Beiträge von Onkel Jimbo

    Im Grunde müsste man jetzt mal mit einem CarbTune o.ä. die Drosselklappen syncronisieren bzw. schauen wie die Zylinder gefüttert werden. Gibt es hier keine Auffälligkeiten gehört für die Ansaugbrücke ausgebaut und in einem Ultraschallbad gereinigt. Dies wird laut WHB auch immer dann gemacht wenn die Stellschrauben beim syncronisieren am Anschlag ankommen.


    Danach die Drosselklappen geschlossen auf null stellen, die Brücke wieder einbauen, anschließen und ohne Airbox schauen was die Klappen beim Zündung einschalten, machen. Wenn ich mich recht entsinne gehen sie kurz auf öffnen, ca. 50% und wieder auf null. Auf jeden Fall sollte noch einmal syncronisiert werden und geschaut wo die Leerlaufdrehzahl liegt. Sollte sie noch zu hoch sein, würde dies auf ein Problem mit dem Poti hinweisen. Ich bin mir nicht sicher ob es neu angelernt werden muss oder die null Stellung beim anschließen zur kalibrierung ausreicht.


    Ich hätte sogar alles dafür da aber eine lange Reparaturfahrt macht wahrscheinlich wenig Sinn.

    Diese Riser von Gilles lassen sich sowohl nach vorn/hinten als auch in der Höhe verstellen. Dazu gibt es Beilagscheiben von jeweils 5mm Dicke die insgesamt eine Höhe bis 25mm erreichen können. Hab die auch dran und ist die beste Alternative zum Lenkerumbau.

    Zufällig das Hinterrad gedreht als die Zündung eingeschaltet war?

    Verständlich mit den Parkprofis wobei unter der Woche meistens wenig los ist. Ich stelle meine 60th immer in der Höhle ab. Viel Platz, relativ eben und vor Sonne geschützt. Falls jemand in der Nähe ist, nächste Woche werde ich zwei Touren vom Erzgebirge zur Höhle machen.

    Servus Franz, ich war jetzt 2x zur WSBK in Most und habe keine Garderobe gesehen aber auch nicht explizit danach gesucht. Die meisten Biker hatten ihren Helm usw. immer dabei weil 90% der Strecke, Naturtribüne ist, also perfekt für den Lederkombi. In Tschechien ist das alles ein bisschen simpler gehalten. Ich würde mich daher darauf einstellen dass es keine Garderobe gibt.