Herr Newton, der alte Besserwisser mit seinem 2. Gesetz. Und die Lappen vom Adac, die u.a. vor einem längeren Bremsweg bei beladenen Fahrzeugen warnen, oder auch vom gleichen Effekt beim Bremsen mit Beifahrer. Die haben sich dann wohl verrechnet?
Alles anzeigen
Sagen wir mal so, hättest Du gelesen was ich geschrieben habe, dann hättest Du es verstanden: Die Bremsanlage muss leistungsfähig genug sein.
Das was beim ADAC steht, das kommt aus einer Zeit, in der ein Golf1 eine im Grunde unterdimensionierte Bremsanlage hatte. War der bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen, dann war die Bremse schon überlastet und somit verlängert sich der Bremsweg. Ist bei der XT mit den unterdimensionierten Trommelbremsen auch nicht anders.Sollte doch einleuchten?
Nimmt man einen modernen Wagen/ Motorrad mit leistungsfähiger Bremsanlage, dann verlängert sich der Bremsweg nicht wirklich. Da haben dann nicht zur Last passende Fahrwerksabstimmungen grösseren Einfluss.
Bei Continental wurde mal ein Golf auf die perfekte Bremse und Fahrwerk umgebaut, das Auto war deutlich schwerer als die Basisversion, hat aber deutlich besser gebremst......
Und der olle Newton, der hat immer noch recht. Oder besser, die Physik. Und wenns mal auf den ersten Blick nicht zu passen scheint, dann muss man genau hingucken, warum. Da gibts zum Beispiel fie Aerodynamik, die erhöht die nach unten wirkende Kraft, ohne dass sich die Masse erhöht. Was dann eben eine Anpassung der Formel (addition von Normalkraft aus Masse und Aerodynamik) erfordert, und dann kommts wieder hin.
Ich weiss auch nicht, warum die Physik immer in Frage gestellt wird...