Red mit deiner Yamaha Werkstatt!
Wenn der Kollege das Ding in der Schweiz fahren darf muss das auch hier klappen!
Red mit deiner Yamaha Werkstatt!
Wenn der Kollege das Ding in der Schweiz fahren darf muss das auch hier klappen!
Puh weiss nicht mehr genau, hab da noch einiges anderes Zeug abnehmen lassen, wurde in meiner Yamaha Werkstatt gemacht. Ich glaub das war ein Hunni oder so um den dreh, plus 12,50 auf der Zulassungsstelle.
Als Nachweis haste ja das Zertifikat bzw die e-Nummer auf der Anlage. Die sollte normalerweise auch bei einer Kontrolle ausreichen. Ich wollte halt auf Nummer sicher gehen!
bei der RN43 nicht, da steht nur die MT09 drinne, zumindest als ich die Anlage gekauft habe. Deshalb habe ich die sicherheitshalber eintragen lassen.
Alles anzeigenhttps://shop.sc-project.com/de…e_YAMAHA_MT-09-2021-2023-
Ist das gleiche wie bei der RN43 am "Anfang", bekommen sie nicht hin die Anlage auch bei der XSR rein zu machen. Ist jedenfalls baugleich afaik.
Gibts schon ne Weile 😉
SC-Project - YAMAHA MT-09 (2021-2023)
Ist das gleiche wie bei der RN43 am "Anfang", bekommen sie nicht hin die Anlage auch bei der XSR rein zu machen. Ist jedenfalls baugleich.
Gibts schon ne Weile 😉
Alles anzeigen… wenn man kein problem mit dem leistungsverluste hat?
ein neues Mapping reicht nicht um den Leistungsverlust zu kompensieren, das reicht lediglich um das Drehmomentloch welches entsteht etwas zu glätten. Um es richtig zu machen musste auf den Prüfstand, und dann wirds teuer. UND die Betriebserlaubnis erlischt! (Muss es leider mal wieder erwähnen!)
Am Ende vom Tag ist diese ganze Flash/Mapping-Geschichte viel Placebo, das behaupte ich aus eigener Erfahrung!
Eigentlich reicht es die Zubehöranlage dran zu klatschen und mit der veränderten Drehmomentkurve leben zu lernen, das reicht für die Strasse vollkommen aus!
Alles andere ist aus meiner Sicht auch Geldmacherei!
Der Akra funktioniert übirgens ähnlich wie die Original-Anlage, weil er auch zwischen den Krümmern vorne diese Röhrchen hat. Die Diskussion hatten wir hier schonmal.
Man munkelt dadurch ist die Drehmomentkurve linearer, Anlagen ohne diese beiden Röhrchen (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht mehr ein), haben ein stärkeres Drehmomentloch im mittleren Bereich, wie meine SC-Anlage bspw. Dafür gehen die obenrum dann besser!
ein neues Mapping braucht man eigentlich bei keiner Zubehöranlage!
Alle Zubehöranlagen kommen mit Leistungsverlust, da gibt es in der Regel keine Ausnahme. Wobei 10 PS viel ist, normal sind eher so 2-5 PS.
Zusätzlich findet eine Drehmomentverschiebung statt, meistens nach oben.
Alles anzeigenohne auf den Leistungsprüfstand usw. merkt das sowieso niemand und interessiert auch niemand, weder TÜV noch ne Polizeikontrolle ....
Das stimmt. Trotzdem sollte es erwähnt sein, nicht jeder möchte so rumfahren.
Im schlimmsten Fall der Fälle kann die Kiste auch mal unter die Lupe genommen werden, und dann haste den Salat. Darüber sollte man sich bewusst sein!
Und ohne Betriebserlaubnis.