machen.


    Wie Aries richtig schreibt ist eiine Verformung von Aluguss im Grunde das Ende von dessen Nutzbarkeit. Die plastische Verformung hat immer eine Gefügeveränderung zur Folge, die die Festigkeit massiv einschränkt. Das wird auch beim warm Biegen nicht besser......


    Und an der Bremse lieber nicht.

    Google spuckt da eben Blödsinn aus. Und klar, wenn man mehr Bremsleistung braucht, dann musst auch kräftiger in die Bremse langen. Aber darum gehts doch garnicht,


    Die Aussage war, dass mehr Gewicht einen längeren Bremsweg bedeutet, und das ist falsch. Unter der Rahmenbedingung, dass die Bremse genug Leistung hat, kürzt sich die Masse eben raus, was bedeutet, dass der Bremsweg unanbhängig von der Masse ist, nur der Reibwert zwischen Reifen und Strasse limitiert die übertragbaren Kräfte.


    Dass man bei mehr zu verzögernder Masse kräftiger in die Bremse greifen muss ist doch garnicht in Frage gestellt worden. Du hast diesen Parameter nur zusätzlich als Bedingung eingebracht. Was einen komplett anderen "Versuchsaufbau" bedeutet. Denn mit limitierter Bremsleistung steigt der Bremsweg natürlich an, aber das war nicht die Bedingung. Die war eben"leistungsfähige" Bremse.


    Wenn man diese Dinge nicht klar auseinander hält, dann biegt man eben schief ab.