Beiträge von Aries

    Die Produkte von ConStands sollen eigentlich ganz gut sein. Was mich wundert ist aber der Preis von 90 € für einen ConStands Zentralständer, der normalerweise 250-300 € kostet. Zum anderen sind auf der Internetseite unter Impressum keine Angaben zum Unternehmen aufgeführt. --> Ich persönlich würde da eher nicht bestellen.


    Zum Vergleich, bei Motea werden die Zentralständer gerade für ca 230 € angeboten.

    Es ist doch wirklich unfassbar, dass einige Politiker sich nicht zu schade sind anstelle ernsthafter Lösungsvorschläge, populistische und diskriminierende Maßnahmen vorzuschlagen. Wenn man der Meinung ist, dass die aktuellen Geräuschvorschriften nicht ausreichend sind oder nicht den gewünschten Erfolg haben, obwohl sich die Motorradhersteller an diese Vorgaben halten, dann wäre es doch eigentlich naheliegend sich auch mal zu Fragen, ob nicht bei der Erarbeitung der aktuellen Geräuschvorschriften ein paar Fehler begangen wurden und diese gegebenenfalls angepasst werden müssen. Stattdessen wird mit solchen populistischen und diskriminierenden Forderungen die Verantwortung für die eigenen Versäumnisse im Nachgang auf die Hersteller und die Endverbraucher abgewälzt.

    Scheinbar hast du recht. Interessanterweise hatte ich als Überführungskennzeichen für mein Moped so ein kleines Kennzeichen bekommen.:/

    Dann hilft nur noch umziehen:)

    Das war ich:greetings-waveyellow: Da kam ich gerade aus dem Kleinen Lautertal zurück nachdem ich feststellen musste, dass man da gar nicht komplett durchfahren kann:confusion-shrug: dabei war der Anfang doch so vielversprechend:icon-sad:

    Sieht nicht so gut aus wie die XSR900 aber ist dennoch ganz ansehnlich. Da sie auch noch einen Tick kleiner als die XSR ist, würde sie für mich aber eh nicht in Frage kommen. Für etwas kleinere und schmächtigere Fahrer als ich es bin aber wahrscheinlich wieder genau richtig. Preis-Leistung scheint auch zu passen.

    Er meint den Zubehör-KZH von Yamaha. Bei dem kann man das lange Mittelstück weglassen.


    Zwecks Sturzpads kannst du auch mal hier bei GSG Mototechnik schauen. Neben den seitlichen Yamaha Sturzpads habe ich von denen den Sturzpadsatz Streetline und die Achsprotektoren verbaut. Ob die gut funktionieren habe ich noch nicht erprobt aber sie sind im Vergleich zu anderen Sturzpads optisch recht unauffällig.


    Sich an der Schwinge die kleinen Bobbins/Heckständeraufnahmen zu montieren ist auch nicht verkehrt.


    Was Brems- und Kupplungshebel angeht sind die RAXIMO vielleicht auch für dich interessant. Ich hab sie selber nicht montiert aber die Bewertungen sind gut und sie sind deutlich günstiger als das original Zubehör von Yamaha.

    Die Lichtmaske erinnert mich an die Suzuki Virus, die Schwinge an die alte Street Triple und der Rahmen ähnelt dem eines 600 Supersportler, der eigentlich hinter eine Verkleidung gehört. Der Kühler sieht auch eher aus wie ein Fremdkörper. Optisch wirkt die neue MT-09 sehr unstimmig wie aus unterschiedlichen Motorrädern zusammengebastelt. Wenn man den ganzen Verbesserungen glauben mag, wohl getreu dem Moto "Sch... auf die Optik, Funktion ist alles!". Jetzt kann man nur hoffen, dass die neue MT-09 auch wirklich so eine Fahrmaschine ist, wie die vielversprechenden Änderungen vermuten lassen, andernfalls wird sie es sehr schwer haben.


    Edit: Bei der neuen AGA frage ich mich auch, wie da wohl zukünftig die Standgeräuschmessungen durchgeführt werden?:/