Steht doch alles da.
Vor kurzem hat er die 10.000-Inspektion machen lassen, oder kommt es dir auf den einzelnen Kilometer an?
Für den Ort hat er sogar einen Karteneintrag gemacht = München.
lg Wolfgang
Steht doch alles da.
Vor kurzem hat er die 10.000-Inspektion machen lassen, oder kommt es dir auf den einzelnen Kilometer an?
Für den Ort hat er sogar einen Karteneintrag gemacht = München.
lg Wolfgang
Ich verstehe das hier nicht.
Klar macht es im "Rollermodus" weniger Spaß. Aber kein Mensch fährt einen ganzen Tank auf Landstraße im Attackemodus leer.
Schon gar nicht in der Schweiz.
Nicht einmal hier in Ö, und wir sind da eh' noch eine Insel der Seeligen, was bestimmte Motorradstrecken angeht.
Die Rennleitung lässt uns da wirklich in Ruhe, obwohl die Strecken bekannt sind, solange es die Leute nicht völlig übertrieben.
Aber nicht einmal hier fährt irgendjemand einen ganzen Tank im Kampfmodus leer.
Man hat mal dort und da ein paar Abschnitte da lässt man es krachen, und da wo es gesittet hergeht, ist man auch in der Wahl des Ganges konservativ. Es bringt mir ja nichts bei normalem Tempo absichtlich einen niedrigen Gang einzulegen, nur damit die Drehzahl "schön" hoch ist.
Ich mein..... nur Idioten machen das. Sorry, aber das ist die Wahrheit.
Von daher, ich bin auch nicht immer ein Blümchenpflücker und lasse es gern mal sehr knackig angehen, aber ich komme immer ~240km mit einem Tank bevor die Reserve beginnt.
lg Wolfgang
geh'... eh' alles easy cheesy. Habe deine Bemerkung ja ohnedies mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen.
Schmunzeln auch über mich selbst, muss ich zugeben. Weil ich DAS einfach nicht erwartet habe. Ich war zu sehr darauf fixiert, dass wieder was mit 60er od. 70er Stilelementen kommt. Das wäre sicher in die Hose gegangen.
Aber der derbe 80er Look eines entkleideten Supersportlers, bitte wie geil!
für mich jain...
Ich mag den MT10 Motor... und dann doch wieder nicht.
Dieser Motor ist total versoffen. Das Ding sauft gleich viel wie meine VMax.
Das sehe ich einfach nicht ein.
Alles anzeigenDu MUSST ja keine Neue kaufen, das werde ich auch nicht machen
Deine Antwort kommt deutlich zu spät.
Und ja, aus dem Gerücht dass eine neue XSR kommen soll, konnte ich mir damals in der tat nichts Brauchbares vorstellen.
Seit meiner damaligen Antwort bis heute ist aber schon viel Zeit vergangen. Der aufmerksame Leser hat längst bemerkt, dass ich mich im anderen Thread absolut zu diesem sehr polarisierenden 80er Look bekenne. Damit habe ich einfach nicht gerechnet. Sehr geil!
Und DOCH JA, ICH würde mir die neue XSR900 kaufen, jetzt wo das Design klar ist. Aber extra tauschen und wieder Geld verbraten? Naja.... das wohl nicht.
lg Wolfgang
Also ganz ehrlich, die Akrapovic Anlage ist aber echt schau!
Die unterstreicht den 80er Style noch zusätzlich. Daaaaaas schaut schon verdammt geil aus.
Ich steh' drauf.
"schick"... das liegt immer im Auge des Betrachters.
Sicher ist, dass eine Oberfläche die clean and lean ist, definitiv mehr Aufwand bedeutet und dann auch deutlich mehr kostet.
Das soll aber keine Ausrede sein.
Ich persönlich mag diese "rohe" Optik wenn man die Anlauffarben an den Nähten sehen kann.
Das hat schon was archaisches und kann fast als Stilelement gesehen werden. Wenn's zum Bike passt...
....der XSR im 80er Look steht das gut finde ich.
lg Wolfgang
Alles anzeigenIch denke dass es eine Art Nachfolgerin für die XSR900 Abarth wird.
Ja, das denke ich auch. Und die Abarth war schon unnötig wie ein Kropf. War ein echter Ladenhüter. Mein Händler hatte die eine halbe Ewigkeit stehen bis sich endlich ein Dummer für den Krempl gefunden hat.
Ich habe „zurück auf original“ angehakt. Ich finde, dieses ganze Klimbim und Chichi ist einfach too much.
Wenn schon so eine Startnummerntafel, dann ohne richtige Nummer drauf.
Entweder nur irgendwie stilisiert, z.B. einfach mit einem x, oder überhaupt leer lassen. Weißer Hintergrund, schwarz umrandet, ohne Nummer.
Aber eigentlich,… alles „too much Firlefanz“.
Lg Wolfgang
ach... das muss dich nicht kränken. Das ist halt so.
Auch wenn mich jetzt ein paar Leute für das OT "steinigen" werden, aber....
.....ich kann mich noch erinnern, als in den Motorradzeitschriften die ersten Bikes in Nardo
getestet wurden die über 300 gingen, noch bevor man sich dazu entschlossen hat
die Tachoanzeige bei 300 "einzufrieren".
Da standen auf den Uhren auch abartige Werte von knapp 340km/h und mit dem Radar gemessen
kamen die Dinger gerade mal so über die 300.
Ja... ist halt so.
Wenn es dich ganz arg stört, dann musst du halt so einen Speedohealer verbauen.
lg Wolfgang