Beiträge von Aries

    Warum lässt du dir die Cartridge nicht einfach vom TÜV abnehmen und eintragen? Wenn du dir hinten des YSS Federbein einbaust und vorne eine WP Cartridge, wirst du dir das eh vom TÜV abnehmen lassen müssen, da die ABEs i.d.R nur mit den original Komponenten oder in Verbindung mit einer Komponente des gleichen Herstellers gelten. Darauf hat mich zumindest mal mein Freundlicher hingewiesen, als ich mich bei ihm zwecks Fahrwerksoptimierung erkundigt habe.

    Ok, Danke für die Info, hier gibt es wohl immer wieder was Neues:)

    Aber so wie ich das verstehe, bleibt die alte Ausnahmeregelung bestehen, sprich das eine gewisse Anzahl an Euro4 Motorrädern noch 2021 neu zugelassen werden kann, wenn dies vom Hersteller vorher angemeldet wurde. Nur das jetzt noch die zusätzliche Möglichkeit für den Hersteller besteht Euro4 Motorräder eventuell auch noch 2021und 2022(!) neu zuzulassen, dann jedoch mit reduzierter Stückzahl im Vergleich zur ersten Ausnahmeregelung.

    So wie es in dem Bericht aber bereits angedeutet wird, hatten die meisten Motorradhersteller aufgrund von Corona und der hohen Nachfrage eher Schwierigkeiten die Nachfrage im Jahr 2020 zu decken und zumindest in Deutschland gab es trotz Corona bereits im September 2020 so viele Neuzulassungen wie im ganzen Jahr 2019 davor. Die Hersteller werden daher wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen von den Ausnahmeregelungen gebrauch machen müssen.

    Das steht in der Beschreibung:

    "Neu beim Adaptive 2 ist die Funktion "DualBurn", welche Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig leuchten lässt.
    Zudem wurde die Elektronik hinsichtlich Wärmeabführung verbessert."

    Den Bericht habe ich mir ebenfalls schon vor ein paar Tagen angeschaut und ich finde, da kommen wir Motorradfahrer nicht wirklich gut weg. Auch die Aussagen des Polizisten zur Tiroler 95 dB(A) Grenze für Motorradfahrer sind sehr beschönigend. Das die Studie, welche als Begründung für die Maßnahme herangezogen wird, keinen wissenschaftlichen Standard entspricht, nicht repräsentativ und absolut stümperhaft ist, wird im Bericht nicht erwähnt. Aus meiner Sicht ein sehr oberflächlicher Bericht, der wenig auf die eigentliche Problematik eingeht und stattdessen, wie in hunderten Berichten davor auch schon, lieber die teils fanatischen Extreme auf beiden Seiten betont. Hätte hier von Arte mehr erwartet.

    Damals war die XSR900 komplett neu und hatte keinen Vorgänger. Ich glaube nicht, dass Yamaha die XSR900 jetzt erstmal 1-2 Jahre aussetzt und dann neu auflegt. Ich denke, dass die neue XSR900 wohl noch dieses Jahr oder spätestens bis März 2021 vorgestellt wird. Falls nicht, wird es wahrscheinlich keine Nachfolgerin mehr geben.

    Na hoffentlich ist bei der Neuen der Verbrauch etwas niedriger oder zumindest der Tank etwas größer.

    Die ca. 100 km weniger Reichweite gegenüber dem CP3 aufgrund von ca. 60 % höherem Verbrauch für 45 PS Mehrleistung, die dir zumindest auf der Landstraße kaum einen Vorteil bringen, empfand ich immer etwas abschreckend und als zu unvernünftig:)