ja, die Kellermänner mit kurzem Rizoma Kzh.
Beiträge von miku850
-
-
*Müßig zu erwähnen, dass mich hier keiner meinen kann. Ein Wheelie durch das Abbremsen des Vorderrads in der Luft kontrollieren zu wollen, ist einfach absurd. Ich wollte das nicht so offen sagen, dachte aber dass das umschrieben auch verstanden werden würde, aber der Ausweg, dass alles, was der eigenen noch so abstrusen Ansicht widerspricht, nicht zum Thema gehört (eine TC ist keine AWC), bleibt ja immer noch. Gratuliere. Alles Gute weiterhin, aber ich muss jetzt mein Malen nach Zahlen fertig machen und dann muss ich noch ein Wheelie verkehrt herum auf dem Bike sitzend üben (das kann nur ich).
Gruß
Thomas
*(enthält Spuren von Sarkasmus, aber kein Ei und der Verfasser entschuldigt sich, bei etwas mitdiskutieren zu wollen, bei dem er anderer Meinung ist)
Schade wegen dem fehlenden Ei, das könnte man jetzt gut als krönenden Abschluß hierüber schlagen,
da das "Wir gewinnt" mal wieder haushoch von den "Ich-Ags" geschlagen wurde.
Aber Danke allen die sich die Zeit genommen haben, interessante Informationen zum Thema zu recherchieren und zu posten.
-
Folgende Annahmen:
1. Das Tcs greift ein, wenn die Differenz der Radumdrehungsgewchwindigkeiten einen gewissen Schwellenwert, abhängig vom jeweiligen Programm, erreicht.
2. Das System differenziert nicht, woduch dieses Delta entsteht.
3. Dieser Trigger wird auch bei einem Wheelie oder einem Stoppy erreicht, und Tcs greift ein.
4. Der Einsatz der Vorderradbremse bei einem Wheelie würde das Delta sehr schnell maximal erzeugen.
5. Gegensteuernde Systeme beim Wheelie oder Stoppie sind bei der Xsr bislang nicht bekannt.
-
Hatte ich schon angedacht bei der riesigen Diskussion hier 😂 Aber Problem ist, dass ich nur Power-Wheelies kann und keine Kupplungs d.h. Bei voll aufgerissenem Hahn wird es schwer (selbst nur mit einem Finger) die Vorderradbremse zu betätigen 😬
vielleicht Bremse und Kupplung tauschen, oder Fussgas…
Alles im Dienst der Wissenschaft
-
Im Übrigen wäre es für mich aus technischer Hinsicht weltfremd, wenn das ABS bei einem Wheelie über das Betätigen der Vorderrad-bremse das Vorderrad zurück auf den Boden holt.
Gruß
Thomas
es ist nicht das ABS sondern die TC. Die Sinnfrage darf man dabei nicht stellen.
-
Das ist ja das Problem, ich kann keine Wheelies
Das würde aber nicht zu der Aussage von thedirtyp passen, dass man in TC-Off und TC1 auf einem Rad problemlos bis in den Begrenzer fahren kann, ohne das die TC eingreift.
Das mag ja sein, dass manche Motorräder anhand der Geschwindigkeitsdifferenz von Vorder- und Hinterrad den Schlupf am Hinterrad regeln, aber dann ist es auch nicht möglich einen Wheelie zu fahren. Da es aber offensichtlich möglich ist mit der XSR in TC1 Wheelies zu fahren, kann man eigentlich schon sehr sicher ausschließen, dass bei der XSR die Geschwindigkeitsdifferenz von Vorder- und Hinterrad dazu verwendet wird um Schlupf am Hinterrad zu erkennen.
doch, wenn du dir die Mühe machst meinen, bzw. die obigen Post zu verstehen weißt du auch wieso.
Die falsche Interpretation von Fakten kann zu falschen Schlüssen führen, was aber nicht bedeutet das die Fakten falsch sind, außer im God-Mode, da passen sich dann die Naturgesetze an
-
Grüß euch,
Fahre die XSR jetzt eine Saison, ca. 4500 km hauptsächlich Tagestouren und komme mir ihr mittlerweile sehr gut zurecht und fühl mich sicher. Daher hab vorgestern einmal probiert mich an die Haftgrenze des Vorderrads bzw. eine Stoppie zu wagen - je nachdem was vorher eintritt.
Kurz zu mir bzw. dem Bike: ich habe seit ich das bike BJ 2017 vom Vorbesitzer übernommen habe den alten abgenutzten S20 gegen den Power 5 getauscht, einer der Reifen mit immensen Grip wenn er im Temperaturfenster ist. Ich fahre nun meine 3te Saison richtig Motorrad auf der Straße, bin aber schon seit einigen Jahren Offroad mit allen möglichen Enduro und MX Geräten (immer ohne ABS) unterwegs. Ich bin ein sicherer Fahrer, achte sehr auf meine Linie und versuche so flüssig wie möglich zu fahren (heißt vor allem viel Motorbremse nutzen). Wenn ichs dann krachen lasse hab ich das ABS hinten schon oft in den Regelbereich gebracht, auch ein leichtes/schwänzelndes Heck verunsichert mich nicht. Bin ca. 1,80 m groß und samt Bekleidung ca. 83 kg schwer, Standardfahrwerk.
Ich habe diesen Thread schon länger mitverfolgt und doch etwas Respekt davor gehabt möglicherweise ungewollt einen Stoppie zu machen (beim Offroad rutscht das Rad zuerst).
Wie gesagt, ich fühl mich jetzt sicher genug und hab's auf meiner Hausstrecke provoziert. Ich kenn die Straße/Belag und weiß wo es rutschig ist und wo nicht, Reifen waren warm und es konnte losgehen .Also hab ich mich Belag für Belag rangetastet, bei rutschigeren Untergrund angefangen, um das ABS leichter zu regeln bekommen - und siehe da, regelt fein rein. So habe ich das dann weiter gespielt, bis ich bei einer langen Geraden mit absolut top Grip ankam, kein Verkehrsteilnehmer weit und breit - jetzt probier' ich was passiert.
Und auch dort - ABS hat absolut fein geregelt. Hinten zuerst und nen Augenblick später vorne, kein anhebendes Heck!
Ich habe es dann mehrmals versucht, auch bei ruckartiger ("Schreckbremsung") kein anhebendes Heck.Ich mache mir die Mühe und schreibe hier diesen Roman, weil ich wirklich Respekt davor hatte, vor allem auch nach dem Unfall von projekt9 - Diese Erfahrung hat mich sehr beruhigt und ich hoffe auch anderen die "Furcht" etwas davor zu nehmen.
FAZIT: Ich würde jedem empfehlen diese Schreckbremsung einmal zu probieren - auf sicherer Strecke und langsam herantasten!Mir ist auch aufgefallen das ABS hinten immer zuerst auslöst, macht Fahrdynamisch ja auch Sinn, aber vlt bin ich das aus dem Offroad Bereich einfach schon gewöhnt - Immer erst hinten (und da was geht) und dann erst vorne (und behutsam) Bremsen.
LG Fabio
das klappt immer, mußt die Vorderbremse "schneller" ziehen. Wenn es nicht geklappt hat, war es zu langsam für ein Stoppy, aber dafür optimal für maximale Verzögerung
-
die xsr regelt, wie auch die Tenere, laut meinem Freundlichen.
Beim Wheelie drehen sich zuerst die Räder mit gleicher Geschwindigkeit, dann wird das Vorderrad langsamer, es entsteht eine Raddrehzahldifferenz und die Elektronik stellt diese fast und regelt.
Meine Arbeitshypothese war, dieses Eingreifen durch betätigen der Vorderradbremse beim Wheelie zu
beschleunigen, da die Differenz schlagartig maximal groß wird.
Das Nicht-Eingreifen beim Wheelie auch nach 50m dagegen könnte ursächlich dadurch begründet sein, dass die Geschwindigkeit hierbei nich konstant bleibt, sondern in ähnlicher Weise über die Zeit abnimmt, wie auch die Rotationsgeschwindigkeit des Vorderrads, so daß die Tc bei einem zu geringen Delta der Raddrehgeschwindigkeiten nicht eingreift. Behaupte nicht das es so ist, wäre nur eine mögliche Erklärung.
Bei Tc1 ist der Schwellenwert hinsichtlich des Deltas der Raddrehzahlen größer als bei Tc2.
Tc greift somit später ein. Eingreifen soll bei der Xsr laut Werkstatt über Zündung, Einspritzung, Drosselklappen erfolgen, in der Reihenfolge.
Laut Freundlichem hat die Xsr übrigens keinerlei Wheelie-Sensor.
Hoffe ich habe mich an alles erinnert, ist schon was her das ich das Gespräch beim letzten Service geführt habe.
-
also nach meinem verständnis von TC würde diese ausage nicht stimmen. man nennt sie doch auch antriebsschlupfregelung, welche bei traktionsverlust durch beschleunigen eingreift und motorleistung wegnimmt. außerdem sind beim ABS vorder -und hinterrad doch voneinander getrennt und regeln auch unabhängig voneinander. demnach dürfte ein ziehen der vorderradbremse weder das ABS am hinterrad noch die TC eingreifen, wenn dort genug grip vorhanden ist.
ich kann übrigens @thedirtyp's erfahrungen bestätigen, im 1. gang und TC1 kommt sie hoch, ohne dass geregelt wird. auch hat die TC noch nie beim bremsen bei mir eingesetzt, was nach meinem verständnis auch so sein sollte.
nach dem Betätigen der V.Bremse sind dann die Umderhungsgeschwindigkeiten von Vorder- und Hinterrad nicht mehr gleich, wodurch TC eingreift, Leistung am Hinterrad reduziert wird und das Wheelie beendet würde, das war die Annahmen
-
ich bin von der Yamaha Scheibe auf die rote Bodystyle gewechselt (Acerbis im orig. glaube ich…) und die bietet schon deutlich mehr Windschutz. Damit geht Reisegeschwindigkeit bis 170-180, allerdings auch in Verbindung mit meinem neuen Helm der deutlich besser im Wind liegt als mein X-Lite.