Hat hier vielleicht schom jemand mit Foillieren oder Lackieren von Verkleidungsscheiben gemacht?
Eine klare Aussage zur TÜV-verträglichkeit findet man nicht,
eIn Aspekt scheint wohl das Sichtfeld zu sein.
Hat hier vielleicht schom jemand mit Foillieren oder Lackieren von Verkleidungsscheiben gemacht?
Eine klare Aussage zur TÜV-verträglichkeit findet man nicht,
eIn Aspekt scheint wohl das Sichtfeld zu sein.
Alles anzeigenWar gerade beim Jörg Radtke.
Im April kommt die erste von 3 GP.
2 sind verkauft und er ruft mich an zum Probe sitzen und anfassen.
ich hoffe sie kommt im April, habe im Mai in Venray gebucht 🙏😊
Alles anzeigenIch kanns nur nochmal erwähnen:
Meine Yamaha Werkstatt hat regelmässig TÜV im Haus, da hab ich das machen lassen.
Vllt einfach mal da nachfragen!
Die SC Anlage (für RN43) hat/hatte nur Freigabe für die MT09, was ja das gleiche Moped ist. Vllt muss das eben ein Fachmann dem TÜV-Mensch erklären und zeigen und dann geht das!
das muss halt auch einer machen wollen beim Tüv, den zu finden ist der größte Aufwand.
Bei der R1 bremse auf der Trx habe ich 15 Tüvs angerufen mit der Antwort „geht nicht. Der 16 sagte vorbeikommen, schaue ich mir an und hat das dann auch abgenommen. Die Werkstätten habe diese Kontakte langjährig kultiviert
Alles anzeigenDem Carbon ist das egal, aber es geht immer um die Stoffe unter der Hülle und denen ist UV, da nicht direkt ausgesetzt egal.
Styropor verhärtet, Kleber verlieren ihre Eigenschaften.
Nicht umsonst wird, wenn man vom Verkauf/Gewinn der Hersteller/Händler absieht, ein Austausch nach 5-7 Jahren empfohlen.
Da tue ich mich dann schwer einen 4 Jahre alten Helm als neu zu kaufen.Aber jeder wie er mag.
das deckt sich mit der Aussage von Shoei Deutschland zur Begründung, warum es nach nur 7 Jahren keine Ersatzteile für meinen geliebten Helm mehr gab.
Alles anzeigenrunterschalten (QS) mit Gas kann die RN80 erst ab 2023.
ich werde das in 4 Wochen mal ausprobieren… 😊🙏
Hat ja mit Meckern nichts zu tun, wir tauschen nur Erfahrungen aus, ich komme u.a. von der TRX, und dagegen ist meine XSR (2018) die Geschmeidigkeit auf 2 Rädern... Und du als Schwabe, wenn man den Verschleiß am Kupplungshebel reduzieren könnte ...
Alles anzeigenAn meiner CBF 1000 konnte ich immer gut ohne Kupplung schalten, Gänge gingen immer geschmeidig rein.👍
Am meiner XSR geht es leider nicht ohne gehakel🙄, deshalb sind immer Kupplung.❗
Ich kenne natürlich deine XSR nicht, aber bei meiner geht das gut, auch ohne Kupplung.
Allerdings zu 90% hoch bei flotterer Gangart, runterschalten ohne Kupplung nur manchmal aus Bequemlichkeit
Zusammenfassung:
1. Es hat ein Erfahrungs-Austausch zum Thema Helme statt gefunden.
2. Dein Standpunkt ist, die Erfahrung Anderer geht dir am ... vorbei.
3. Dein Standpunkt Anderen auch.
Gut, dass darüber gesporchen wurde.
Schade, dass dadurch mehrere Kilo Bytes sinnlos gestorben sind.
Die Frage nach dem warum. Ich mag weichere Karkasse z.B. da man damit lange in die Kurve rein bremsen kann.
Alles anzeigenDie XSR RN 43 ist nichts anderes als eine MT 09 RN 43 mit anderem Scheinwerfer, Rücklicht, Lenker, Tank, Sitzbank, Tacho und Auspuffendstück. Klar ist es Geschmackssache und es ergibt sich ein anderes Erscheinungsbild, das mir persönlich weit besser gefällt als eine MT 09 RN 43, die ich nicht gekauft hätte, deshalb hat Yamaha die XSR als eigenständiges Modell gestaltet.
Jetzt in der Folge zur RN 80 die GP (diese wäre jetzt meine Favoritin) und nächstes Jahr die R9.
Alles Geschmackssache, ohne die Gp wäre ich nie zu einer Rn80 gewechselt. Und R9 wird sicherlich chique, aber nicht so mein Style, technisch bestimmt top.