Beiträge von miku850
-
-
Selten so viel Aussage mit so wenig Worten bekommen.
Ich tendiere jetzt zu S22 oder CRA3.
M9RR
-
Man hat unterm Streich keinen Leistungsverlust, sondern eine Leistungsverschiebung.
Meine SC hat im mittleren Bereich einen Durchhänger, dafür oben raus mehr, im Vergleich zu Originalanlage.
und genau dafür kann man Boxen einschleifen, z.B. von SC, Rapidbike oder Power Commander.
Die messen Lamda und korrigieren die Afr, dann drückt es auch wieder richtig in der Mitte.
-
Exakt so verhält es sich auch bei der XSR.
Dass man die Höchstgeschwindigkeit auch mit reduzierter Leistung erreicht, ist bei einem Motorrad dass durch die Drehzahl in der Höchstgeschwindigkeit limitiert wird, klar.
Klar ist zumindest, bei der Xsr wird die Höchstgeschwindigkeit nicht über die Drehzahl limitiert, sondern über das Tachosignal. Und gleicher Topspeed bei 10 Ps weniger bei dem Windwiderstand ohne Verkleidung trotz Abregelung? Wie auch immer, B fahre ich nur bei Regen und da ohne Topspeed.
-
Hier wäre es nachzulesen:
https://www.motorradonline.de/…xsr-900-aus-neu-mach-alt/
"Auch die Gasannahme hat Yamaha jetzt im Griff. Im Modus A fällt sie zwar noch sportlich-aggressiv aus, in der Variante Standard gelingen Gaswechsel dagegen schön geschmeidig und im B-Modus, der laut Yamaha mit einem Leistungsminus von 10 bis 12 PS gegenüber der vollen Power von 115 PS auskommen muss, sind störende Impulse zwischen Gas-auf- und Gas-zu-Befehlen überhaupt nicht zu merken."
Was auch immer, war das was mein Yamaha Schrauber mal dazu sagte und wie erwähnt, Topspeed ist in beiden Modi gleich bei mir und B fühlt sich bei Vollgas ab 5-6.000 auch so an wie Std, und weiterhin fahr ich den nur bei heftigem Regen 🌧
-
vielleicht hier mal umsehen… 😊
Also wenn ich z.B. auf so engen kurvenreichen Schwarzwaldstraßen es mal etwas sportlicher angegangen bin, habe ich gerne in den B-Modus gewechselt, da der Std-Modus für mich etwas zu ruppig war und in Verbindung mit dem Serienfahrwerk dann schnell etwas zu viel Unruhe ins Motorrad gebracht hat, wenn du mal in Schräglagen den Übergang vom Schiebe in den Lastbetrieb nicht sauber erwischt hast. Trotz reduzierter Spitzenleistung im B-Modus ist man ja zumindest auf der Landstraße auch nicht wirklich langsamer, es fühlt sich halt nur nicht so spektakulär an
Mein neues Fahrwerk reagiert auf die Lastwechsel deutlich weniger empfindlich, weswegen ich mittlerweile auch beim sportlichen Fahren problemlos den Std-Modus nehmen kann. Den A-Modus nutze ich eigentlich nur auf der Autobahn, da es deutlich angenehmer ist, wenn man am Gas nicht soviel drehen muss um Leistung abzurufen.
der B Modus reduziert afaik keine Spitzenleistung sondern die Gasannahme im unteren bis mittleren Bereich, Regen Modus halt. Meine erreicht im B Modus auch Top Speed.
-
noch ne Frage - was hast du bei der Konfiguration angegeben - sportlich, komfortabel oder standard ?
Ich tendiere zu Standard, immer solo und selten Gepäck - will halt einfach die Schläge im Rücken von den schlechten Straßen nicht mehr spüren....
bin nicht so der Langstrecken-Fahrer, meine ist zu 90% Rennstrecke und Solo abgestimmt. Der Komfort ist damit für mich in Ordnung, heißt ich kann ohne Probleme über Kanaldeckel und Schlaglöcher fahren ohne das es die Linie verschlägt. Habe aber auch die progr. Federn mit passender Abstimmung verbaut. Ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mein Tipp wäre ruf bei Wilbers an und sag was du mit dem Fahrwerk erreichen willst, die sind sehr hilfsbereit und beraten einen gerne.
-
Hat schon jemand das OEHLINS MONOSHOCK 46DR1 oder Federbein Typ 640 Road verbaut ?
Ohne den externen Versteller für die Federvorspannung kann man ja im eingebauten Zustand die Vorspannung ja nicht mehr verändern, richtig ?
Hattet ihr Probleme damit, bzw. wie waren die Erfahrungen?
Ich wiege 90 kg fahre immer Solo und nur manchmal mit Gepäck(rolle), von daher könnte ich es verschmerzen.
habe das 640er drin, ähnliches Fahrprofil und Gewicht wie du, keine Probleme. Wenn sich später was ändert kann man ggf. die hydr. Federspannung nachrüsten beim 640er.
-
ich hab mir da auch nie Gedanken darum gemacht, muss aber sagen bei meiner V-Strom hörst kaum was und spürst garnix
Das Getriebe ist richtig "butterweich"
die hat halt noch nicht die bei Yamaha übliche Gang-einlege-Kontrolle...
-
Ist der M9RR tatsächlich träger im Einlenkverhalten als der S20? Ich kann ansonsten alle Punkte von Max_Camp10 unterschreiben und bin nach 300km extrem zufrieden mit den Reifen. Ist ebenfalls mein zweiter Satz nach dem S20. Vllt. waren meine alten S20 nach >4K km aber auch schon so eckig, dass ich die Performance im Neuzustand nicht mehr erinnern kann.
Freue mich über Empfehlungen (gern auch via PN) zu einer Werkstatt des Vertrauens in Berlin! Mein Händler hat nach telefonisch zugesagten 420€ versucht vor Ort 500€ aufzurufen. Das mach ich nicht noch mal mit.
eigentlich nicht, vielleicht fühlt sich das so an neuer M9 im Vergleich gegen abgefahrenen S20, aber der ist für mich gefühlt überhaupt nicht träge.