Alles anzeigenIm neuen PS Magazin ist ein Test der neuesten Sportreifen drin, der ebenfalls aufzeigt, wie eng die Reifen in der Bewertung beieinander liegen, aber trotzdem die spezifischen Unterschiede schön aufzeigt. So können der M9RR und der Power 5 mit dem Testsieger S 22 im Prinzip mithalten, der S 22 ist aber mehr für die Kriterien für den Rennstreckenbetrieb ausgelegt. Der M9RR/M7RR und der Power 5 sind aber Testsieger Nass und wenn man den S 22 als Reifen auch für den Rennstreckenbetrieb außen vor lässt, für die Straße die besten Reifen mit knappen Vorsprung für den Metzeler.
Wertungsübersicht füge ich als PDF an (hoffentlich klappt es, weil da bin ich unbedarft).
Gruß
Thomas
Danke für die PDF. Bin überrascht, dass bei PS der SportAttack 4 so schlecht abschneidet, da er im Vergleichstest vom Motorradmagazin von 2020 mit dem S22 noch ganz oben stand. Eventuell liegt es an den unterschiedlichen Testmotorrädern und Testgelände, PS --> wohl eine R1 auf einer Rennstrecke, Motorradmagazin --> Duke 790 auf einem Testgelände. Die unterschiedlichen Ergebnisse bei der Nässeperformance sind aber schon merkwürdig. Gerade der Power 5 war beim Motorradmagazin bei der Nassbremsung sogar Schlusslicht.
Motorradmagazin_Sportreifentest_2020.PNG
Quelle: Motorradmagazin - Reifen im Test 2020 - Vergleich 7 Sportreifen für Straße und Rennstrecke
Alles anzeigenEin Reifen der gut ist und auch ein "schönes Profil " hat, ist der Pirelli Angel GT.
Optisch finde ich den Angel GT auch sehr schön. Der hat aber im Gegensatz zum GT II leider noch die durchgehend harte Karkasse, sodass er für die meisten XSR900-Fahrer wegen der schlechteren Eigendämpfung wahrscheinlich eher nicht in Frage kommt. Zumindest wenn man noch das original Fahrwerk hat.