Beiträge von miku850

    ich wurde mit meiner 50er damals auch völlig Sinn-befreit im Spätsommer innerorts mit ca. 20 Km/h abgeräumt.


    Ich denke ein Teil des Problems ist, dass die aktiven Autofahrer immer älter werden, und sich kein Politiker die starke Wählergruppe der Üs vergraulen möchte.


    Mein Punkte hierzu ist:

    Generell ist man mit 2 Bier bereits fahruntüchtig, durch Einschränkung der Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung.

    OK, leuchtet ja ein.

    Wenn man die "Altersimmulatioren" betrachtet (Anzüge mit Brillen und Handschuhen, etc.), welche Einschränkungen in Sicht, Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung altersentsprechend (Ü70, Ü80 ,Ü90) erzeugen, dann entspricht dies einer viel viel größeren Einschränkung der Fahrtüchtigkeit als bereits 2 Gläser (bei uns 0,2 :-)) Bier, aber das vollkommen legal,

    aber es ist schon schwierig, das was die Motorräder können und was man fahren darf ist so als wenn du Steak bestellst und nur die Salat-Deko essen darfst...


    Und natürlich gibt es reichlich Low-Brainer in freier Wildbahn, aber die verunfallten „guten“ Biker in meinem Bekanntenkreis wurden alle abgeräumt, ironischer Weise zum Großteil innerorts deutlich unterhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit.

    generall sehe ich das ähnlich, aber das hat doch al überhaupt nichts mit Bikern zu tun. Diese Idiotie ist nicht auf 2 Räder eingeschränkt.

    Das scheint mir mehr ein gesellschaftliches Problem zu sein, welches genaus so bei Quad-, Golf, BMW, halt Auto-Fahrern auftritt.

    Mangel an Rücksichtsnahme/Sozialkompetenz gepaart mit Allmachtsfantasien, oder einfach Zeitgeist :wink:

    ich hatte das gleiche Problem mit meinem X-Lite, hatte auch alles mögliche probiert, ohne Erfolg. Dann war ich in bei Luise bei eine Helmverkäufer, und die konnten das Visier richtig einstellen. Meinten auch das wäre ohne Erfahrung ziemlich tricky. Jetzt zieht nichts mehr.


    Ansonsten besser Probefahrt mit eigenem Bike, da das ausmacht wie der Helm letztendlich angeströmt wird.

    das Vertriebskonzept, ohne Internet und Global, war über regionale Importeure organisiert. Diese haben was auf Messen gesehen, Verträge gemacht, dann für das jeweilige Land die Genehmigungen besorgt, die Kosten in ihrer Kalkulation brücksichtig und so waren alle bedient. Das gibt es so aber kaum noch. Deshalb stellen sich uns diese Probleme ohne Lösungen, siehe teilweise Ermax, die für bestimmte Produkte Partner haben, S2-Concept, der original Yamaha Höcker, etc.


    Was mich wundert, ist die in solchen Fällen immer einsetzende Bagatellisierung der Rechtslage, die nun mal definitiv nicht indiviiduell auszulegen st..