Alles anzeigenIch bin tatsächlich auch Automobil-Maschinenbau-Ing. und kenne die Gleichteilstrategie div. Hersteller zu Genüge. 😅
Diese besagt jedoch nicht, dass 1:1 derselbe Rahmen zwangsweise in allen 900er CP3 Mopeds verbaut sein muss, sondern aus Gründen von Steifigkeit (vor allem durch das Mehrgewicht auf der Vorderachse bei der GP und der komplett anderen Sitzgeometrie + Lenkwinkel) es gar nicht unwahrscheinlich ist, dass der Rahmen dafür vorne verstärkt ist. Auch alleine um div. Crash- und Sicherheitsfaktoren einzuhalten.
Dass man da dann denselben Rahmen nimmt, beim Lieferanten einfach ein paar Verstärkungsstreben und -platten zusätzlich verschweißen lässt, finde ich daher nichts ungewöhnliches und empfinde das sogar noch als 100% "Gleichteilstrategie".
Der Lenkkopf ist 5mm höher, alleine durch die Position der anderen Gabel und -brücken entsteht dadurch dann auch der längere Radstand. Der Rahmenaufbau und die Geometrie am Lenkkopf wird bis auf die Verstärkungen derselbe sein.
Warum soll man mehrere Varianten bauen, wenn man mit einer hinkommt?
Wo soll denn der Unterschied der Belastungen sein? Mehrgewicht? Der Unterschied zwischen einem 65-kg Floh und einem 130-kg Brocken macht erheblich mehr aus als ein paar Kilo Fahrzeuggewicht, und die grösste Belastung gibts bei der Vollbremsung, da tun sich beide auch nix, gleiche Bremse, die Unterschiede in der Fahrdynamik dürften auch unerheblich sein. Es sind Serienmotorräder, die ein breites Nutzungsspektrum abdecken müssen, hohe Sicherheitsfaktoren, Sommer, Winter, falsch eingestellte Fahrwerke usw.
Warum sollte man zwei unterschiedliche Rahmen bauen, wenn man mit einem hinkommt?