Beiträge von miku850

    dachte auch das hätte ich ausgedrückt, aber gut.

    Was man noch diskutieren könnte, wenn man mit Normdruck im Sommer auf der Bahn am Kabel zieht und die Temperatur steigt, steigt der Druck weiter. Das führt zu erhöhtem Schlupf, das wiederum zu erhöhter Temperatur und erhöhtem Verschleiß.

    Die Wirkungsweise habe ich ja mal versucht mit kurzen Worten zu beschreiben, die Grundlegende Frage: Wieviel Druck bei welcher Temperatur. Kann ja jeder austüfteln wie er meint, sehen in welches Temperaturfenster er kommt und es sich für ihn gut anühlt.


    Wenn man schon mal Infos von Jungs bekommt die den gleichen Reifen auf der Renne schon gefahren haben, kann das schon mal Zeit sparen und verhindern das man ins Schmieren kommt, aber dann auch in Verbindung mit Außen und Aspalt-Temperatur.


    Auf der Stasse ist das mit Sicherheit nicht das große Thema.

    Also verstehe ich das richtig, man kann nicht verallgemeinern, das man den Reifendruck unter Herstellerangabe legen sollte, genauso wenig kann man verallgemeinern, das man das nicht kann :)

    Man kann auch, mal ganz einfach, Luftdruck bei Reifen Kalt- gegegn Heißtemperatur messen, und sehen wie sich so dann 2,5 gegen 2,9 Bar kalt auswirken. Denn wer fährt schon mit kalten Reifen und wen interessiert der Druck in dem Zustand?

    Wieviel Druck man rausnehmen kann hängt davon ab wieviel Druck der jeweilige Reifen unter Temperatur aufbaut, und wieviel Temperatur bei wieviel Druck, und die möchte man im besten Wirkungsbereich halten damit Gripp und Verschleiß passen.

    von Grönland bis in die Sahara z.B., da sind doch schon mal ganz andere Zeitzonen…

    Hallo Simon, ich fahre den nicht selber aber wir haben den schon zweimal verbaut, dabei konnte das System, wenn ich mich richtig erinnere, einfach angelernt werden. Dazu hatten wir uns mal ein Video eines engl. MT-09 Fahrers über den Einau und die Einstellung angesehen. (Meine das war sogar auf deren Seite

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) Der QS/Blipper liefen danach in beiden Fällen einwandfrei.