Beiträge von Onkel Jimbo

    Mit dem großen Ring funktioniert es gar nicht. Ich habe den Spalt zwischen Schelle und Lenkergewicht gemessen. Genau 1 mm Luft rundum. Der große Ring ist aber 2 mm dick. Wenn man den mit einsetzt wird die Schelle so weit gespreizt das sich zum einen die Schraube nicht mehr anfädeln lässt und auch die Flucht dieser nicht mehr stimmt. Die Lenkerenden sind gerade beim Kollegen in der Mache und ich denke das ist die sauberste Lösung:icon-razz:

    Eigentlich sind Lenkerendenspiegel gar nicht mein Fall aber um eine semi-legale Baustelle loszuwerden hab ich's einfach mal mit den Highsider Montana 2 versucht. Die Klemmung ist sehr simpel und mit einstellbaren Arm war dies die beste Basis. Da ich die Spiegel jedoch so nah wie möglich zu den Griffen und Lenkergewichten haben wollte, musste ein kürzerer Spiegelarm her. Mal wie früher an die Werkbank gestellt mit Bohrer und Feile:character-bart:und heraus gekommen sind diese Halter. Ich weiß, hat n bisschen was von Lego:eusa-shifty:Die Sicht nach hinten macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck, muss das aber erst auf der Straße testen. Die Halter werden noch schwarz glänzend lackiert. Mit der Klemmung ist das so eine Sache. Highsider liefert 2 Adapterringe mit. Der eine ist zu groß, der andere zu klein. Man könnte eine Büchse mit 1 mm Wandung nehmen und einschneiden. Das würde bei den XSR Lenkergewichten perfekt passen. Da ich aber vom Nachbarino gebrauchte MT09 Gewichte bekommen hab, werden diese abgedreht damit der kleine Adapterring passt:eusa-whistle:

    Die Pins aus den Steckern kannst du weiter verwenden. Das ist ja der Sinn an so einem gebrauchten Kabelbaum. Die Pins hab ich mit einer Stecknadel heraus geholt. Wenn man einmal dahinter gekommen ist wie die einrasten ist es recht einfach:wink:Diese Pins hab ich dann mit den jeweiligen Kabeln verlötet. Die Probleme gehen erst später richtig los. Die Kellermänner haben M8 Gewinde. Der Yamaha Stecker passt aber nicht durch die M8 Mutter:character-cookiemonster:Also muss der Blinker an die Halterung, das Kabel durchgesteckt, die M8 Mutter angefädelt und dann der Stecker mit Pins befestigt werden. Anders geht's nicht bei Kellermann und Yamaha Stecker

    Ich habe erst kürzlich den Bremsflüssigkeitsbehälter von Rizoma montiert. An meiner XSR sind schon seit geraumer Zeit die Gilles Fussrasten Abdeckungen von Yamaha dran. Diese haben auch einen Halter für den Behälter, wie die meisten Teile aus dem Zubehör. Allerdings hab ich den Rizoma Halter verändert weil der Behälter von unten geschraubt aber seitlich an die Abdeckungen montiert werden muss. Man könnte ihn auch einfach in sich verdrehen aber ich wollte eine elegantere Lösung finden. Heraus gekommen ist dieses Teil (Bild1). Somit hat das Rizoma Teil die gleiche Position wieder der originale Yamaha Behälter.


    Hier ist ein älterer Thread Bremsflüssigkeitsbehälter & Halter wo ich damals solche Abdeckungen mit Halter selbst gebaut habe. Waren simple Teile, hab die aber später verkauft und gegen die Gilles Teile gewechselt8-)

    Wichtig war mir dass vorne der ABS Sensor arbeitet da ich ein Distanzstück anfertigen musste. Alles gut, er tut was er soll. Für einen Reifentest ist es noch zu kalt. Die Speichenräder sind eine interessante Erfahrung. Da sie mehr auf die Waage bringen als die Serienfelgen macht sich das vor allem beim schieben und fahren von engen Radien bemerkbar. Bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich keine Veränderung feststellen. Zum Glück ist die XSR ab Werk ein Leichtgewicht..so kann sie die extra Kilo's verschmerzen8-)