schön für dich wenn du keine hast, bei allen anderen ist das so
das merkt man deutlich wenn man eine geflashte gegen Serie fährt,
ist halt nur Halbgas bei Serie. Zusätzlich sieht man es auf den Dyno-Charts.
schön für dich wenn du keine hast, bei allen anderen ist das so
das merkt man deutlich wenn man eine geflashte gegen Serie fährt,
ist halt nur Halbgas bei Serie. Zusätzlich sieht man es auf den Dyno-Charts.
Endgeschwindigkeit ist ein Thema, denn wer fährt lange Vollgas?
Aber die Drossel im 2. und 3. Gang los zu werden, fände ich viel interessanter.
Hier wird die Drosselklappe zwischen 4 und 5,5K U/Min auf 50%
eingeschränkt, heißt hier gilt mal definitiv nur Halbgas.
Was das für das entspannte Cruisen bedeuten könnte ...
93db bei 5000 laut Papieren, mit Toleranz bis 99db bei 5000.
Bei der Termi ist der Eater zum Glück verschraubt.
Messung wie von Marian beschrieben, 3 Sek. auf 5000 halten, dann loslassen.
ich muss mal kontrollieren ob bei mir der richtige DB-Eater verbaut wurde.
Bei der Termi sind ja 2 dabei. Ansonsten hinten in das Rohr eine Schraube mit Mutter einsetzen,
aber wohl nur für den Tüv, da das erheblich die Afr beeinflussen dürfte.
Aber so ist das echt knapp...
gerade von Tüv zurück, 98 db, knapp drunter...
Das klingt doch bestimmt gut, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Befestigung mit den Federn kenne ich von meiner Termi an der Trx, die hat 18 Jahre gehalten.
Zum Thema Lautstärke:
- zum Einen glaube ich, das scheint das jetzt so laut weil der ori. Auspuff so leise war.
Wenn ich mit Anderen unterwegs bin fällt es nicht so auf.
- zum Anderen habe ich kommende Woche Termin beim Tüv gemacht und lasse mal messen...
nur zur Beruhigung
Zitat von kurvenschleicherAlles anzeigenGute Entscheidung
Haben die auch CE-Zeichen?
Ich will nächsten Monat nach F fahren. Die verlangen für Handshuhe CE-Zeichen.
![]()
Ich habe 3 Paar; davon hat nur ein Paar CE-Zeichen.
Hat jemand Erfahrung wie und ob das in F geahndet wird?
Mit Bouillabaisse nicht unter 3 Portionen ...
<Spass Ende>
Hier genauer: https://www.alpentourer.eu/alp…huhpflicht-in-frankreich/
und an die Warnweste denken!
Zitat von GrobideluxeAlles anzeigenUPS gerade gesehen, dass es das 641 ist....ich überlege das 640 zu nehmen.
fahre auch das 640er plus Federn.
das 640 hat zum 641er eigentlich keinen Unterschied, außer den erweiterten Einstellmöglichkeiten.
Du kannst das 640er z.B. später auf ein 641er umbauen lassen.
Wenn du häufiger zwischen 1 und 2-Man Betrieb wechselst, wäre die hydraulische Federvorspannung eine Option für das 640er.
Wenn du das Bike häufiger auf verschiedenen Strecken anpassen willst, dann ist das 641er
dafür besser geeignet.
Für meine Ansprüche passt das 640er, auch in Kombi mit den Federn gut, Abstimmung ist 20 Landstraße / 80 Rennstrecke ohne Soziusbetrieb.
habe die Highsider Spiegel auch mit Loctite montiert.
Seit dem hat es sich mit lose vibrieren.
Stimmige Sache