Toc, ich frag mal bei meinen Spezialisten rum.
Das klingt für mich nach Unverträglichkeit von Scheibe und Bremse. Wie auch immer es dazu kommen kann.
Diese zeitweisen Fehler sind echt zum 🤮
Toc, ich frag mal bei meinen Spezialisten rum.
Das klingt für mich nach Unverträglichkeit von Scheibe und Bremse. Wie auch immer es dazu kommen kann.
Diese zeitweisen Fehler sind echt zum 🤮
Wenns knurrt hast Du die Bremse also nur leicht gezogen?
Die Bremse "knurrt" immer noch wie in den Videos?
Wie stark ziehst Du an der Bremse wenn das Geräusch auftritt?
Und die Frage von Aries, ist das alles Originalzeugs oder Zubehör?
Wenn Scheiben und Beläge neu und Original sind, dann wird es eng.
Eine Möglichkeit wäre ein schwergängiger Bremskolben, der beim leichten Betätigen der Bremse an einem Belag keinen Anpressdruck am Belag erzeugt und der Belag dann ins Schwingen kommt. Aber: Dann müsste ein Kolben so richtig schwergängig sein, also fast schon klemmen. Das müsste ein sehr klares Fehlerbild sein.
Ein bisschen schwergängiger macht nix aus, da die Kräfte in der Bremshydraulik mit "bissel schwergängig" beim Bremsen kein Problem haben, höchstens bei der Rückstellung der Bremskolben.
Das Yamaha US-Design ist wirklich schön...Leder und Helm hab ich schon mal.....
Sobald es Verkleidungen für die GPim Zubehör gibt wird lackiert..
xsr900.de/forum/core/attachment/11266/
So ists richtig, nicht pfuschen sondern anständig reparieren.
Im Video war ein Knurren/Quietschen beim Bremsen zu hören. Was ich auch auf irgendein Unverträglichkeitsproblem zwischen Belägen und Scheiben zurückführen würde. Der Radwechsler hat die Bremsscheiben angeblich angeschliffen, das kann schon mal was ausmachen, oder Reinigungsmittel auf den Belägen. Man weiss es halt nicht im Detail...... er schreibt ja nix....
Schweissen oder Löten klappt oft nicht, die Kunststoffwasserkästen würden überhitzen.
So doof es ist: Kauf einen neuen Kühler. Den schraubst dran und gut ists. Alles Andere ist zeitraubendes Gebroschel und versaut Dir immer eieder den ein oder anderen Tag.
Da gibts den Klaus Fassbender in der Eifel, der Originalersatzteile zu günstigen Konditionen anbietet. Oder wie Einspurig sagt auch markenlose Anbieter.
Die Bremse wird matschig, wenn die Beläge aus dem Temperaturfenster rsuskommen. Weder Bremsflüsdigkeit noch Gummileitungen haben was damit zu tun. Wobei die Bremse eben nicht matschig wird sondern Aufgrund von Fading in der Wirkung nachlässt und man deshalb deutlich fester in die Bremse reingreift.
Gut, Gummileitungen verschleissen und werden elastisch, was zum Schluss dazu führt, dass kein Druck aufgebaut wird weil die Bremsleitungen "aufgepumpt" werden. Das ist aber ein permanenter Effekt.
Und die elende Bremsflüssigkeitsdiskussion, da wird auch viel Unfug erzählt. Es kommt schlicht und einfach so gut wie nie zu Dampfblasen. Denn die sorgen sofort für einen Komplettausfall, dann ist die Bremse nicht matschig sondern weg. Und das passiert halt so gut wie nie. Weder bei Motorrädern noch bei Autos. Und ja, Bremsflüssigkeit zu wechseln ist durchaus sinnvoll, aber wer glaubt, Unterschiede zwischen den einzelnen Marken oder neuer und alter Bremsflüssigkeit zu spüren, das ist psychologisch.
Wenn die Bremse im Betrieb "überfordert" wird, also kalt okay, heiss nicht okay, liegt es zu 99,99% immer an überhitzten Bremsbelägen. An sonst garnichts.
Was allerdings nicht heisst, man kommt mit Belägen mit höherem Temperaturfenster auf die sorgenfreie Seite. Die Bremsbeläge meiner ollen R6 sind auf der Renne immer ins Fading gekommen, der Wechsel auf richtige Rennbeläge hats voll gebracht. Allerdings taugen die kalt absolut nichts. Gehts suf die Strecke brsuchen die ein bis zwei Bremsmanöver, um auf die Betriebstemperatur zu kommen. Auf der Renne okay, im Strassenverkehr Selbstmord.
Das ist alles schöne Theorie. Technisch notwendig ist eine schwimmende Scheibe zumeist nicht. Es ist zuallererst Marketing...
Und eine ausreichend dimensionierte Bremse geht auch nicht von einem oder zwei harten Bremsmanövern in die Knie, das passiert nur wenn die "Erholzeiten" der Bremse nicht ausreichen. Auf der Renne i.d.R. keinThema, weil die dort genutzten Beläge das abkönnen (dafür bremsen die kalt nicht), Serienbeläge überhitzen gerne, wenn man vollgeladen einen Pass runterflitzt, im Normalbetrieb auch eher unwahrscheinlich. Weil es i.d.R. auf der Strasse genug Abkühlphasen hat.
Meineüber 20 Jahre alten Scheiben auf der Rennstrecken R6 haben geklappert wie ein altes Schlossgespenst. Neugemscht, recht stramm.
Vor Allem wird das mit dem Schwimmen auch überschätzt, wenn man bremst, dann schwimmt da garnix, zu hoher Druck auf den Gleitflächen.....
Bei den meisten Motorrädern würden starre Scheiben genauso funktionieren, die sehen aber nicht so geil nach Rennsport aus....