Ich selbst kenne die Gegend um Sulzbach herum, wo der Herr im Architektenhaus mit seiner Familie wohnt, recht gut da meine Eltern ebenfalls in der Region leben und ich muss sagen, dass der Motorradlärm dort schon noch mal eine andere Qualität hat als ich es aus dem Großraum Stuttgart oder auch dem Schwarzwald oder Ostalb kenne. Wenn ich da im Sommer am Wochenende mal bei meinen Eltern im Garten sitze, hörst du eigentlich gefühlt alle 5 Minuten, wie einer Vollgas aus dem Ort rausbeschleunigt oder irgendwo 3 km entfernt aufm Berg sein Gas voll aufreißt. Das Problem ist dabei aber nicht mal, dass die Leute am Ortsausgang das Gas voll aufreißen, was ja schon arschig ist, sondern dass dann ein Großteil von denen auch noch eine offene Tüte/manipulierte AGA hat. Warum es ausgerechnet in der Gegend so viele Spezies von der Sorte hat, keine Ahnung, aber dass das dann als Anwohner irgendwann nervt, kann ich nachvollziehen.
Ich denke, wenn man da ansetzt und die Leute aus dem Verkehr zieht, die bereits jetzt mit ihren Mopeds illegal unterwegs sind, würde das schon viel bringen. Ich würde hier vielleicht nicht ein Fahrverbot als Strafe nehmen aber wenn einer mit einem Motorrad angehalten wird, dass deutlich lauter ist als es sein sollte (hier kann man von mir aus auch das eingetragene Standgeräusch + xdB(A) nehmen), dann sollte das Fzg. sofort vor Ort von der Polizei stillgelegt werden können und anschließend wird von Experten geprüft, ob eine mutwillige Manipulation vorliegt. Die Prüfung wäre vielleicht recht kostspielig aber heutzutage in den meisten Fällen problemlos möglich. Sollte dann bei der Prüfung eine mutwillige Manipulation nachgewiesen werden, wird das Fzg. beschlagnahmt und der Fahrer muss neben einer Strafe auch für die Kosten der Prüfung aufkommen. Sollte bei der Untersuchung keine mutwillige Manipulation festgestellt werden, bleibt das Fzg. stillgelegt bis es wieder ordnungsgemäß in Stand gesetzt wurde, die Höhe der Geldstrafe könnte sich dann an der Höhe der Grenzwertüberschreitung orientieren. Hier kann der Polizei ja auch noch Spielraum gelassen werden, falls doch mal bei jemanden kurz vorher ein unerwarteter Defekt an der AGA aufgetreten sein sollte und er gerade auf dem direkten Weg zur nächsten Werkstatt oder nach Hause war, diesem die Weiterfahrt zu erlauben. Eine hohe Geldstrafe und Beschlagnahmung des Fzgs würde aber schon mal einige Spezies zum Nachdenken bringen, ob es wirklich Sinn macht, den DB-Eater zu entfernen oder die AGA zu manipulieren. Evtl. kann man sich auch überlegen, ob eine Beschlagnahmung des Fzg. immer möglich ist wenn die Lautstärke einen gewissen Wert X zum erlaubten Wert überschreitet. Ich denke da speziell an Zubehöranlagen, die bereits nach wenigen tausend Kilometern auf unerklärliche Weise 10 dB lauter sind als der eingetragene Wert, wohingegen 20-30 Jahre alte Mopeds mit ihren Originalanlagen bis auf wenige dB genauso laut sind wie am Tag ihrer Erstzulassung. Auch hier würden sich viele überlegen, ob es Sinn macht sich solch eine Zubehöranlage zu kaufen, wenn dies zum Verlust des Motorrads führen kann, was wiederum die Hersteller von Zubehöranlagen dazu zwingen würde gewisse Garantien auf ihre Produkte zu geben, damit diese noch gekauft werden.
AGAs mit Klappe würde ich nicht generell verbieten, da aus meiner Sicht nichts dagegen spricht per Knopfdruck das Klangbild ändern zu können. Nur sollte geregelt sein, dass die Anlage in keinem Zustand die vorgegebenen Grenzwerte überschreitet. Wenn dies doch der Fall ist, erlischt eben die Straßenzulassung und das Fzg. wird stillgelegt.
Was die aktuellen Motorräder angeht, die z.B. ein Standgeräusch von über 100 dB(A) eingetragen haben, könnte man durch entsprechende Gesetzesvorgaben an die Hersteller, welche dann z.B. in 5 Jahren greifen, entgegenwirken. Wobei ich finde, dass mir persönlich DUCs und HDs noch nicht übermäßig negativ aufgefallen sind. Was wohl daran liegen könnte, dass die überwiegende Mehrheit, trotz höherem Standgeräusch, scheinbar auch hier in der Lage ist vernünftig durch die Gegend zu fahren. Die wo durch eine übermäßige Lautstärke negativ auffallen, fahren entweder ohne Rücksicht auf Andere sinnlos mit übertrieben hohen Drehzahlen durch die Gegend oder haben, was meines Erachtens deutlich häufiger der Fall ist, eine nicht ganz legale oder manipulierte AGA montiert. Auf manche ganz harten Spezies trifft halt auch beides zu.
Ggf. muss an einigen Vorgaben für Hersteller etwas nachgebessert werden aber vielleicht hilft es auch schon einfach mal anzufangen aktuelle Verstöße konsequenter zu bestrafen anstatt übertriebene Grenzwerte für die breite Masse zu fordern.