Im Grunde müsste man jetzt mal mit einem CarbTune o.ä. die Drosselklappen syncronisieren bzw. schauen wie die Zylinder gefüttert werden. Gibt es hier keine Auffälligkeiten gehört für die Ansaugbrücke ausgebaut und in einem Ultraschallbad gereinigt. Dies wird laut WHB auch immer dann gemacht wenn die Stellschrauben beim syncronisieren am Anschlag ankommen.
Danach die Drosselklappen geschlossen auf null stellen, die Brücke wieder einbauen, anschließen und ohne Airbox schauen was die Klappen beim Zündung einschalten, machen. Wenn ich mich recht entsinne gehen sie kurz auf öffnen, ca. 50% und wieder auf null. Auf jeden Fall sollte noch einmal syncronisiert werden und geschaut wo die Leerlaufdrehzahl liegt. Sollte sie noch zu hoch sein, würde dies auf ein Problem mit dem Poti hinweisen. Ich bin mir nicht sicher ob es neu angelernt werden muss oder die null Stellung beim anschließen zur kalibrierung ausreicht.
Ich hätte sogar alles dafür da aber eine lange Reparaturfahrt macht wahrscheinlich wenig Sinn.