Alles anzeigengib mal bitte Rückmeldung wenn du die Kettenspanner getestet hast!
ich ab die Ally Teile drauf und sind chique, aber meine sind unterirdisch schlecht, sehr weiches Material.
Werde gegen die Gilles tauschen.
Alles anzeigengib mal bitte Rückmeldung wenn du die Kettenspanner getestet hast!
ich ab die Ally Teile drauf und sind chique, aber meine sind unterirdisch schlecht, sehr weiches Material.
Werde gegen die Gilles tauschen.
Alles anzeigen....an der XSR?
haben hier ja einige das 640er eingebaut und die sind zufrieden, zumindest was ich so gelesen habe....
Wilbers empfiehlt das 640er für die Xsr beim nicht Rennstreckeneinsatz.
Bin auch super damit zufrieden, sogar beim Renntraining.
Das sind meine ErFahrungen und kein Hörensagen.
Habe auch sonst noch nicht negatives zu Wilbers bei der Xsr gehört. Worüber man nachdenken könnte, wäre die hydr. Federspannung, da man da sonst kaum dran kommt.
Wem das 640er im Nachgang nicht reichen sollte, kann das nachträglich auf 641 und/oder ggf. auch hydr. Vorspannung umbauen lassen.
Alles anzeigenIch sehe gerade, dass die neue XSR700 (bis auf das Euro5 Aggregat) so gut wie keine technischen Updates bekommen hat.
Bleibt zu hoffen, dass mit der neuen XSR900 nächstes Jahr da doch noch ein wenig Schwung reinkommt.
Ein LED Scheinwerfer sowie Quickshifter und besseres ABS sehe ich verpflichtend, sonst wird sie meiner Voraussicht nach floppen.
mir gefällt das wenn der ganze Schnickschnack aus der Retro Ecke raus bleibt, sollten lieber ein vernünftiges Fahrwerk hinbringen. Schaun wer mal was kommt, denn Retro mit dem tiefen Lenkkopf sähe erst mal eigenartig aus.
bin sehr damit zufrieden, sind gut sichtbar.
Habe sie nur hinten verbaut, da ich vorne Lenkerendenblinker verbaut habe.
Kellermann BL 2000
Alles anzeigenDas wir kann doch gerne gewinnen, wobei es eigentlich überhaupt nicht ums gewinnen geht,
Nach dem Sinn, in dem ich das geschrieben habe, schon, nämlich im Sinne des gewinnens neuer Sichtweisen oder Erkenntnisse und demanch, im Gegenteil, das Bedauern um genau den Verlust dieser Möglichkeit.
ja, die Kellermänner mit kurzem Rizoma Kzh.
Alles anzeigen*Müßig zu erwähnen, dass mich hier keiner meinen kann. Ein Wheelie durch das Abbremsen des Vorderrads in der Luft kontrollieren zu wollen, ist einfach absurd. Ich wollte das nicht so offen sagen, dachte aber dass das umschrieben auch verstanden werden würde, aber der Ausweg, dass alles, was der eigenen noch so abstrusen Ansicht widerspricht, nicht zum Thema gehört (eine TC ist keine AWC), bleibt ja immer noch. Gratuliere. Alles Gute weiterhin, aber ich muss jetzt mein Malen nach Zahlen fertig machen und dann muss ich noch ein Wheelie verkehrt herum auf dem Bike sitzend üben (das kann nur ich).
Gruß
Thomas
*(enthält Spuren von Sarkasmus, aber kein Ei und der Verfasser entschuldigt sich, bei etwas mitdiskutieren zu wollen, bei dem er anderer Meinung ist)
Schade wegen dem fehlenden Ei, das könnte man jetzt gut als krönenden Abschluß hierüber schlagen,
da das "Wir gewinnt" mal wieder haushoch von den "Ich-Ags" geschlagen wurde.
Aber Danke allen die sich die Zeit genommen haben, interessante Informationen zum Thema zu recherchieren und zu posten.
Folgende Annahmen:
1. Das Tcs greift ein, wenn die Differenz der Radumdrehungsgewchwindigkeiten einen gewissen Schwellenwert, abhängig vom jeweiligen Programm, erreicht.
2. Das System differenziert nicht, woduch dieses Delta entsteht.
3. Dieser Trigger wird auch bei einem Wheelie oder einem Stoppy erreicht, und Tcs greift ein.
4. Der Einsatz der Vorderradbremse bei einem Wheelie würde das Delta sehr schnell maximal erzeugen.
5. Gegensteuernde Systeme beim Wheelie oder Stoppie sind bei der Xsr bislang nicht bekannt.
Alles anzeigenHatte ich schon angedacht bei der riesigen Diskussion hier 😂 Aber Problem ist, dass ich nur Power-Wheelies kann und keine Kupplungs d.h. Bei voll aufgerissenem Hahn wird es schwer (selbst nur mit einem Finger) die Vorderradbremse zu betätigen 😬
vielleicht Bremse und Kupplung tauschen, oder Fussgas…
Alles im Dienst der Wissenschaft