Der Hausmeister hat seinen freien Nachmittag Frühling ick hör Dir tapsen
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Da jeder Motorrad Hersteller seine eigenen Beleuchtungsstecker verwendet, können die Zubehör Hersteller wie Kellermann, Rizoma etc. nur Universalstecker anbieten. Diese können verpresst oder angelötet werden. Plug&Play gibt's da im Grunde gar nicht. Diese Universal-Steckerverbindungen zu verpressen ist an sich einfach. Technisch korrekt wäre die Originalstecker (für Blinker, Brems-/Rücklicht) und Pins weiter zu verwenden.
-
Guten Morgen Community
Gestern habe ich die entgültige Antwort bzgl. der Fussrasten-Cover ABE von Yamaha erhalten.
Zitat:
"wir haben die Mitteilung vom Yamaha Hersteller erhalten, dass keine ABE oder ein Gutachten zu den Fußrastenabdeckungen vorhanden ist.Wenn Sie also eine 100%ige Absicherung haben möchten, ist in Deutschland eine Begutachtung durch einen Sachverständigen (z.B. Tüv) notwendig."
Diese Aussage muss dementsprechend als Sachverhalt angesehen werden und dürfte bzgl. dieser Cover die letzten Zweifel und Fragen aus dem Weg geräumt haben
-
Wie Miku schon richtig angemerkt hat sollten Hersteller, Tüv und Polizei ganz dringend miteinander reden. Dieses wahlweise 1 oder 2 Sitzer ist ja bei so gut wie jedem Motorrad von Natur aus gegeben sobald Gepäcklösungen für den Soziussitz angeboten wird
-
Gestern habe ich die Antwort von Yamaha Deutschland bzgl. einer Zulassung/ABE von den Sozius-Fussrasten-Cover bekommen.
Zitat: Leider ist es auf Grund der heute geltenden Regularien, die auch international sehr abweichen können, immer schwieriger geworden zu solchen Anfragen eine 100%ige Aussage zu tätigen.
Eine Abweichung bezgl. der Angabe von Sitzplätzen findet statt, wenn Sie die Fußrasten demontieren, was als fehlerhaft ausgelegt werden könnte. Allerdings kann auch theoretisch kein Sozius mitgenommen werden, da es keinen Platz zum Aufstellen der Füße gibt. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie eine Soziussitzabdeckung montieren. Dann steht der Sitzplatz auch nicht mehr zur Verfügung, so als würden Sie eine Tasche auf dem Soziussitz befestigen, was als Ladung gilt und keine Abnahme erfordert. Eine festgelegte Angabe gibt es hier nicht und die Prüforganisationen (z.B. Tüv) sind hier unterschiedlicher Auffassung. Wenn man natürlich die demontierten Fußrasten und wahlweise einen Sitzplatz in die Fahrzeugpapiere eintragen lässt, ist man auf der sicheren Seite! Wir haben beim Hersteller angefragt, ob es eine ABE zu den Abdeckungen gibt und warten noch auf Rückmeldung, gehen aber eher davon aus das keine ABE existiert, weil diese in anderen Ländern nicht gefordert ist. Wir werden wieder auf Sie zukommen, wenn uns eine Antwort vorliegt und bitten Sie bis dahin um noch etwas Geduld.
Also sind wir genauso schlau wie vorher
-
Noch viel ausschlaggebender beim 4 Takter ist das Schalldämpfervolumen und dieses bleibt beim Mod erhalten
.
-
Servus Community
Melde mich hier vom Strand in Akaba
Hab gestern Abend mit meinem Nachbarn telefoniert. Meine 60th ist ohne Probleme durch den TÜV gekommen. Der S2 Höcker und die Yamaha Fussrastenabdeckung sowie der modifizierte Original Pott waren bei der Untersuchung dran und wurden in keinster Weise beanstandet. Hierbei möchte ich noch anmerken das bei der Hauptuntersuchung das Standgeräusch sowieso nicht geprüft wird..ist also somit keine Kunst. Lediglich die originalen Spiegel hab ich vorher angebaut da meine Highsider kein E-Prüfzeichen haben. Jedenfalls waren der Chef, der Lehrling sowie der Prüfer sehr angetan von meiner 60th
Ölwechsel bzw kleinen Service hab ich von meinem Nachbarn auch gleich machen lassen..schließlich muss er auch von etwas leben. Ich freue mich schon auf die erste große Runde, übernächste Woche
Bis dahin, Servus
-
Zitat von rider202000
Wo hattest du die denn ursprünglich her?
Ich hab die Speedblock Aufkleber am PC gezeichnet und von einer Siebdruck Firma in der Heimat drucken lassen. An dem Speedblock Dekor vom Tank hab ich mich gar nicht versucht weil ich wusste das er keine geraden Linien hat (was ja vor kurzem bewiesen wurde) und dadurch die Sache komplizierter wird
-
-
Zitat von rider202000
Hallo Sascha, was ist denn beim TÜV rausgekommen?
Da hier noch keine 48 Stunden mit durchgehender Trockenheit zustande gekommen sind, ist es auch mit dem TÜV noch nichts geworden
Am Montag geht's für 2 Wochen auf Reisen. In dieser Zeit wird sich um den TÜV gekümmert, werde Ende März berichten können