Die Front finde ich ebenfalls schlimm und de Rahmen zerstört jeden Eindruck von Leichtigkeit. Da waren die Botterbrotdosen noch besser. Im Heck hat man versucht die Ideen einiger Yardbuilts aufzunehmen, auch als Gegenpol für den sehr hoch wirkenden Tank. Vielleicht konnte man den Sozius Komfort dadurch verbessern durch größeren Kniewinkel. Hoffen wir mal das da noch was kommt... schöne Halbschale z.B. um die Front und den Rahmen zu kaschieren. Dazu wird man wohl auf R9 die warten müssen ... Wird ja bald Winter
Beiträge von miku850
-
-
Also auf den Bildern sehe ich bloß zwei Krümmerrohre - sollte also die 700er sein. 🤷♂️
wo du Recht hast…
-
Da habe ich bei Wilbers nach deiner Empfehlung Olaf sehr stramme Einstellungen vorgelegt + mit der Gilles Rastenanlage im hohen Slot und den dazugehörigen Klapprasten (kürzer) sollte sich das locker mit der Bodenfreiheit ausgehen
Vermutlich werden langfristig wieder die Zehenschleifer leiden, aber das ist für mich in Ordnung - irgendeinen Kurvenindikator brauche ich einfach
hat Hailwood auch so gemacht
-
Also die App funktioniert bei mir leider garnicht, weder auf dem alten Smartphone noch auf dem neuen. Hatte es schon mit R6 als auch XSR versucht und mir werden maximale Schräglagen von 14 Grad angezeigt 😂
ich wäre da eher analog ran gegangen, 2 Mann legen die Kiste auf die Seite bis zum Rastenaufsetzpunkt und ein Dritter misst. Du hast ja für deutliche Marker gesorgt…
14 Grad war bestimmt Außentemperatur…
-
welche?
Hast nen Link?
na klar: https://www.gillestooling.com/…ettenspanner-schwarz?c=22
-
gib mal bitte Rückmeldung wenn du die Kettenspanner getestet hast!
ich ab die Ally Teile drauf und sind chique, aber meine sind unterirdisch schlecht, sehr weiches Material.
Werde gegen die Gilles tauschen.
-
....an der XSR?
haben hier ja einige das 640er eingebaut und die sind zufrieden, zumindest was ich so gelesen habe....
Wilbers empfiehlt das 640er für die Xsr beim nicht Rennstreckeneinsatz.
Bin auch super damit zufrieden, sogar beim Renntraining.
Das sind meine ErFahrungen und kein Hörensagen.
Habe auch sonst noch nicht negatives zu Wilbers bei der Xsr gehört. Worüber man nachdenken könnte, wäre die hydr. Federspannung, da man da sonst kaum dran kommt.
Wem das 640er im Nachgang nicht reichen sollte, kann das nachträglich auf 641 und/oder ggf. auch hydr. Vorspannung umbauen lassen.
-
Ich sehe gerade, dass die neue XSR700 (bis auf das Euro5 Aggregat) so gut wie keine technischen Updates bekommen hat.
Bleibt zu hoffen, dass mit der neuen XSR900 nächstes Jahr da doch noch ein wenig Schwung reinkommt.
Ein LED Scheinwerfer sowie Quickshifter und besseres ABS sehe ich verpflichtend, sonst wird sie meiner Voraussicht nach floppen.mir gefällt das wenn der ganze Schnickschnack aus der Retro Ecke raus bleibt, sollten lieber ein vernünftiges Fahrwerk hinbringen. Schaun wer mal was kommt, denn Retro mit dem tiefen Lenkkopf sähe erst mal eigenartig aus.
-
-
bin sehr damit zufrieden, sind gut sichtbar.
Habe sie nur hinten verbaut, da ich vorne Lenkerendenblinker verbaut habe.
Kellermann BL 2000