Öhlins wird sich dabei was gedacht haben.
Alles anzeigen
die Öhlins-Cartridge wäre ja auch in Verbindung mit einem Nicht-Öhlins Dämpfer verwendbar,
Ich kenne es nur so: alte Geometrie messen, ausbauen, einbauen, Geometrie einstellen, Fahrwerk Grundwerte einstellen, Geometrie messen, anpassen, Fahrwerk Feinabstimmung.
Nach Handbuch vorgehen ist nicht schlecht, aber ggf. doch mal bei jemand mit Fahrwerks Kernkompetenz vorstellig werden.
Das klingt aus der Ferne so als ob da erst mal wieder Baseline rein müßte.
Viel Geld für Komonenten ausgeben und dann das Ergebnis durch nicht optimale Einstellungen wieder zu nichte zu machen wäre nicht mein Ding. Selbst wenn man so mit Glück als Amateur 50% rausgekitzelt hat, die dann schon besser wären als Serie, verschenkt man die anderen möglichen 50% die die Komponenten noch hergäben.
Aber wie bereits gesagt, vielleicht reicht ja bereits ein Telefonat mit dem Öhlins-Service.