bin soeben über folgenden Artikel gestolpert:
Beiträge von miku850
-
-
Sag ich doch! 😄😉
dachte auch das hätte ich ausgedrückt, aber gut.
Was man noch diskutieren könnte, wenn man mit Normdruck im Sommer auf der Bahn am Kabel zieht und die Temperatur steigt, steigt der Druck weiter. Das führt zu erhöhtem Schlupf, das wiederum zu erhöhter Temperatur und erhöhtem Verschleiß.
-
Ablassen während der Fahrt würde ja vielleicht noch umsetzbar sein... Aufpumpen eher nicht
das geht, Reißzwecken
-
Man kann alles.
Die Frage ist nur, WIE macht sich die Änderungen des Reifendrucks unter WELCHEN Bedingungen bemerkbar, bzw. welche Auswirkung hat sie.
Da wir aber alle unter unterschiedlichen Bedingungen unterwegs sind (siehe mein Statement #23), ist ein pauschaler Rat (a la: "mach mal 0,1 Bar weniger") eigentlich wertlos.
Die Wirkungsweise habe ich ja mal versucht mit kurzen Worten zu beschreiben, die Grundlegende Frage: Wieviel Druck bei welcher Temperatur. Kann ja jeder austüfteln wie er meint, sehen in welches Temperaturfenster er kommt und es sich für ihn gut anühlt.
Wenn man schon mal Infos von Jungs bekommt die den gleichen Reifen auf der Renne schon gefahren haben, kann das schon mal Zeit sparen und verhindern das man ins Schmieren kommt, aber dann auch in Verbindung mit Außen und Aspalt-Temperatur.
Auf der Stasse ist das mit Sicherheit nicht das große Thema.
-
Bei solchen Tipps wäre ich vorsichtig.
Generell sind Straßenreifen, auch die für die Rennstrecke geeigneten Hypersportreifen, im Gegensatz zu richtigen Rennreifen nicht dafür gemacht mit deutlich weniger Reifendruck gefahren zu werden. Es gibt zwar Straßenreifen, die es etwas besser abkönnen aber viele können das eben auch nicht ab. Hinten 2,5 hört sich schon etwas wenig an aber 2,2 vorne ist für einen Straßenreifen schon sehr wenig. Was jetzt nicht heißen soll, dass dein Freundlicher Blödsinn erzählt. Kann gut sein, dass der Reifen das problemlos abkann aber verallgemeinern darf man so eine Aussage nicht, denn das kann bei manchen Reifen richtig nach hinten losgehen.
Also verstehe ich das richtig, man kann nicht verallgemeinern, das man den Reifendruck unter Herstellerangabe legen sollte, genauso wenig kann man verallgemeinern, das man das nicht kann
Man kann auch, mal ganz einfach, Luftdruck bei Reifen Kalt- gegegn Heißtemperatur messen, und sehen wie sich so dann 2,5 gegen 2,9 Bar kalt auswirken. Denn wer fährt schon mit kalten Reifen und wen interessiert der Druck in dem Zustand?
Wieviel Druck man rausnehmen kann hängt davon ab wieviel Druck der jeweilige Reifen unter Temperatur aufbaut, und wieviel Temperatur bei wieviel Druck, und die möchte man im besten Wirkungsbereich halten damit Gripp und Verschleiß passen.
-
die Herstellerangaben sind sowas von allgemein gehalten dass ein individueller Reifendruck völlig normal ist.
Für mich ist die Angabe nur eine Empfehlung!
Sowohl die Reifen als auch das Motorrad werden weltweit vertrieben, da hast du so unterschiedliche Konditionen, wie soll da eine Angabe überall passen?
von Grönland bis in die Sahara z.B., da sind doch schon mal ganz andere Zeitzonen…
-
Hallo Mick. Danke für deine Antwort. ich habe mir das Video angeschaut. Das System ist von Healtech.
Asche auf mein Haupt, Telefonkonferenz und Chatten überfordert micht, Sorry
-
Hallo zusammen. Auf der Suche nach Erfahrungen bzgl des Translogic QS + Blipper bin ich hier drauf gestoßen.Hab mir die Tage die beiden Sachen bei mir in die 900er Tracer eingebaut. Nun fuckel ich schon seit Tagen an den richtigen Einstellwerten rum. Was fahrt ihr so für Werte. Leider ist und war die Einbauanleitung eher mangelhaft. Bei so viel geld hätte man was anderes erwartet.
Danke und Gruß
Simon
Hallo Simon, ich fahre den nicht selber aber wir haben den schon zweimal verbaut, dabei konnte das System, wenn ich mich richtig erinnere, einfach angelernt werden. Dazu hatten wir uns mal ein Video eines engl. MT-09 Fahrers über den Einau und die Einstellung angesehen. (Meine das war sogar auf deren Seite
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Meiner hat ca 2300km gehalten, habe jetzt auf den Metzler M9RR gewechselt und bin begeistert.
Klar der Wechsel von Alt auf Neu beschert immer ein besseres Fahrgefühl aber aktuell würde ich ihn mir wieder holen.
bin mit dem M7RR unterwegs und sehr zufrieden, wäre aber sehr an deinen Erfahrungen zum neuen Bruder interessiert
-
Wie wäre es mit Plateauschuhen?
in Kombination mit Sitzkissen...