Beiträge von Aries

    Also dass der CRA3 eine hohe Eigendämpfung hat, würde ich jetzt nicht gerade sagen. Sie ist definitiv besser als beim S20 und ich persönlich finde sie ausreichend aber wenn es dir nur um die Eigendämpfung geht, dann gibt es definitiv bessere Reifen. Ich habe gerade den Angel GT II drauf, der hat an den Flanken z.B. eine harte Karkasse aber auf der Lauffläche ist diese recht weich. Wenn du da etwas mit dem Luftdruck spielst, dann kannst du mit dem Angel GT II richtig komfortabel unterwegs sein, musst aber dann ein paar Einbußen bei der Stabilität bei zügiger Kurvenfahrt in kauf nehmen. Der Road 5 hat ebenfalls den gleichen Karkassenaufbau wie der Angel GT II und wird daher wahrscheinlich auch mehr Potenzial haben, was die Eigendämpfung angeht, als der CRA3.

    Ah, und wie zufrieden bist du mit dem S21?

    Ich habe in meinem Bekanntenkreis ein paar Leute, die schwören auf den S21. Die sind aber auch verdammt flott und vor allem extrem schräg unterwegs.

    Selbst wenn es erlaubt ist, würde ich davon abraten, denn wie klause schon geschrieben hat, sind der Vorder- und Hinterreifen aufeinander abgestimmt. Wenn du die Eigenschaften von einzelnen Reifen bereits sehr gut kennst, dann kannst du vielleicht mal auf der Rennstrecke vorne und hinten unterschiedliche Reifenmarken aufziehen lassen aber auf der Landstraße und besonders wenn du den Reifen noch nie gefahren bist, dann kann das zwecks Fahreigenschaften auch schon mal gut nach hinten losgehen.


    Hattest du nicht mal eine Reifenpanne und hast daher noch mal nen frischen S20 aufziehen lassen? Also wenn du aktuell noch den S20 drauf haben solltest, dann pfeif auf das Restprofil und lass dir vorne und hinten den CRA3 draufziehen. Selbst wenn der CRA3 dir aus irgendwelchen Gründen im nachhinein nicht so zusagen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass du den Schritt bereuen wirst.

    Ich gehe mal davon aus, dass die XSR900 aktuell schon nicht mehr produziert wird, vielleicht auch schon seit 1-2 Monaten nicht mehr. Es werden also nur noch Restbestände verkauft und ein Händler, der keine schwarze mehr hat, wird auch keine mehr nachbestellen können. Jenachdem wie das Händlernetz im jeweiligen Land aufgebaut ist, hat der Händler vielleicht noch die Möglichkeit, ggf. auch über den Importeur, herauszufinden, ob dieser oder andere Händler noch welche auf Lager haben aber das wars dann auch. Über einen Händler vor Ort zu bestellen ist natürlich bequem aber wahrscheinlich hat man bessere Chancen noch eine in seiner Wunschfarbe zu finden, wenn man selbst im Internet schaut.

    Ich würde auch nicht darauf bauen, dass Yamaha für die XSR900 die Sonderregelung für Euro4 Modelle in Anspruch nimmt um diese 2021 oder sogar noch 2022 verkaufen zu können. Es hies ja bereits in dem MOTORRAD-Artikel, dass davon ausgegangen wird, dass die Sonderregelungen von den meisten Herstellern wohl nur in wenigen Ausnahmefällen genutzt werden wird. Die XSR900 war ja jetzt nicht gerade ein Topseller, wo es vielleicht Sinn gemacht hätte große Lagerbestände aufzubauen. Yamaha wird wahrscheinlich geprüft haben, welche und wieviel Euro4-Modelle noch unverkauft bei den Händlern stehen, aber nur weil z.B. bei den Händlern im Schnitt noch zwei unverkaufte XSR900 rumstehen, wird Yamaha in einem Land keine Sondergenehmigung beantragen, sondern eher den Händlern empfehlen, die zwei XSR900 noch dieses Jahr anzumelden und dann ggf. nächstes Jahr z.B. mit Tageszulassung noch zu verkaufen. Was auch dafür sprechen könnte ist, dass Yamaha für alle XSR900, die noch dieses Jahr zugelassen werden, eine 4-Jahres-Werksgarantie anbietet.


    Die Hersteller sind ja gesetzlich verpflichtet für ihre Modelle eine gewisse Anzahl an Jahren Ersatzteile anzubieten. Daher sollte es eigentlich möglich sein, die Ersatzteile für eine 80's black zu bekommen, obwohl das Motorrad selbst in dieser Farbe vielleicht nicht mehr produziert wird.

    Die aktuelle XSR900 ist ein Euro4-Modell und wird nächstes Jahr nicht mehr produziert. Wenn es einen Nachfolger als Euro5 geben wird, dann wird dieser wahrscheinlich nicht mehr viel mit der aktuellen XSR900 gemeinsam haben. Ersatzteile in der schwarzen 80er-Lackierung sollte es aber für das aktuelle Modell geben.

    que es exactamente la pregunta? puedes sustituir el guardabarros y los embellecedores del deposito de combustible. los colores de los modelos mas antiguos todavia deben estar disponibles como piezas de repuesto.

    So viel km wie du fährst, würde sich Testfahrer tatsächlich anbieten.:) Ich hatte Hr. Wilbers mal in einem 1000PS Video gesehen und hätte ihn zumindest da rein optisch nicht gleich als Chef identifiziert. Schient aber wohl ein sympathischer Typ zu sein. Schade, das Wilbers nicht auch ein Cartridge-Set für die XSR900 anbietet.

    Wahrscheinlich schon zu spät aber ich benutze von Polo den blauen "Cleaner" von BikeCare und bin sehr zufrieden.


    Ich würde erstmal mit Wasser den Dreck grob abspülen, anschließend mit Motorradreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen und mit einem Lappen abwaschen oder falls das Moped noch zu dreckig ist nur mit Wasser abspülen und dann anschließend noch mal mit Reiniger und Lappen rangehen. Bei Hochdruckgeräten, ob mit Luft oder Wasser, musst du vorsichtig sein. Bei zu viel Druck machen die dir nur die Dichtungen etc. kaputt.

    Evtl. kannst du ja auch mal unter die Tankblenden schauen ob Dreck im Luftfilter ist. Sicher ist sicher.:)

    Also ich habe auch nicht gewusst wohin mit den Schutzbändern und habe sie dann einfach weggelassen. Die Schrauben habe ich mit ein bisschen Loctite wieder angezogen. Bisher sitzt der Kühlerschutz absolut fest, da klappert und wackelt nix.