Beiträge von Aries

    Hm, hab meine auch in Putzbrunn gekauft.:) Das Angebot war deutlich besser als Angebote hier in der Gegend, sodass es sich für gelohnt hat nach München zu fahren. Der Besitzer hat auch einen sehr netten Eindruck gemacht.

    Ich habe gerade noch den Angel GT II drauf und werde mir beim nächsten mal auch den Road 5 aufziehen lassen. So wie ich gelesen habe, soll der Road 5 aber auch sehr agil sein, bzw. von alleine in die Kurve fallen. In Verbindung mit der XSR, die ja im Vergleich zu den meisten anderen Motorrädern schon recht agil ist, könnte das evtl. auch etwas zu viel des guten sein, sodass das Motorrad dann etwas zu nervös wird und es schwierig ist in der Kurve die Linie zu halten. Hab dir daher den CRA3 empfohlen, der vielleicht nicht ganz so agil ist, dafür aber in langsamen wie in schnellen Kurven schön stabil und neutral auf der Straße liegt. Kommt aber natürlich immer auch darauf an was man möchte. Beim Road 5 habe ich auch schon gelesen, dass sich Leute mit nem frischen Satz in der ersten Kurve auf die Nase gelegt haben. Scheinbar muss man da etwas aufpassen und ihn erstmal vorsichtig einfahren. Aber wenn man das weiß, kann man sich ja drauf einstellen und dann ist der Road 5 sicher auch ein richtig guter Reifen mit dem du nicht wirklich was verkehrt machen kannst.

    Bedenke aber, dass wenn es im Winter auch mal 10 °C haben sollte, die Asphalttemperatur häufig niedriger ist und wenn du dann mal ein Stück fährst, wo keine Sonne ist, z.B. im Wald, dann hast du ruckzuck mal schnell wieder 0 °C. Also zumindest bei mir hier in der Gegend hast du auch viele Straßenabschnitte, die aufgrund der kurzen Tage und der niedrig stehenden Sonne, nicht einmal über den Tag hinweg die Sonne sehen und teilweise nach mehreren Tagen immer noch nass sind, obwohl es weder geregnet oder geschneit hat.

    Wenn du im Winter noch fahren willst, dann solltest du dir definitiv einen anderen Reifen aufziehen lassen!;)

    Ob oder wie der CRA3 noch bei 0 °C funktioniert, kann ich dir allerdings nicht sagen. Evtl. kann ja stoppelhopser hier auch weiterhelfen. Er fährt auch den CRA3 und ich meine auch im Winter.

    Ich selbst fahre bei solchen Temperaturen dann doch lieber mit dem Auto und lass das Motorrad stehen. Ist mir einfach zu kalt und ich habe auch keine Lust nach jeder Ausfahrt wegen dem Salz das Motorrad zu putzen und die Kette zu schmieren.:eusa-snooty:

    Ein kleiner Tipp meinerseits, wenn der Vorderreifen eh getauscht wird, leg noch etwas Geld drauf und lass dir vorne und hinten gleich einen anderen Reifen aufziehen.


    Ich möchte dir keinen Reifen aufschwatzen, aber ich würde dir hier vielleicht den Conti Road Attack 3 empfehlen, da er aus meiner Sicht so ein bisschen das rundum sorglos Paket unter den Reifen ist, bei dem du nicht wirklich was verkehrt machen kannst. Der CRA3 hat z.B. die Conti Traction Skin Technologie, wodurch du ihn nicht mehr 100-200 km vorsichtig einfahren musst und er schon quasi ab den ersten km funktioniert. Zudem funktioniert er auch bei 10 °C schon gut und wenn es mal 5 °C hat sollte es wahrscheinlich auch noch passen. Ich selbst war zumindest mal bei 7-8°C unterwegs und hatte 0 Probleme. Was den CRA3 gegenüber anderen Reifen besonders auszeichnet ist, dass er, selbst wenn er noch kalt ist, eigentlich von Anfang an erstaunlich viel Grip bietet bzw. echt schnell auf Betriebstemperatur ist. Du brauchst dir eigentlich nie Gedanken machen den Reifen erst großartig warmfahren zu müssen, sondern einfach aufsteigen, losfahren und es passt. Nässeperformance ist ebenfalls gut. Der CRA3 hat auch ein sehr harmonisches und neutrales Einlenkverhalten. Viele Reifen neigen ja dazu ab einer gewissen Schräglage plötzlich in die Kurve reinzufallen oder benötigen mehr Druck am Lenker für mehr Schräglage. Der CRA3 liegt da eigentlich bei jeder Schräglage sehr neutral und stabil auf der Straße, was ihn sehr gut beherrschbar und aus meiner Sicht auch sehr anfängerfreundlich macht.

    Ja, da ist natürlich was dran. Ich frag mich auch gerade, wie man die Gabel prüfen möchte, wenn von außen kein offensichtlicher Schaden zu erkennen ist. Ausbauen und alles zerlegen und vermessen und wieder zusammenbauen? Wahrscheinlich ist es genauso teuer, da weniger zeitintensiv, die Gabeln einfach zu tauschen.

    Ich fand halt bisher den alten geschwungenen Rahmen und die Bananenschwinge schon sehr gelungen und optisch eine kleine Augenweite. Nun tut es schon ein bisschen weh zu sehen, dass beides vom Markt verschwindet. Wobei ich auch denke, dass es bei der neuen MT-09 nicht so schlimm ist. Der Anspruch der MT-09 war schon immer der, eine radikale Fahrmaschine zu sein, wo die Optik eher eine untergeordnete Rolle spielt. Mit der neuen MT-09 hat man das Konzept nun noch mal radikaler umgesetzt und wenn die Fahrleistungen stimmen, dann wird die wenigsten noch interessieren wie der Rahmen aussieht. Ich denke, die XSR lebt da schon mehr von ihrer Optik.

    Ich bin jedenfalls gerade sehr froh noch eine alte XSR 900 gekauft zu haben.:)