Beiträge von Onkel Jimbo

    Aber nochmal zum technischen Verständnis. Die Kettenflucht muss schon kontrolliert, aber nicht über die Kettenspanner eingestellt werden.


    Als erstes muss die Spur eingestellt werden. Wenn die passt, wird die Kette gespannt. Danach wird die Kettenflucht kontrolliert (optisch mit dem Auge oder Laser) und wenn die jetzt nicht passt bzw. zu große Abweichungen aufzeigt, muss man auf Fehlersuche gehen.


    Fehler können sein:

    -Ritzel oder Kettenrad liegt nicht plan auf

    -Motoraufhängung defekt, Motor sitzt nicht mehr in der richtigen Position

    -Schwinge verzogen

    Wenn die Kettenflucht passt, stimmt dann auch die Spur? :eusa-think:Diese ist für's fahren von viel größerem Interesse. Darum interessiert mich die Kettenflucht recht wenig. Ich stelle am Anfang die Spur korrekt ein und spanne ab da beide Seiten gleichmäßig.


    Um die Spur einzustellen brauch ich einen Helfer. Das Bike wird hinten aufgebockt und ein 3 Meter Lineal zum Vorderrad geführt und am Hinterrad angelegt (so hoch wie möglich). Ich messe am Hinterrad den Abstand zwischen Lineal und Felge an 2 Punkten um sicher zu sein das die Flucht stimmt. Der Kollege misst seinerseits am Vorderrad die beiden Punkte zwischen Felge und Lineal. Das ganze wird dann auf der anderen Seite gemacht und solange gemessen und nachgestellt bis am Vorderrad beidseitig ein gleiches Maß entsteht. Die Hinterradachse ist beim messen handfest angezogen um Messfehler zu vermeiden, sie wird nur zum nachstellen geöffnet.


    Der ganze Vorgang ist zwar recht aufwändig aber diese Arbeit muss im Grunde nur einmal gemacht werden. Denn wenn die Spur stimmt, messe ich mit einem Messschieber hinten das Maß zwischen Achsblöcken und Schwinge (quasi die herausschauende Länge der Stellschraube) und verwende diese Maße als Basis für späteres Kette spannen.


    Ich habe über den Winter die schwarzen Achsblöcke von Gilles eingebaut. Da ist eine Skala zum aufkleben dabei mit der sich recht genau einstellen lässt aber auch hier arbeite ich nur mit dem Messschieber.

    Else (Jens) wohnt in der Leipziger Gegend. Das ist doch gleich um die Ecke. Ich werde die ersten beiden Juni Wochen im Erzgebirge sein und ein paar Touren Richtung Talsperre Eibenstock und Schleizer Dreieck machen:wink:Erst mal abwarten wie sich dass mit den Ausgangsbeschränkungen entwickelt.

    Die Ausgangsbeschränkungen in Bayern sind m.M.n nicht die härtesten. In meiner Heimat dürfen sich die Menschen nur in einem Aktionsradius 20 km vom Wohnsitz bewegen (Arbeitsweg, Ärztegang usw. ausgenommen). Das ist meines Wissens nach, hier nicht der Fall. Selbst wenn das Verbot von Motorrad fahren kommt, hab ich meinen "Passierschein" und kann mindestens noch zwischen Arbeit und Zuhause hin und her fahren, was auch eine sehr schöne Strecke ist. Auf die Berge hab ich im Moment sowieso kein Bock weil die Kontrollgruppe Motorrad schon wieder wie die Geier kreisen. Ich mach eher kleinere Fahrten im Münchener Umland aber Bayern hat Glück. Isle of Man TT 2 ist für die PS4 erschienen. Da bleib ich gern zuhause:icon-mrgreen:

    Ich denke Honda hat das Design der alten CB 750 four in der neuen CB 1100 EX interpretiert:eusa-think:Jedenfalls sieht sie dieser recht ähnlich. Ich glaube die Bol d'Or wird so kommen wie sie hier zu sehen ist. Diese CB 1000 R Neo Sports Cafe sah damals genauso aus wie das Concept Bike..nur mit Spiegel und schönheitsverringernden Kennzeichenhalter:eusa-shifty:Vielleicht lässt Honda auch wieder die CBX aufleben..obwohl sowas muss mit Vergaser sein und darf nicht ganz sauber laufen:icon-mrgreen:

    Honda hat bei einer virtuellen Motorradshow die CB-F Concept vorgestellt und legt damit vielleicht den Grundstein für eine neue Bol d'Or:icon-mrgreen:Ein wirklich geiles Teil, technisch wohl auf Basis der CB1000R mit Einarmschwinge. Selbst dem Ofenrohr kann ich optisch etwas abgewinnen. Meine Vermutung..so ungefähr wird die neue Retro Linie bei Honda aussehen da das "Neo Sports Cafe" Design welches bei der 125er, 650er und 1000er zu finden ist, nicht wirklich gut angekommen ist. Jedenfalls sieht man sie nicht oft auf der Straße. Ich kann nur hoffen das Honda diesen Schritt geht8-)

    So sieht das ganze fertig aus8-)Zur Befestigung hab ich nun doch einen 1mm dicken Edelstahlring genommen, eingeschlitzt und vor Einbau gebeizt. Mit dem Ring ging die Spiegelhalterung schön passend auf die XSR Lenkergewichte und lies sich schön fest anziehen. Die Sicht nach hinten ist 1A und der Platz für Hände+Handschuhe reicht aus:eusa-whistle:

    Geplant war Urlaub im Erzgebirge mit Zielen wie Bikerhöhle, Prag, Usti, Karlsbad. Was es wohl nach derzeitigem Stand wird ist das Erzgebirge mit Zielen wie Hohnsteinring, Talsperre Eibenstock, Sachsenring und Schleizer Dreieck..ist also keine so große Änderung..der Hauptunterschied ist das bei den unten genannten Zielen die Blitzer App her muss. Bei den oberen Zielen hätte ich das Handy Zuhause lassen können.