Beiträge von rhea

    das mache/werde ich. von 20.000km bis 29.000km sind es nun 0.5L...


    garantie habe ich noch bis ende mai 2021. solange man sich im verbrauch 1L/10.000km bewegt (die aussage hab ich von ner offiziellen werkstatt) ist alles ok in deren augen, auch bei "neufahrzeugen". das plötzliche ist eben auch das was mich stutzig macht.


    kühlwasser ist sauber, und der halbe liter öl müsste den ausgleichsbehälter des kühlwassers dann vermutlich zum überlaufen bringen.


    bis auf die termi-komplettanlage wurde am thema motor nix gemacht.


    nein, ölstand war sonst immer auf maximum...

    mh... ich fahre schon mit deutlich mehr drehzahl als letztes jahr, so habe ich es noch gar nicht betrachtet. im blick behalten werde ich es auf jeden fall. da der 30.000er service bald ansteht werde ich es dort ohnehin ansprechen, was dort aber gemacht werden kann ohne den motor (verhältnismäßigkeit) zu zerlegen ist fraglich.

    deswegen mache ich mir auch etwas sorgen - da kein nennenswerter ölverbauch bekannt ist.

    ich habe sie quasi neu gekauft - 1 person hatte eine probefahrt zuvor damit unternommen (50km). auf das richtige warmfahren habe ich stets geachtet.

    Hallo zusammen,


    ich beobachte seitdem ich bei 25.000km angekommen bin einen ölverbrauch meines königs. bei 27.000km habe ich 300ml nachgefüllt mit der hoffnung, dass bis zum 30.000er service alles in ordnung ist. gestern nach einer kurzen runde und sichtkontrolle musste ich leider feststellen, dass wieder zu wenig öl drin ist. die ölkontrolleuchte blinkte auch immer wieder auf...


    heute werde ich öl nachfüllen und ermitteln wie viel fehlt. jedoch habe ich schon starke bauchschmerzen, dass nach gerade mal 2000km schon wieder so viel öl verbraucht ist. das öl tritt nirgendwo aus, wird also wohl verbrannt. ich habe außerdem gehört, dass auf 10.000km der verbauch bei 1L liegen darf.


    mich wundert es allerdings trotzdem einen solchen plötzlichen ölverbrauch feststellen zu müssen.


    hat jemand ähnliche probleme bzw. ideen was sein könnte? ich verwende das original vorgeschrieben vollsynthetische yamalube öl.



    viele grüße

    rhea


    1. frage:

    ein drehmoment-schlüssel wird nicht reichen, wenn du alles abdecken willst, ich hab 3 in der garage: MC15, MC60, MC200 von


    https://www.proxxon.com/en/ind…click-torque-wrenches.php


    ist natürlich alles eine geld - und sinnfrage. jedenfalls brauchst du alleine schon mal für die mutter auf der hinterradachse 150Nm...


    2. frage:

    wenn ich mich recht erinnere habe ich meines für 20 oder 30€ erstanden. ich finde sowas immer sinnvoll, auch wenn man nicht in der lage ist den großteil davon umzusetzen. aber mit dessen hilfe bekommst du vllt schon ein paar reperaturen hin, die du dir sonst nicht zugetraut hättest. in meinem werkstatthandbuch sind zum beispiel auch schwierigkeitsgrade mitangegeben, so kann man entscheiden, ob man sich daran versuchen möchte oder nicht. falls man gerne wissen möchte wie etwas funktioniert eignet es sich super zum nachlesen und fehlersuche/diagnose ist auch ausführlich beschrieben.

    41€??? ich hab in bawü 50€ alleine nur für die stummel + brems & kupplungshebel bezahlt =O

    als ich meine probrake lenker stummel habe abnehmen lassen, hat dem TÜV-prüfer auch die digitale version als PDF zum vorzeigen gereicht. alles andere sehe ich als schikane an. 8o


    edit: der lenker ist auch das einzige was ich eingetragen habe, führe sonst keine ABEs mit

    hast du inzwischen eine neue? du hattest doch nen o-ring deiner kette in der hand als wir bei der schwarzenbach talsperre gerastet haben. :D

    kettendurchhang prüfen kann auch nicht schaden, wenn die nämlich zu lasch ist läuft sie auf dem kettenschutz mit

    war eig eher so gedacht dass ich mir als fahranfänger die 2 jahre VK gebe da das risiko irgend nen bockmist zu bauen relativ hoch ist. mit dem auslauf der garantie wäre es dann der passende wechselzeitpunkt um es nicht “zu vergessen”