Beiträge von Onkel Jimbo

    Selbstverständlich gibt's n Bildbericht :)

    Ja du hast Recht Thomas..er hat wohl etwas Heimweh :lol: er scheint auch keine Winterpausen zu mögen aber da muss er jetzt durch :D

    Also wenn ich mir die Fender von RnineT oder Scrambler anschaue muss ich sagen, tanzt eher unsere XSR mit ihrem langen Kotflügel aus der Retro Reihe :eusa-think:


    Ich finden den Deckel gar nicht schlecht..ich habe mir ein schwarzes Yamaha Logo zum aufkleben besorgt und wird mittig auf den silbernen "Kreis" aufgeklebt. Durch den schwarz Silber Kontrast kommt es schön zur Geltung ;) Somit hat sich der Deckel durch 2€ ein Bleibe-Recht erwirkt :icon-mrgreen:


    Das Risiko besteht natürlich..wobei ich bis jetzt nur Fliegen und so Getiers dran hatte..sowohl am Krümmer als auch am Kühlerschutzgitter :eusa-whistle:

    Der Karbon Look wird natürlich nicht bleiben..das Teil wird noch lackiert ;) Ich habe mich grundsätzlich an dieser roten XSR900 (Bild) orientiert und lange überlegt ob ich den Frontfender bei mir in 60th gelb lackiere. Er wird aber schwarz glänzend wie der Originale. An der roten gefällt mir der fehlende Heckfender gar nicht..für mich ist der "formgebend" :D Durch den Vergleich der beiden Frontfender ist mir aber aufgefallen das die XSR900 Abarth einen eigenen Frontfender hat. Die Grundform sieht bei ihr aus wie Sport Tracker aber die originalen Alu Halter passen da nicht ran. Yamaha muss wohl den Original XSR Fender für die Abarth Version gekürzt haben.

    Manchmal muss man Sonntag früh aufstehen und Ebay Kleinanzeigen durchstöbern um ein Schnäpple zu machen ;) So bin ich endlich zu meinem Sport Tracker Kotflügel gekommen :D Heute per Post gekommen hab ich ihn gleich mal angebaut. Er sieht optisch gleich viel besser aus als der Originale..auch die Alu Halterung macht viel mehr her und bildet mit dem AMI Reflektor eine schöne Einheit ;) Die Demontage des Original Fender ist recht einfach wenn man sich an die Reihenfolge hält. Zunächst müssen die Halteclips der Bremsleitungen geöffnet und vom Fender entfernt werden danach kann man schon die 8 Schrauben von den Alu Haltern entfernen. Jetzt liegt der Fender auf dem Rad auf. Die Alu Halter lassen sich aber erst vom Kunststoffteil trennen wenn innen die kleinen schwarzen Inbussschrauben gelöst werden. Bevor man die Alu Halter und anschließend den Kunststoff Kotflügel abnimmt empfehle ich etwas Klebeband an der Gabel anzubringen damit sie nicht zerkratzt ;) Unten seht ihr ein paar Vergleichsbilder(Sorry in der Tiefgarage ist es ziemlich dunkel)...ähm Dirk muss ich jetzt Quellenangabe machen? :lol: Scherz beiseite..die Halteclipse für die Bremsleitungen hab ich erst mal weggelassen weil ab nächste Woche einige Teile demontiert und lackiert werden. Den Original 60th Fender werde ich demnächst zum Verkauf anbieten :P