Alles anzeigenich befürchte wir sind alle betroffen
me2, so kriegt man die Kunden zum Saisonstart in den Laden
Alles anzeigenich befürchte wir sind alle betroffen
me2, so kriegt man die Kunden zum Saisonstart in den Laden
Alles anzeigenAch, coole Idee Bytebandit1969 . Habe mir gerade eine passende App auf Handy geladen und werde es die Tage kontrollieren, spätestens am Freitag. Da sollen wir bis zu 14 Grad bekommen und dann steht defintiv die erste Ausfahrt an.
Mein Händler hatte ja vor dem Kauf schon alles montiert und ich gehe davon aus dass alles passen wird. Das finale Ergebnis interssiert mich aber trotzdem mal.
DANKE!
Hier mal ein Auszug von der Allianz-Versicherung bzgl. der Anbringung von Motorradschildern:
"Die Unterkante des Nummernschilds muss sich mindestens 20 Zentimeter über dem Boden befinden. Die Oberkante darf höchstens 1,50 Meter über der Fahrbahn liegen. Das Kennzeichen darf um maximal 30 Grad gegenüber der Senkrechten geneigt sein."
Somit hätten wir dann alles zusammen.
Nur so: Ios muss man keine app laden, geht mit „Massband“, Wasserwaage. Und 30 Grad gegenüber der Senkrechten geneigt, darf das dann nach hinten geneigt sein? 😎😉
Street legal 😊👍🏻
Alles anzeigenPoti ist der Versteller (welcher einfacher/öfter defekt werden kann), Sensor gibt nur die Position weiter. Aktive Sensoren sind mechanisch verbunden, während passive Sensoren induktiv arbeiten. Welche Art im CP3 verbaut ist würde mich interessieren.
Eigentlich ist ein Poti in der Elektronik ein variabler Widerstand mit Dreh- oder Schieberegler, bekannt u.a. aus mechanischen Dimmern oder Lautstärkereglern.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der Stellmotor die Drosselklappe verändert, und zusätzlich auch den Poti verstellt, über den gemessenen Widerstandswert des Potis, also Ohm, könnte dann simpel der Öffnungsgrad der Drosselklappe bestimmt , und dann solange verändert werden, bis er mit dem Sollwert, den die Gasgriffstellung liefert, übereinstimmt. Ist<Soll auf, Ist>Soll zu. Deshalb nahm ich an Poti wäre auch der Sensor. Die Schaltung wäre einfach, preiswert und schnell.
Alles anzeigenNichts für ungut aber man sollte Drosselklappenpoti und Drosselklappensensor nicht vertauschen.
Kein Ding, ich hatte das als Synonym angesehen. Was ist denn der Unterschied?
Mein Freund wundert sich. Der meint, das stünde doch alles, direkt von Yamaha-Seite, haarklein im ersten Post.
Alles anzeigenScheinbar ist ja der Drosselsensor gar nicht das Problem gewesen, sondern eine fehlerhafte Programmierung des Motorsteuergeräts, was zu einem erhöhtem Verschleiß am Drosselklappensensor und dadurch zu dessen Fehlfunktion oder gar Ausfall führen kann.
Nur durch den Tausch des Drosselklappensensors allein wäre das Problem dann nicht behoben.
Sehe ich genau so, was untermauert wird durch die Aussage auf der Web Seite, dass die vorherige Rückrufaktion nicht erfolgreich war und deshalb wiederholt wird. Die Software wird aktualisiert, der Dks wird geprüft und bei nicht Masshaltigkeit getauscht.
Bin gespannt ob es das auch bei uns geben wird, in Japan gabs zum Tausch auch eine Inspektion dazu, war vielleicht aber auch nur ein Übersetzungsfehler, Japanisch ist eingerostet 😊.
Ein „Einfahr“ Video von Yamaha, Mt-09 sp, wohl schlechte Reifen, die Kiste rutscht nur und die Bremsen scheinen es auch nicht zu tun, der bremst mit dem Fuß 😂🤣
Alles anzeigenBin aus Ratingen
Mettmann 🤭