Beiträge von stoppelhopser

    Ich komm ja direkt von der Speed Triple auf die XSR. Auch wenn es nicht die RS Version war. Es war die Zuverlässigkeit, die mir fehlte. Auch wenn die Speedy was den Rahmen betrifft das deutlich hochwertigere Gerät war. Ne 1000er von Yamaha als Dreizylinder - da würde ich dann auch ins Grübeln kommen. Andererseits hätte ich dann wieder viel mehr Leistung, als ich auf der Landstrasse brauche.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich hatte im Sommer das Vergnügen gleich auf zwei Touren einem Guide folgen zu dürfen der eine Superduke fuhr, sich gut auskannte und kein Blümchenpflücker war. Da mußte ich mich schon ganz schön strecken, um dran bleiben zu können. Wäre mir aber Zuviel Leistung. Ich nutze ja von der XSR wenn ich es sportlich angehe höchsten 80% des Potenzials. Mir reicht das. Aber jeder wie er mag.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser


    Da muß ich Dir, lieber Jimbo, leidre wiedersprechen. Es reicht der untere Knopf. ;) Das einzige, was ohne Zündschlüssel funktioniert! Böse Zungen behaupten, dass es sich bei dem Moped in Wirklichkeit um eine Uhr handelt, der man einen echt potenten Motor verpaßt hat, damit man sie auch überall mitnehmen kann und der nebenbei die Batterie immer schön auflädt. :icon-mrgreen:

    oder einfach den Winter über bewegen. Dann kann man das zwar nicht mehr so richtig "überwintern" nennen, macht aber mehr Spaß. Vielleicht wäre "durchwintern" ein treffenderer?


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Gestern war ich auf dem Weg von der Rhön nach Hause (jetzt wisst ihr auch wie ich die Kilometer zusammen bekomme ;) ). In der Nähe von Medebach wartete ich an einer Ampel und von links kamem zwei Mopeds mit Recklinghäuser Kennzeichen und bogen in die Richtung, in die auch fahren wollte. Eines davon war eine silberne XSR. Ich mußte an der Ampel ein wenig warten und so hatten die Kollegen einen gewissen Vorsprung. Der reichte dann aber wohl doch nicht. Auf einer der schönsten Streckenabschnitte auf der ganzen Tour, einer Stelle die mir auch nicht bekannt war, konnte ich mich dann soweit an die beiden ranarbeiten, dass ich in der nächsten Ortschaft auf mich aufmerksam machen konnte. Ich bin dann vor gefahren und verlor die beiden aus den Augen. Als ich jedoch auf der A44 Richtung Dortmund mich durch den Stau pflügte, sah ich die beiden und wir sind dann ein Stück des Staus gemeinsam gefahren.
    Ich wüßte zu gern, wo diese geile Strecke genau war.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Ich hab mich dagegen entschieden. Ich hab allerdings aufgrund der hohen Laufleistung in den zwei Jahren insgesamt ca. 2.500 € an Inspektionskosten gezahlt. Ich dachte mir das es bei der hohen Laufleistung Sinn macht. Ich bin jetzt aber froh, dass ich Ölwechsel und den Rest selbst machen kann und das deutlich günstiger.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser

    Aktuelles Bild hab ich grad nicht. Aber da ich lieber fahre als putze könnte man den Eindruck gewinnen, dass ich maßgeblich fürs Insektensterben verantwortlich bin. ;)
    Ansonsten keine Probleme bis jetzt gehabt. Einmal ist sie in Frankreich auf einer Tour für kurze Zeit nicht mehr angesprungen. Meine Kollegen haben dann ein Zigarettchen geraucht und danach war alles wieder im Lot. Naja, sie hat in den zwei Jahren ja auch recht regelmäßig das Trockendock, sprich Werktsatt von innen gesehen. Quasi und gefühlt alle paar Wochen. :icon-mrgreen:


    An Inspektionskosten waren das in den zwei Jahren grob 2500 €, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ich dachte mir das das bei der Laufleistung Sinn macht die Garantie zu erhalten. An Reifen gut 2000 € und an Sprit ca. 4000 €.


    Entspannte Grüße
    Stoppelhopser