Heut aber nicht mehr..ich hab Feierabend
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Zitat von rider202000
Hast du da Erfahrung mit der Folierung, wenn ja wäre ich für einen Tipp dankbar.
Nicht wirklich, da ich die 60th Anniversary fahre, kenne ich nicht den silbernen Farbton des Streifens. Ist der am Tank eigentlich unter dem Klarlack? Ich habe mir damals die Speedblock Aufkleber anfertigen lassen und diese mit dem Höcker farblos überlackiert. Somit wirkt das Ganze recht original. Für die schwarze XSR würde ich einfach zwei oder drei verschiedene Silberfolien bestellen und schauen ob ein passender Farbton dabei ist. Davon dann 2 Streifen in der gleichen Breite wie am Tank schneiden und mit einem Fön aufbringen.
Zitat von rider202000Das einzig Problem mit der Abbdeckung von S2, es gibt keine ABE. Ich werde nächste Woche mal beim TÜV vorbeifahren und versuchen das abnehmen zu lassen. Allerdings gibt es auch kein Materialgutachten dazu. hast du in diese Richtung was unternommen?
Nö, mein Nachbar (der bei Yamaha arbeitet) fährt nächste Woche mit meiner XSR auf Arbeit und lässt den TÜV machen. Hab mit ihm schon über den S2 Höcker und die Yamaha Fussrastenabdeckung gesprochen. Er meinte..alles dran lassen. Das interessiert den (dortigen) Prüfer nicht..und mich auch nicht
-
Zitat von rider202000
Du wirst lachen, über den silbernen Streifen habe ich auch schon nachgedacht
.
Das lässt sich auch recht einfach folieren. Hat denn der schwarze Farbton zum Tank gepasst? Ich war sehr erstaunt wie exakt S2 Concept die gelbe 60th Farbe getroffen hat
Zitat von rider202000Das Embleme habe ich hier gekauft, war eine ziemliche Recherchierarbeit bis ich einen Händler und gefunden habe. Lieferzeit war ca. eine Woche:
https://www.kfm-motorraeder.de…teile?itemid=B902416B0100 . Allerdings nicht ganz billig, mit Versand 55,- Euronen.Aber wohl immer noch billiger als bei Yamaha. Hab den Ersatzteilkatalog jetzt zwar nicht vor mir aber wenn ich sehe was dort allein schon ein Speedblock Aufkleber kostet
. Ich war auch auf der Suche nach diesem Emblem, gerade weil es dem Höcker einen originalen Touch verleiht..hab's dann aber aufgegeben. Ich finde den Preis von 55€ für 2 Stück gar nicht mal soviel wenn man wie wir, Wert auf Details legt
-
Gefällt mir ebenfalls sehr gut
Die UltraSuede macht auch optisch Sinn da die Materialfarbe richtig schwarz ist..die originale Sitzbank geht da eher ins Anthrazit. Der S2 Höcker ist (wie ich finde) der passendste für die XSR weil er einen schönen Übergang vom Tank bildet
Ich könnte mir bei der schwarzen Variante noch einen silbernen Streifen im Bereich zwischen den Seitenflächen und dem Mittelteil vorstellen..quasi wie am Tank
Wo hast du denn die schönen XSR Embleme her? So eins ist doch normalerweise auf dem Tank
-
Das sind 8 Inbusschrauben die mit 12 Nm angezogen werden
Dahinter befindet sich das Steuerkettengehäuse. Laut Werkstatthandbuch ist eine neue Dichtung notwendig
-
Zitat von Rottimann
Jetzt bräuchte ich noch einen Tip, wie ich das blanke Alu gegen Korrosion schützen kann.
Herkömmliches lackieren soll nicht gut auf Alu haften.Grundsätzlich stimmt das schon aber Yamaha beweist mit den XSR Lampenhaltern das Gegenteil. Die sind gebürstet und farblos überlackiert
Genauso würde ich es auch machen. Es ist ja auch so das die gebürstete Oberfläche guten Halt für den Lack bietet. Problematisch wird's erst bei einer polierten Oberfläche
-
Das weiß nur Polo
Hier steht alles drin:
https://www.polo-motorrad.de/cms/service/polo-club/ -
Zitat von Floppyk
Der Umstieg...war nicht nur für meinen Rücken und Handgelenke eine Wohltat. Außerdem hat eine sehr sportliche Sitzposition den großen Nachteil, weil man fast schon zu hohen Geschwindigkeiten gezwungen wird, weil dann der Fahrtwind den Oberkörper abfängt und die gesamte Sitzposition erträglicher wird. Lange Stadt und Landstraßenfahrten waren vielleicht schön, aber nicht bequem.
Davon kann ich auch ein Lied singen
5 Jahre 600RR. Das aufrechte sitzen war bei mir ein k.o. Kriterium fürs neue Bike
Das es diese Eigenschaft gepaart mit einem so schönen Design gibt, hätte ich damals nicht für möglich gehalten
Aber jedem das seine, wer sich mit einer sportlicheren Sitzposition wohler fühlt soll sich das so umbauen...denn der Wohlfühlfaktor ist beim fahren nicht zu unterschätzen
-
Meines Wissens nach ist die Helmschale inkl. Styropor (oder anderen dämpfenden Materialien) immer gleich dick. Sonst würde ja eine XXXS, S oder XL einen höheren Schutz gegenüber XS, L oder XXXL bieten. Die Größenunterschiede innerhalb einer Helmschale werden in der Regel durch die Polster ausgeglichen. Das heißt also bei einer XXXS ist das Polster dicker als bei einer XS..oder auf die größeren Maße bezogen, eine XL hat dickere Polster als eine XXXL.
Du müsstest eigentlich nur in Erfahrung bringen wieviele Helmschalen es von deinem Helm gibt und welche Größen insgesamt verfügbar (XXS-XXL oder XXXS-XXXL). Aus den beiden Zahlen kannst du ableiten ob dein XL Polster in den XXXL Helm passt
-
Ich hatte das Thema mal mit nem Arbeitskollegen besprochen. Er war Zweiradmechaniker und hatte bei Arai ne Schulung absolviert. Er meinte das es bei diesem Hersteller immer 3 Helmschalen gibt (Klein, Mittel, Groß). Die Staffelung weiß ich nicht mehr ganz genau aber es war in etwa so:
Kleine Helmschale: XXXS, XXS, XS
Mittlere Helmschale: S, M, L
Große Helmschale: XL, XXL, XXXL
Das muss aber nicht heißen, das es andere Helmhersteller auch so machen. Einige produzieren vielleicht auch nur 2 verschieden große Helmschalen weil es Größen wie XXXS und XXXL bei denen nicht gibt