Wenn die Kettenflucht passt, stimmt dann auch die Spur?
Diese ist für's fahren von viel größerem Interesse. Darum interessiert mich die Kettenflucht recht wenig. Ich stelle am Anfang die Spur korrekt ein und spanne ab da beide Seiten gleichmäßig.
Um die Spur einzustellen brauch ich einen Helfer. Das Bike wird hinten aufgebockt und ein 3 Meter Lineal zum Vorderrad geführt und am Hinterrad angelegt (so hoch wie möglich). Ich messe am Hinterrad den Abstand zwischen Lineal und Felge an 2 Punkten um sicher zu sein das die Flucht stimmt. Der Kollege misst seinerseits am Vorderrad die beiden Punkte zwischen Felge und Lineal. Das ganze wird dann auf der anderen Seite gemacht und solange gemessen und nachgestellt bis am Vorderrad beidseitig ein gleiches Maß entsteht. Die Hinterradachse ist beim messen handfest angezogen um Messfehler zu vermeiden, sie wird nur zum nachstellen geöffnet.
Der ganze Vorgang ist zwar recht aufwändig aber diese Arbeit muss im Grunde nur einmal gemacht werden. Denn wenn die Spur stimmt, messe ich mit einem Messschieber hinten das Maß zwischen Achsblöcken und Schwinge (quasi die herausschauende Länge der Stellschraube) und verwende diese Maße als Basis für späteres Kette spannen.
Ich habe über den Winter die schwarzen Achsblöcke von Gilles eingebaut. Da ist eine Skala zum aufkleben dabei mit der sich recht genau einstellen lässt aber auch hier arbeite ich nur mit dem Messschieber.