Ich muss gerade drüber schmunzeln das ich da nicht drauf gekommen bin so lernt man doch immer was dazu
Danke für den Tip
Beiträge von Onkel Jimbo
-
-
Eine sehr schöne Strecke hast du da zusammen gestellt, Michael
Für alle Interessenten. Wir haben unsere Ausfahrt zur Roßfeldstraße auf nächste Woche den 4.8.18 verschoben. Michael wird aber diese Woche die oben genannte Tour starten zu der sich jeder gern dazu gesellen kann. Da ich die Strecke kenne kann ich persönlich eine Empfehlung für die Tour geben
Weitere News gibt's demnächst
-
Butter, kommt auf's Brot..und wird normalerweise in der Butterdose aufbewahrt..doch bei Lactose-Intolleranz kauft man keine Butter und kann die Dose entfernen, so wie an meiner XSR
Nach der regen Nachfrage kommt nun der Bericht zum entfernen der "Butterdosen" am Rahmen
. Werfen wir doch erst mal einen Blick in diese Boxen
Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) befindet sich der Sensor für die Außentemperatur und auf der rechten Seite, Sicherungskästen und Stecker für Nebenverbraucher (Bild 1). Den Sensor für die Außentemperatur haben sich einige aus dem Forum nach vorn zum Scheinwerfer verlegt..das halte ich für sinnvoll weil er dort nicht von der Motorwärme beeinflusst wird
Daher habe ich es ihnen gleich getan. Der Sensor lässt sich sehr einfach durch die Öffnung im Rahmen nach vorn ziehen und dort hab ich ihn hinter dem Scheinwerfer an diesem schwarzen Gestänge mit einem Kabelbinder befestigt (Bild 2). Um das Innenleben der rechten Box zu verstecken muss zunächst der Kühler, Platz machen
Dazu müssen die oberen beiden Halteschrauben raus und unten wird der Kühler aus der Gummihalterung geschoben. Jetzt hängt er in seinen Schläuchen und kann etwas in Richtung Vorderrad gezogen werden. Nun sieht man direkt auf den Zylinderkopf
Nach oben ist der Platz durch die Airbox begrenzt. Man könnte zwar das Innenleben der rechten Box zwischen Zylinderkopf und Airbox verstauen..davon würde ich aber abraten da das ganze unmittelbar an den Zündkabeln anliegt und auch zu sehr der Motorwärme ausgesetzt wäre
Stattdessen hab ich die Teile zwischen Airbox und Rahmen platziert..also fast an der Stelle wo sie in der Box waren, nur eben innen am Rahmen
Um die Boxen zu entfernen müssen die silbernen Vielzahn-Muttern und die kleine schwarze Inbusschraube entfernt werden. Die silbernen Mutter benötigen eigentlich einen Spezialschlüssel (Ich vermute Außentorx), ich habe einfach ein Stück Gummi drum herum gelegt und mit einer Rohrzange geöffnet. Auf Bild 3 sieht man die Einzelteile und kann sich das Prinzip ganz gut vorstellen (denke ich
)Die Gewindebolzen sind zweiseitig und sollen zum einen den Halter für Airbox und Tank fixieren umd zum anderen die Boxen befestigen. Zum Glück hatte ich noch genau 4 schwarz eloxierte Inbussschrauben von meiner Tachotieferlegung. Mit diesen hab ich den Halter befestigt und konnte so auf die silbernen Gewindebolzen verzichten
Ich finde das der Rahmen mit der Öffnung viel besser zur Geltung kommt und sich wunderbar ins Gesamtbild einfügt..ist aber wie so oft Geschmackssache
Bild 4 und 5 ist nochmal eine Gesamtansicht
-
Heute 14:00 Uhr in der Nähe Marktplatz Marienberg/Erzgebirge
Eine 60th Anniversary in nahezu original Zustand mit Gepäckrolle und Kennzeichen aus Plauen
Ich bezweifle das es jemand aus dem Forum war
-
Zitat von Child
Ansonsten: Die roten sind in jedem Fall 2018er Modelle.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Immerhin sind die ersten Bilder der roten XSR, im Oktober 2017 aufgetaucht. Es ist davon auszugehen das diese bereits zu diesem Zeitpunkt produziert wurden
Ähnliches war mit Sicherheit auch zur Markteinführung der XSR900 der Fall. Die XSR900 wurde im Herbst 2015 auf der Messe vorgestellt..die Zulassung durchs KBA erfolgte am 25.11.2015
Das bedeutet das da die Bikes schon in Japan gebaut wurden..also gibt es unterm Strich einige gelbe, blaue und silberne die zwar 2015 hergestellt aber erst 2016 gekauft/zugelassen wurden
Woran man das "echte" Baujahr erkennt weiß ich auch nicht..ich würde eigentlich auch empfehlen sich an Yamaha selbst zu wenden aber die Pfeifen können (oder wollen) mir bis heute nicht sagen wieviele 60th Anniversary's das Werk verlassen haben
-
-
Das erste Bild ist die Abdeckung für den Bremsflüssigkeitsbehälter vorn, gefällt mir sehr gut
Das zweite Bild sind die neuen Spiegel, das dritte die XSR Blenden für die Brotdosen und das vierte der Motorschutz
Die Brotdosen find ich generell so hässlich das ich sie kurzerhand abgebaut habe...gut zu sehen in meinem Felgensticker thread
Ich glaube das wird noch ein eigenes Thema werden
-
Nachdem ich seit einiger Zeit auf der Suche nach Felgenrandaufklebern war, bin ich nun fündig geworden
Ich wollte welche die etwas an das Speedblock Design erinnern
Damit es etwas besser zur Geltung kommt hab ich sie mit grauen Streifen kombiniert (Bild1). Das Gesamtbild gefällt mir sehr gut..ich werde jedoch die Reifenbeschriftung nicht mehr erneuern, sobald sie verwittert ist
Jetzt seit ihr dran..zeigt her eure Felgensticker
-
Ich hatte vor 2 Jahren die 60th Anniversary Handschuhe aus der Faster Sons Kollektion gekauft
Hat auf der Yamaha Website 90€ gekostet und den gleichen Preis hab ich beim Händler bezahlt
-
Auspuff Montage
Krümmermutter: 20 Nm
Schrauben für Endschalldämpfer: 20 Nm
Schrauben für Auspuffblende: 12 Nm