Alpenblick bei Wasserburg
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Ich meinte hier das abgebildete Teil. Ist an der Tracer und MT09 angebaut. Die haben allerdings nicht so einen Kunststoffdeckel. Ob das passt ?!
Der XSR Deckel muss runter, dann passt das MT09 Teil
-
Die Möhre gibts ja nun schon seit 2 Jahren auf dem asiatischen Markt und ich hätte nicht gedacht dass sie es nach Europa schafft. Allerdings halte ich es auch für riskant von Yamaha diese 125er hier zu verkaufen. Bei Gesprächen mit jüngeren Fahrern (unter 25) merke ich oft dass sie mit dem Retrothema nix anfangen können. Das liegt wohl zum Teil auch daran das sie mitunter die alten Modelle welche als Vorbilder dienen gar nicht kennen und auch von der Optik her lieber etwas modernes haben wollen. Unter diesen Gesichtspunkten halte ich die XSR125 jetzt schon für einen Flopp aber ich lasse mich gern von der Käuferschaft eines besseren belehren.
PS: das soll natürlich keine Verallgemeinerung sein. Gibt auch junge Fahrer die Retro mögen und alte Fahrer denen es nicht gefällt.
-
Zunächst einmal ist das von dir gezeigte Motorrad die XSR900 welche im März 2017 auf der Tokio Motor Show präsentiert wurde. Aus ihr resultierte später das 2020er Modell das wir als 80s Black kennen. Die Hauptunterschiede zur 80s Black sind andere Felgen, polierter Scheinwerferring und eben der Auspuff. Dieser ist von PRUNUS (steht auch auf der Auspuffblende) und war ursprünglich für diesen Umbau vorgesehen. Es gibt ihn zu kaufen aber nur in Asien. Er wird unter Garantie keine Zulassung für Europa haben und mit einem Preis über 1200€ eigentlich auch völlig unattraktiv. Hier ist der link wo man ihn bestellen kann: https://www.webike.de/products/23903943.html
Interessant finde ich das die Krümmerführung der des Originalauspuffs verblüffend ähnlich sieht. Vielleicht hat Prunus wirklich Yamaha Krümmer verwendet. Alles denkbar im Land der aufgehenden Sonne
-
Ich würde den Halter schwarz matt lackieren und die Loch-Innenflächen silbern lassen. Wirkt sehr dezent. Am XSR Kettenschutz aus dem Yamaha Zubehör ist auch so gemacht.
-
Plane auch den Auspuff von der MT09 anzubauen. Gibt es da was zu beachten. So wie ich das denke, kauft man sowas bei ebay. Das Loch was da im Auspuff vor dem Endschalldämpfer ist, ist das der Anschluss der Lambdasonde? Wie ist das mit dem Kat. Wo oder wie ist der verbaut? Anders gefragt, kann man auch aus Versehen eine Anlage kaufen ohne KAT? Falls ja, wie baut man dann den KAT der XSR Anlage in den MT09 Puff ein?
Ansonsten nur mechanisch alles anbauen. Erst Ach finalen Montage die Zündung an, um einen Fehlercode zu vermeiden.
Da gibts nicht soviel zu beachten. Der XSR und MT09 Auspuff sind Komplettanlagen. Das heißt Krümmer und Schalldämpfer mit integriertem KAT ist ein Teil. Der KAT ist bei jeder Anlage drin, es sei denn er wurde entfernt was aber technisch extrem aufwendig ist. Das Loch an der Seite ist richtig, für die Lambdasonde. Beim Auspuffwechsel sind die Krümmerdichtungen zu kontrollieren und ggf. auszutauschen. Notfalls kann man sie auch auf feinem Sandpapier und gerader Unterlage, plan schleifen. Bei den Krümmermuttern auf das richtige Anzugsmoment achten. Hinten über dem Schalldämpfer wird der Auspuff mit zwei Schrauben befestigt. Lambdasonde anschließen. Ein Fehlercode sollte, wenn die Sonde richtig angeschlossen ist, nicht zu erwarten sein.
-
PistelPete wird hoffentlich schneller geholfen. Wenn er zum guten Vertragshändler geht und nicht online einen neuen Tacho bestellt ist die Antwort nach 2-3 Stunden da und der Tacho nach 2-3 Tagen. Wenn er Glück hat auch noch kostenlos auf Kulanz.
Warum nicht einfach mal dem freundichen vertrauen?
Ich kann Dir nur den selben Rat geben wie Flickenfranz im Ölfilter Thread. Lies Dir die Beiträge genau durch bevor du schreibst. Es war keine Rede davon dass der Tacho in 2 bis 3 Monaten geliefert wird und ich hoffe auch das er schnell ausgetauscht wird. Ich habe es aus PistelPete's Beitrag so herausgelesen dass er direkt an Yamaha (Support) geschrieben hat und dementsprechend meine Erfahrung zur Antwortzeit mitgeteilt. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Habe bei Yamaha nur angefragt ob das Problem mit dem Tacho bekannt ist und auf eine Reaktion gehofft. Na vielleicht kommt ja noch was
Wenn du an Yamaha Deutschland geschrieben hast, wirst du frühestens im Juli eine Antwort erhalten. Hat bei mir auch immer ab 2 bis 3 Monate gedauert
-
D.h. das Zubehör Rücklicht (Shin Yo) läuft dann auch über das Blinker Relais? Die Original-Rückleuchte ist doch auch schon LED... dachte die sei von Werk aus separat zu den Blinkern gesteuert/ verbunden.
Nein, ein Rücklicht ist ein Rücklicht und ein Blinker ist ein Blinker. Darum läuft ein Rücklicht nicht über das Blinker Relais. Im Werkszustand sind Rücklicht/Bremslicht, Blinker und Kennzeichenleuchte von den Kabeln her getrennt. Wenn man einen Blinker mit integrierten Rücklicht/Bremslicht montieren will müssen natürlich die jeweiligen Kabel gesplittet werden.
-
Den Verbindungsstecker findest du im Heck (nicht im KZH). Dazu einfach die Sitzbank abnehmen, Teil Nr.5 demontieren und die Steckverbindung lösen.