Gsg-Protektoren jetzt auch schon für Kater in Schräglage 🤭
Beiträge von miku850
-
-
Ich würde von der Ducati 900 ss, Kawa ZXR750R oder von der Yamaha FZR 1000 die Spiegel mit einer inneren und äußeren Adapter- Platte aus Alu befestigen. Die Modelle hatten ja eine ähnliche Kanzel. Somit übertrage ich den Druck auf eine größere Fläche.
So wie es aussieht müsste das Geweih das schon halten.
in die Richtung überlege ich auch, war bei der Trx so ähnlich.
-
35 Grad Kennzeichenneigung wenn das in der Flucht mit dem Bürzel steht.
Werde mal 30 Grad testen, wieviel Platz dann noch zum Hinterreifen ist.
-
Ich finde die Sicht auf diesen Spiegel an den Lenkerenden wirklich gut.
Funktional mag es gehen, vom Design her kann man sich anderes vorstellen,
aber das tatsächliche Nogo für mich ist mit dem Geweih in der Tiefgarage zwischen den Autos zu jonglieren…
-
Verkleidungsspiegel wären noch der Knaller. Alltagstauglichkeit mal zweitrangig. Müsste schon irgendwie gehen.
Oben am Geweih müsste man sich der zwei Aufnahmen / Schrauben annehmen.
Verkleidungsspiegel wären super, damit bin ich gedanklich schon beschäftigt seit den ersten Fotos der GP.
Show & shine könnte oben an der Halterung klappen, aber ob das auch bei Top Speed hält, müsste getestet werden... da habe ich Bedenken, ebenso wie mein Freundlicher, den ich darauf angesprochen hatte
Bin gespannt
-
Home Office und Mobiles Arbeiten sind NICHT das gleiche!
Telearbeitsplatz = Home OfficeAnsonsten bitte wieder Bilder posten
vom Telearbeitsplatz???
-
Bei meinem Yamaha Händler steht eine Graue und kann jeder Zeit probegefahren werden.
Heute die ersten 250km gefahren, einfach nur der Hammer 🤩 Kann es kaum abwarten die 1000km voll zu haben und die Inspektion machen zu lassen.
der Wegner hatte auch eine graue in Monheim stehen.
-
Stoppelhopser will ja auch ohne Kupplung schalten, so wie der Quickshifter, nur er will ohne
.
Grüßle
hoyo
darum geht es👍🏻😊
-
Weil man z.B. ein anderes Gefühl/Geschwindigkeit im Fuß hat, die kupplungsloses Schalten ermöglicht, aber mit dem Qs nicht gut klar kommt, der Qs und ich sind auch noch keine guten Freunde, aber wir arbeiten daran.
-
Dann ist der S23M quasi eine Sparvariante des S23. Wäre aber auch seltsam gewesen, wenn ein Hersteller bei einem Motorrad in dieser Preisklasse und ohne technische Notwendigkeit einfach einen eigenen Reifen entwickeln lässt, wenn er dadurch nicht gerade Kosten einsparen kann.
das könnte sein, oder für das Gewicht und die Ps ist diese Konstruktion einfach gut, sind halt andere Anforderungen als z.B. bei Kilo Superbikes. Der erste Eindruck zumindest ist sehr stabil und sicher, fühlt sich tatsächlich etwas besser an als mein geliebter M7RR