Neben dem besseren Fahrwerk hat die MT-09 SP jetzt auch ein CCS (Tempomat):-)
Beiträge von Aries
-
-
Alles anzeigen
Damit auch diese ABE/TüV/Zulassungs-Diskussion (ich weiß, das macht so dolle viel Spaß), ihren Abschluss findet:

-
Alles anzeigen
genau. macht mehr sinn die produktpalette abzuschließen und ne xsr 1-2 jahre später zu bringen. war doch mit der veröffentlichtung der ersten mt 09 auch nicht anders.
Damals war die XSR900 komplett neu und hatte keinen Vorgänger. Ich glaube nicht, dass Yamaha die XSR900 jetzt erstmal 1-2 Jahre aussetzt und dann neu auflegt. Ich denke, dass die neue XSR900 wohl noch dieses Jahr oder spätestens bis März 2021 vorgestellt wird. Falls nicht, wird es wahrscheinlich keine Nachfolgerin mehr geben.
Alles anzeigenda ich echt mit nem gedanken spiel noch ne mt 10 zu kaufen freue ich mich drauf
Na hoffentlich ist bei der Neuen der Verbrauch etwas niedriger oder zumindest der Tank etwas größer.
Die ca. 100 km weniger Reichweite gegenüber dem CP3 aufgrund von ca. 60 % höherem Verbrauch für 45 PS Mehrleistung, die dir zumindest auf der Landstraße kaum einen Vorteil bringen, empfand ich immer etwas abschreckend und als zu unvernünftig

-
Ich tipp auf die neue MT-10

-
Also ich verstehe die ABE so, dass der X00 sowohl mit LSL Klemmbock und Instrumentenhalter als auch ohne verbaut werden kann.
-
Der X00 ist etwas breiter als der Original, kann das sein?
-
Hatte mir dieses Jahr die Schutzfolie von Speedo Angels zugelegt. War aber leider ein totaler Griff ins Klo, da sich die Ablesbarkeit des Displays schon bei leichter Sonneneinstrahlung deutlich verschlechterte. Zum Glück ging die Folie problemlos wieder ab.
-
Alles anzeigen
Mit seinen 83kmh aufm Tacho warst eher du zu schnell

Vielleicht hat er das Bild auch gephotoshopt, dass man nicht sieht, dass er in Wirklichkeit 183 km/h gefahren ist!?

thedirtyp Ich schätze mal, dass ich da gerade etwa 90-100 km/h fahre. Ich finde, dafür ist das Bild erstaunlich gut geworden. Hast du das mit einer GoPro aufgenommen?
Alles anzeigenOh, die Strecke kenn ich auch.
Ihr Glücklichen, ich darf nicht mehr.
Ist aber mit meinem Hinterreifen vermutlich auch gut so.

Ja, Wetter war wirklich schön zum Motorradfahren. Es waren auch einige Mopeds unterwegs. Straßen waren aber an manchen Stellen noch etwas feucht und teilweise auch verschmutzt, sodass man etwas vorsichtig sein musste.

-
Alles anzeigen
Heute um 15:30 Uhr im Wald nach Schnait einem schwarzen Ritter namens Aries begegnet


Oh, ein hübsches Bild
Ich hoffe, ich bekomme jetzt nicht auch noch ein Knöllchen von dir zugeschickt.
Ich muss aber gestehen, dass ich dich gar nicht gesehen habe
Entweder ich war mit meinen Gedanken gerade wo anders oder du warst einfach zu schnell!
-
Alles anzeigen
Da muss man aber auch unterscheiden um was für einen Rahmen es sich handelt. Die Bandit hat einen Stahlrohr Rahmen.
Der ist naturgemäß "elastischer" und steckt punktuelle Stoßbelastungen deutlich besser weg.
Bei Alurahmen hingegen halte ich von solchen Protektoren nichts. Alu ist einfach steifer und spröder.
Ich habe auch die persönliche Erfahrung gemacht, dass diverse Protektoren, gerade bei Alurahmen, mehr Schaden anrichten als sie verhindern.
Deshalb habe ich damit völlig aufgehört.
Wenn es mich auftuttelt und es ist nur ein Rutscher, dann tausche ich halt die Deckel aus und ein paar verkratzte Teile, was solls.
Und wenn es mich so hart aufbirnt, dass es mehr Schaden gibt aus Kratzer, sind in der Regel auf die Protektoren überfordert.
Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung. Und ich bin doch schon 2x sehr hart und mehrere Male mit einem Rutscher abgegangen.
lg Wolfgang
Ja, Stahl-Rahmen ist für Umfaller deutlich besser geeignet als ein Alu-Rahmen, da Stahl eine deutlich höhere Kraft aufnehmen kann bevor eine bleibende Verformung eintritt. Generell sollte man aber bei Motorrad-Protektoren immer darauf achten, dass die Aufprallenergie bei einem Umfaller durch den Protektor abgebaut und nicht 1zu1 an den Rahmen weitergegeben wird. Deshalb sind ja die meisten Protektoren aus Kunststoff und über eine vergleichsweise dünnen Aluadapterplatte am Rahmen befestigt. Für Umfaller und über den Asphalt rutschen sollte der Schutz ausreichen. Die meiste Aufprallenergie wird hierbei über das Kunststoffelement abgebaut. Werden die einwirkenden Kräfte am Protektor aber zu groß, z.B. wenn er sich einhakt, sollte eigentlich die Halterung abreißen bevor der Rahmen beschädigt wird. Teilweise haben die Protektoren hierfür auch Sollbruchstellen bzw. sind die Sollbruchstellen häufig einfach auch nur die Befestigungsschrauben, wobei der Protektor dann nicht direkt sondern über Distanzhülsen am Rahmen befestigt wird. Bei ordentlichen Protektoren ist es daher sehr unwahrscheinlich, dass das Motorrad im Falle eines Sturzes durch den verbauten Protektor einen größeren Schaden davonträgt als wenn es keinen Protektor gehabt hätte. Allerdings gibt es bei Motorrad-Protektoren auch viel Schrott auf dem Markt. Vorsichtig wäre ich da bei massiven Stahlrohrkonstruktionen, die häufig keine Möglichkeit haben die Aufprallenergie abzubauen sondern fast 1zu1 an den Rahmen weitergeben.