Vor knapp zwei Wochen hatte ich mich ja mit der XSR hingelegt.
Heute den vielleicht letzten Moped-Tag für dieses Jahr genutzt und mit der FZR ne kleine Runde gedreht. Damit ich es nicht verlerne 😉😄
Vor knapp zwei Wochen hatte ich mich ja mit der XSR hingelegt.
Heute den vielleicht letzten Moped-Tag für dieses Jahr genutzt und mit der FZR ne kleine Runde gedreht. Damit ich es nicht verlerne 😉😄
taugen die besser als die originalen Deckel, also halten die mehr aus?
kenne mich da elektrisch/elektronisch nicht aus, aber selbst bei Standzeit 2 Wochen plus nie Probleme gehabt.
Nach vier Tagen ist aus meiner Sicht nicht normal!
Ich bin bei der R+V, Vollkasko.
Nie Probleme gehabt dort, auch im Versicherungsfall.
Jetzt zum ersten mal mit KfZ, alles tutti
hier ist die Abdeckung bei der RN80 ab, ob man da mit den Schrauben hin kommt weiss ich nicht:
https://www.shop-motorradklein…itz-seat-cowl-xsr900-2022
bei der RN43 geht das auch, da braucht man an einer Stelle eine kürzere Schraube, oder wars ne längere, ich steh grad aufm Schlauch ![]()
welches Modell?
Alles anzeigenund manchmal braucht es nur einen kleinen Denkanstoß....wie bei mit.
Du hast vollkommen recht mit deiner Aussage........
meine Entscheidung ist gefallen........es kommt ein Öhlins Chartridge in mein Mopped....wird alles über den Winter geschehen.
Habe schon einige Angebote eingeholt und mich auch schon zu 100% für eine Firma entschieden die das Chartridge einbaut.
Ich werde die Gabelholme dorthin schicken und dort wird das Öhlins System eingebaut.
Danke noch einmal für diesen Denkanstoß MDFett
Was genau war denn der Denkanstoß? 🤔
Ich finde es immer spannend zu lesen, dass Menschen, die ein teures Hobby wie unseres pflegen, sich für hunderte (und tausende) von Euro Teile ein und anbauen, dann am Ende die 120€ +Zeitaufwand sparen um diese Teile ggf eintragen zu lassen.
Aber, wie bereits geschrieben, das muss jeder für sich selbst ausmachen.
Dennoch ist es wichtig darüber zu sprechen, es weiss ja auch nicht immer jeder, dass er eigentlich etwas eintragen müsste.
brutal.
ich finds das ja immer krass, wie schnell die Kollegen von MotoGP und Co. teilweise wieder auf den Dingern drauf sitzen, teilweise gleich am nächsten Tag wieder, sofern nix gebrochen ist.
Wenn ich überlege was mich mein kleiner Sturz schon durchgeschüttelt hat...
Die Akra ist kein Yamaha-Teil, sondern eben von Akra.
Eine Abdeckung aus Kunststoff ist sicherheitsrelevant. Es kommt zum Beispiel darauf an wie das Material splittert, deshalb Materialgutachten. Auch dürfen keine scharfen Kanten da sein ect.pp.
Ansonsten könntest du dir auch einfach eine Abdeckung aus Blech zusammen kloppen, dran schrauben und fertig.
Du hast in Deutschland schon ein Problem wenn deine Kunststoff-Stosstange seitlich absteht weil die Halterung kaputt ist. Da könntest du beispielsweise beim rückwärts fahren eine Passanten verletzen der neben deinem Auto steht 😉