Ich hatte gestern noch mal ausgiebig Gelegenheit das zu kontrolliere. Einmal bin ich auf Bitumen ein wenig gerutscht, die meiste Zeit aber nicht. War auch nicht dramatisch, das Moped hat sich unter mir halt ein wenig bewegt.
Beiträge von stoppelhopser
-
-
Oder er verhindert Kratzer am Kupplungsdeckel im Falle eines Falles?
-
und einmal Bitumen fand ich nervig.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Vor allem wenn es ein wenig wärmer wird. Da ich aber versuche meine Linie so zu wählen, dass ich ich die Streifen nur kreuze, stört mich das leichte Ruckeln nicht besonders. Aber es war schon auffällig, wie wenig der CRA3 sich davon beeindrucken lies.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
Hab mir für meine jetzt mal noch Dunlop Sportsmart MK3 bestellt. Mal sehen die Dinger sich so schlagen
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der hier noch garnicht aufgetaucht ist. Aber weil ich den von Dunlop geschenkt bekommen habe und der Hinterreifen nächste Woche nicht mit in die Provence darf weil es ihm an Substanz fehlt an diese Stelle mal ein vorläufiges Fazit:
Mir hat der Reifen vom ersten Tag an viel Spaß gemacht. Er fährt sich zwar deutlich anders als der CRA3, den ich davor ausgiebig benutzte, aber Vertrauen war schnell da. Soviel, das ich am ersten Tag hinten damit schon auf der Kante war auf beiden Seiten. Daran ist vermutlich auch die Kontur des Reifens schuld, aber er fährt sich gerade, aber nicht nur in Schräglage wie auf Schienen - als wäre er dafür gemacht worden. Im Nassen kann er deutlich mehr als ich mich traue und er ist schnell auf Temperatur gebracht. Allerdings hatte ich bei einstelligen Temperaturen wenig Gelegenheit ihn zu testen, war einfach zu spät im Jahr.
Beim Wechsel des Hinterreifens werde es ca. 5000 km gewesen sein, die er gehalten hat. Der Vorderreifen darf mit nach Frankreich, aber ich nehme zur Sicherheit einen Vorderreifen mit. Mir gefällt der so gut, dass ich den bis Herbst weiter fahren werde.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
Ohne zu drängeln, ist die Tour noch aktuell?
Nu bleibt mal locker. Ich verspreche euch die Tour rechtzeitig hochzuladen. Ist ein bißchen wie Weihnachten, wegen der Vorfreude und man weiß nicht genau, was man geschenkt bekommt. Spätestens zwei Wochen vor dem Treffen ist die Tour online und dann könnt ihr schon mal mit dem Finger auf der Landkarte...
-
Auf der Landstraße (wo ja nun mal die meisten Unfälle passieren)
Nachdem ich auf der Seite des statistischen Bundesamtes mal die entsprechende Karte durchgegangen bin und mir die kurvigen Strecken angeschaut habe, die ich hier in der Gegend so kenne fiel mir auf, dass die meisten Unfälle zwischen Krad und PKW/LKW in Ortschaften, also an Stellen mit erhöhter Gefahr von Querverkehr geschehen.
Entspannte Grüße
Stoppelhopser
-
jeden Gang schön durchgeprügelt,
Den 6. kannst Du Dir dann aber sparen.
-
aber wenn du vor dem Treffen die Route Mal probefahren möchtest wäre ich dabei.
Auf Rollschuhen?
Ich hoffe das mit der Bohrmaschine war nix Schlimmes und Bleibendes.
Die meisten Ecken, vor allem die genannten kenn ich recht gut und es ist auch eine Zeitfrage ob ich das vorher schaffe. Aber wenn dem so ist melde ich mich.Entspannte Grüße
Stoppelhopser -
-
Die Tour beginnt an der Jettankstelle in Winterberg, Lamfert 1, 59955 Winterberg. Als Italiener hab ich Bracks Nudelhaus ins Auge gefasst, Hellenstrasse 5, 59955, Winterberg, mit denen aber noch nicht gesprochen.
Die Tour wird zunächst Richtung Frankenberg gehen, Dodenau, Panoramapark, etc. Angedacht sind ca. 250 - 300 km.