so sieht die obere federnde Halterung bei meiner Gp aus:
dann ist noch eine weitere federnde Halterung unten am Motor, und glaube vorne werden die beiden Seiten verbunden.
so sieht die obere federnde Halterung bei meiner Gp aus:
dann ist noch eine weitere federnde Halterung unten am Motor, und glaube vorne werden die beiden Seiten verbunden.
Alles anzeigenNein, passt nicht.
Es fehlen oben die Befestigungspunkte zum Cockpit.
Ohne die bekommste den nicht ausreichend fest.
D.h. du müsstest basteln, oben irgendwo kürzen und zusätzlich Befestigungspunkt finden inkl Haltern. Würde wohl irgendwie gehen...
Und am Ende haste dann dafür wieder keine ABE 😜
Hab mit meiner Werkstatt gesprochen, die hatten da auch kein Bock drauf 🤷
Bei der RN80 entwickelt sich leider kein so grosser Zubehörmarkt wie beim Vorgänger
die obere Halterung ist, wenn ich mich richtig erinnere auf Höhe Kühler, unterer und oberer Teil der Verkleidung sind nicht verbunden, aber wenn man das zum Bugspoiler einkürzen möchte wird es, wie bereits angeführt, kompliziert.
Alles anzeigenEines vorweg, seit 27 Jahren ist das meine zweite Yamaha, aber was Yamaha da mit dem Verkleidungsunterteil bringt oder eben nicht, ist für so eine Firma ein absolutes Armutszeugnis. Da basteln sie an einer R9, Automatikgetriebe und so einen Käse und bringen es nicht auf die Kette nach Monaten eine Verkleidung in der gleichen Farbe zu liefern.
Und noch eins: Auch Motorradlacke altern durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen usw. Es kann also nach 8 Monaten, wenn überhaupt, niemals die Farbe zu 100% übereinstimmen.
bei mir passt die Farbe jetzt, bin aber auch Brillenträger.
Alles anzeigenAuf der Yamaha-Seite werden für den CP3 der R9 genau die gleichen Daten angegeben wie für alle anderen aktuellen CP3 Modelle.
Ten Kate Racing Yamaha, also quasi das inoffizielle Werksteam von Yamaha in der WSSP, geht wohl nächstes Jahr auf jeden Fall mit der R9 an den Start. Da bin ich echt mal gespannt, was Yamaha am CP3 nach WSSP-Reglement noch alles am Motor für 2025 ändern darf. Denn mit nur 119 PS werden sie gegen eine aktuell auf ca. 145 PS gedrosselte Panigale V2 oder MV Agusta sicher kein Land sehen und nur mit einer neuen AGA ohne KAT und mit neuem Mapping wird man aus dem CP3 auch keine 26 PS extra rausholen.
Der Bretter hatte damals für die Maschine von Jens guck beim Fischereihafen Rennen dieses grün pinke Ding mit Power Commander andere Air Box Auspuff 143 PS auf dem Dyno gehabt, wenn ich mich so richtig erinnere.
wenn die Wssp 2025 startet ist es vielleicht besser zu verstehen. Test sollen aktuell vielversprechend sein, leider gab es noch keine Details zum Motor, weder Strasse noch Track.
kleine Feierabend Runde mit der blauen Yamaha Fraktion 🤣🤟🏻
Alles anzeigenwas der aktuelle CP3 definitiv ist. Wenn ich das richtig verstehe hat dieser Motor Yamaha den Arsch gerettet.
in der Tat, und wer weiss denn was das Paket letztendlich geht mit der neuen Aero, und wie das Mapping aussieht. Warum soll das weniger gut gehen als die R6?
Alles anzeigenAlso ich denke die haben genau das gebaut was die meisten Kunden brauchen, sowohl auf wie abseits der Rennstrecke. Ob es das ist was die Kunden wollen und kaufen werden ist ne andere Frage.
Kann auch sein das es sich zu einem echt beliebten Moped entwickelt, die 750er GSXR lief auch gut und hatte eine ähnliche Position im Markt besetzt.
eben, und wenn der Erfolg in den Rennserien möglich ist, win on sunday sell on monday 😊
Hat leider keiner geschrieben wie sich das Ding anfühlt wenn die Höhenverstellung honten drin ist, 1,5 cm sollte noch mal was verändern.
Alles anzeigenVermutlich folgt ein SP Modell mit Öhlins, besseren Bremsen und ein bisschen mehr Leistung... 🙂 dies zumindest meine Überlegung.
So gesehen macht Yamaha vieles richtig für mögliche Neukunden. Tolle Optik, toller Motor und anständige Ausstattung zu einem fairen Preis. Allerdings stossen sie, wie man hier oder auf anderen Portalen lesen kann, viele Fans der R1 oder R6 vor den Kopf.
Meins ist es sowieso nicht, da ich keine Sportler fahren möchte, aber zumindest hat Yamaha nun eine optisch moderne Interpretation der XSR 900 GP im Portfolio und der Kunde kann sich seinen Favorit aussuchen 🙂
die hat bereits Brembo Zangen und 320er Scheiben, vielleicht gibt es was für Motorsport, Auspuff, Airbox, programmierbare Ecu, das wären so 20 Cavallos. Aber immer noch 20 zu wenig als R6 Ersatz, da bräuchte es Drehzahl. Angeblich sollen die Tests aber fast auf R6 Niveau sein.
Bin gespannt auf die Fahreindrücke.
Optisch: GP 😊
Alles anzeigenich nicht, hatte mehr erwartet.
119 PS für einen Supersportler finde ich schwach!
Dann kann ich auch auf meiner XSR bleiben.
jep, keine Wunder dass die Rennteams dann erst bei der R6 bleiben wollen 😊
(Und die Bierdosenhalter vorne sind auch schief)