Beiträge von MSFett

    Moin,


    da an anderer Stelle die Aussage getroffen wurde, dass das häufige Nutzen des Quickshifters zu Getriebeproblemen führen kann hab ich mal bei meiner Yamaha-Werkstatt nachgfragt.

    Anwort:
    Nein! Die neue Generation Quickshifter die serienmässig (!) verbaut ist machen keine Probleme.

    Das bestätigt meine Meinung gerade zum QS der RN80, bei dem die Gänge bei allen Drehzahlen sanft reinflutschen, ohne Ruckeln oder ähnliches.

    Ich kann mir nicht vorstellen was das dem Getriebe ausmachen soll, vor allem wenn das ganze Gewerke dafür ausgelegt ist und der QS top abgestimmt.

    Davon ab gibt es Leute die Schalten ganz ohne Kupplung oder QS.


    Noch eine Anmerkung:
    Für mich ist der QS auch nicht nur was "für die Renne" und im Strassenverkehr unnötigt.

    Ich mag den QS sehr, weil es einfach so viel bequemer und angenehmer ist ohne Kuppeln zu schalten. Und es erinnert mich an meine PW80 die ich mit 10 Jahren bekommen habe (1985), die kam auch schon mit einer 3-Gang-Halbautomatik daher!

    Also quasi Kindheitserinnerungen!

    Problematisch können jedoch nachgerüstete Quickshifter sein, wenn diese nicht ordentlich eingestellt sind, und zudem das Motorrad nicht dafdür ausgelegt wurde!

    Natürlich darf jeder nach eigenem Gusto das Ding nutzen oder eben nicht. Jeder wie er/sie es gerne hätte!

    In diesem Sinne
    Fröhliches Schalten ;)

    man sollte anmerken, dass die RN43 und RN80 sich bei den Fahrmodi relativ stark unterscheiden wie ich finde.

    Der D1-Modus bei der RN80 ist kein Vergleich zum A-Modus bei der RN43. Viel bessere Gasannahme und lange nicht so giftig/frickelig.


    Aber das ist alles sehr subjektiv, ich denke das muss jeder für sich selbst testen da es sehr viele Einflussmerkmale gibt und vor allem ganz individuelle Erfahrungen und Fahrstile!

    Deshalb hab ich das in meiner Yamaha-Werkstatt machen lassen, die haben regelmässig TÜV im Haus und der Kollege hat das dann gemacht.
    Wenn der Zusammenhang von der Fachwerkstatt erklärt wird macht es das Ganze vermutlich etwas einfacher ;)

    die Eintragung selbst auf der Zulassungsstelle kostet 12,50.

    Teuer wird das Gutachten welches dir ein TÜV-Mensch machen muss.

    Ich hab für meine Sitzbank glaub um die 100€ bezahlt, die hatte aber ein Materialgutachten. Ob du ohne Materialgutachten eine Abnahme bekommst weiss ich nicht, ich befürchte eher nicht.

    Die Auspuffanlage sollte kein Problem sein.


    Ich habe das Ganze bei meiner Yamaha-Werkstatt machen lassen!


    Die Rizoma Sitzbank hat hier im Forum übrigens schon jemand, da gab es Probleme mit der Passform!