Beiträge von miku850

    ich ab die Ally Teile drauf und sind chique, aber meine sind unterirdisch schlecht, sehr weiches Material.

    Werde gegen die Gilles tauschen.

    Wilbers empfiehlt das 640er für die Xsr beim nicht Rennstreckeneinsatz.

    Bin auch super damit zufrieden, sogar beim Renntraining.

    Das sind meine ErFahrungen und kein Hörensagen.

    Habe auch sonst noch nicht negatives zu Wilbers bei der Xsr gehört. Worüber man nachdenken könnte, wäre die hydr. Federspannung, da man da sonst kaum dran kommt.

    Wem das 640er im Nachgang nicht reichen sollte, kann das nachträglich auf 641 und/oder ggf. auch hydr. Vorspannung umbauen lassen.

    mir gefällt das wenn der ganze Schnickschnack aus der Retro Ecke raus bleibt, sollten lieber ein vernünftiges Fahrwerk hinbringen. Schaun wer mal was kommt, denn Retro mit dem tiefen Lenkkopf sähe erst mal eigenartig aus.

    Nach dem Sinn, in dem ich das geschrieben habe, schon, nämlich im Sinne des gewinnens neuer Sichtweisen oder Erkenntnisse und demanch, im Gegenteil, das Bedauern um genau den Verlust dieser Möglichkeit.

    Schade wegen dem fehlenden Ei, das könnte man jetzt gut als krönenden Abschluß hierüber schlagen,

    da das "Wir gewinnt" mal wieder haushoch von den "Ich-Ags" geschlagen wurde.

    Aber Danke allen die sich die Zeit genommen haben, interessante Informationen zum Thema zu recherchieren und zu posten.

    Folgende Annahmen:

    1. Das Tcs greift ein, wenn die Differenz der Radumdrehungsgewchwindigkeiten einen gewissen Schwellenwert, abhängig vom jeweiligen Programm, erreicht.

    2. Das System differenziert nicht, woduch dieses Delta entsteht.

    3. Dieser Trigger wird auch bei einem Wheelie oder einem Stoppy erreicht, und Tcs greift ein.

    4. Der Einsatz der Vorderradbremse bei einem Wheelie würde das Delta sehr schnell maximal erzeugen.

    5. Gegensteuernde Systeme beim Wheelie oder Stoppie sind bei der Xsr bislang nicht bekannt.

    vielleicht Bremse und Kupplung tauschen, oder Fussgas… ^^^^^^

    Alles im Dienst der Wissenschaft :thumbup: